Header 2013
   

Trikotsponsor  

   

Die Goldene Raute  

Raute 2015
   

Unsere Partner  

   

Besucher  

Heute 328

Gestern 300

Woche 1119

Monat 328

Insgesamt 466066

Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

   

Herren-Fußball

Doppeltes Derby im Sportpark

Doppeltes Derby im Sportpark

Bereits am Samstag, 27. September 2014, steht für die beiden Herrenteams des TSV Weyarn das nächste Derby an. Beide Mannschaften treffen auf den SV Waakirchen. Die Gäste hatten aufgrund eines Mannschaftsausflugs um Verlegung gebeten, der von Seiten des TSV angesichts des guten Verhältnisses zwischen den beiden Clubs natürlich zugestimmt wurde.

Einiges gut zu machen hat die erste Mannschaft nach der 0:6-Klatsche in Brunnthal. Nur ein Tor und ein Punkt sprangen aus den letzten vier Spielen heraus, ein Abrutschen in den Tabellenkeller droht. Die Kehrtwende gegen Waakirchen herbeizuführen wird aber alles andere als leicht, denn die Gäste haben nach wackligem Start zu ihrer Form gefunden und eilten zuletzt von Sieg zu Sieg. Für die Weyarner gilt es den technisch beschlagenen SV-Kickern mit Kampf, Einsatz und Zweikampfstärke die Lust am Spiel zu nehmen und selbst mit zielstrebigen Angriffen zum Erfolg zu kommen. Ein Punktgewinn ist in Anbracht der letzten Ergebnisse fast schon Pflicht. Fehlen wird Michael Niggl, der sich in den Urlaub verabschiedet hat. Anpfiff ist um 15:00 Uhr

Auch für die Reserve zählen jetzt nur noch Punkte. Nach der Niederlage in Gmund stehen die TSV-Kicker sogar auf einem Abstiegsplatz. Waakirchen II tummelt sich im Tabellenmittelfeld. Da der Kader der Klosterdörfler wieder etwas breiter aufgestellt ist als zuletzt, scheint bei einer ansprechenden Leistung ein Dreier möglich. Anpfiff ist um 13:15 Uhr.

Die TSV-Damen treten dann am Sonntag um 17:00 Uhr, ebenfalls zu Hause, gegen den TSV Murnau an.

Thomas Spiesl für TSV-Sports News HD live aus Gleneagles.

Erste baut Abstand nach hinten mit zwei Unentschieden aus

Gleich drei Spiele fanden am vergangenen Osterwochenende im Weyarner Sportpark. Die erste Mannschaft trennte sich sowohl vom TSV Dietramszell, als auch vom FC Deisenhofen II mit 1:1 und baute damit den Abstand nach hinten aus. Der Vorsprung auf den ersten Relegationsplatz beträgt aktuell acht Punkte, was angesichts von noch fünf ausstehenden Begegnungen ein recht beruhigendes Polster darstellt. Die Reserve unterlag hingegen dem SV Wackersberg mit 0:2 und gerät langsam unter Zugzwang, will man den Klassenerhalt in der A-Klasse 3 noch realisieren.

Ihr bislang wohl schwächstes Saisonspiel zeigte die erste Mannschaft am Ostersamstag zu Hause gegen den TSV Dietramszell. In einer schwachen Partie hatten die Weyarner allerdings auch zwei Mal Pech, dass Christian Wacker nur die Querlatte traf. Maxi Benda hatte die Hausherren nach einer Ecke mit einem platzierten Schuss aus 15 Metern in Front gebracht. Allerdings fiel der Ausgleich für Dietramszell postwendend. Nach gleich zwei Abstimmungsfehlern in der TSV-Abwehr gab es Elfmeter für die Gäste und der wurde auch sicher verwandelt. Im zweiten Durchgang hatten letztlich beide Mannschaften ihre Möglichkeiten den Siegtreffer zu markieren, letztlich blieb es aber beim leistungsgerechten Unentschieden.

TSV Weyarn - TSV Dietramszell 1:1 (1:1)
Aufstellung: M. Grun - M. Benda, S. Leitner, A. Eirainer, S. Thrainer - A. Glanz, B. Bojaj, M. Niggl (65. S. Höß), K. Hagn - C. Wacker, S. Münch
Torfolge: 1:0 (25.) Max Benda, 1:1 (27.) Johannes Suttner

Am Ostermontag zeigten sich die Klosterdörfler dann deutlich verbessert und hielten gegen spielerisch starke Gäste aus Deisenhofen mit viel Kampfgeist und guten Offensiv-Aktionen dagegen. Bereits nach acht Minuten hätte es 2:0 stehen können, doch Stefan Münch scheiterte bei einem Alleingang am Keeper und einen Schuss von Maxi Benda hatte der souveräne Schiedsrichter nicht hinter der Linie gesehen. So nutzte Christian Wacker wenig später einen Fehler der Gästeverteidigung zum 1:0. Doch kurz vor der Pause fiel der Ausgleich durch einen perfekt verwandelten Freistoß von der Strafraumgrenze. Im zweiten Durchgang hatten die Weyarner wieder eine Mehrzahl an guten Torchancen, doch der Ball wollte nicht mehr ins Netz. Am Ende brachte man den Punktgewinn trotz eines Platzverweises mit zehn Spielern über die Zeit.

TSV Weyarn - FC Deisenhofen II 1:1 (1:1)
Aufstellung: M. Grun - M. Benda, S. Leitner, H.-W. Grünwald, S. Thrainer - A. Glanz, B. Bojaj, M. Krautbauer (59. S. Höß), K. Hagn - C. Wacker, S. Münch
Torfolge: 1:0 (19.) Christian Wacker, 1:1 (38.) Dennis Yimez
Gelb-Rot: (55.) Benedikt Bojaj (Foulspiel/ Reklamieren), (65.) Florian Petereit (Deisenhofen/ Wiederholtes Foulspiel)

Ihre wohl beste Vorstellung der Rückrunde zeigte die Weyarner Reserve zu Hause gegen Wackersberg. Die Gastgeber waren dem Tabellenvierten ein ebenbürtiger Gegner und hatten sogar die besseren Möglichkeiten, doch Tobias Rummel scheierte beispielsweise zwei Mal alleine vor dem Keeper der Gäste. Auch im zweiten Abschnitt hielt die TSV-Reserve gut dagegen, brachte sich aber am Ende selbst um einen Punktgewinn. Nach einem Fehlpass in der Defensive fiel das 0:1, ein Elfmeter führte zum 0:2. Letztlich wäre mehr drin gewesen, die Leistung macht aber auf alle Fälle Hoffnung für den Saison-Endspurt.

TSV Weyarn II - SV Wackersberg 0:2 (0:0)
Aufstellung: P. Biechl - M. Leitner (75. D. Städter), C. Kuchler (71. J. Egger), R. Hörmannsdorfer, C. Fetzer - P. Stacheder, A. Steiger, S. Höß - A. Mrowca (46. H. Holzinger), T. Rummel, S. Bachhuber
Torfolge: 0:1 (54.) Nikolaus Waldherr, 0:2 (65.) Nikolaus Waldherr (Elfmeter)
Gelb-Rot: (86.) Christoph Fetzer (Wiederholtes Foulspiel)

Derbywochenende für die Weyarner Mannschaften

Dieses Wochenende geht es im Jahr 2014 erstmals auch wieder im Weyarner Sportpark rund. Am Sonntag begrüßen die Klosterdörfler den SV Warngau und den TSV Irschenberg zum Derbywochenene in Weyarn.

Die erste Mannschaft tritt um 14:00 Uhr auf den SV Warngau und hat dabei noch etwas gut zu machen. Im Hinspiel unterlagen die TSV-Kicker in einer ganz schwachen Begegnung dem Aufsteiger mit 1:2. Diesmal soll ein Dreier eingefahren werden, dann bleiben die Schützlinge von Trainer Hans-Werner Grünwald auch weiterhin an der Spitzengruppe dran, schließlich stehen sich zeitgleich Egling und Otterfing im Spitzenspiel gegenüber. Der Kader der Hausherren ist bis auf Florian Biechl komplett, somit steht einer guten Partie eigentlich nichts im Weg. Das 0:0 gegen Otterfing war für die Weyarner ein guter Start, die Leistung aller Ehren wert. Daran gilt es auch gegen Warngau anzuknüpfen, vor allem in Sachen Einsatz, schließlich sind die Gäste dafür bekannt, über den Kampf in die Partie zu kommen. Die Stimmung im Lager des TSV ist gut und somit will man gemeinsam mit den heimischen Fans mit einem Dreier starten.

Die Reserve geht um 16:00 Uhr als Außenseiter ins Heimspiel gegen den TSV Irschenberg. Die Gäste gehören zu den Top-Teams der A-Klasse und müssen in Weyarn gewinnen, wollen sie im Kampf um die ersten beiden Plätze auch weiterhin ein Wörtchen mitreden. Zwar werden diesmal Hansi Holzinger und Stephan Bachhuber fehlen, dafür sind Christoph Fetzer und Artur Mrowca. Der Kader ist also wieder groß genug, allerdings wird es gegenüber dem ersten Duell in Miesbach einer deutlichen Steigerung bedürfen, wenn die Kicker von Trainer Michael Roßkopf auch gegen irschenberg Zählbares einfahren wollen.

Nachholspiel in Rottach-Egern

Die erste Mannschaft ist aktuell gut in Fahrt, da kommt es gerade Recht, dass bereits am Mittwoch, 23.10.2013, das nächste Spiel ansteht. Nach dem Derbysieg über den TSV Hartpenning sind die Klosterdörfler um 19:45 Uhr beim FC Rottach-Egern zu Gast. Beim Flutlichtspiel treffen die TSV-Kicker auf einen unangenehmen Gegner. Die Hausherren sind aus einer gesichterten Defensive über Konter und Standardsituationen gefährlich. Vor allem Stürmer André Schmidt gilt es in den Griff zu bekommen. Doch auch die Weyarner Offensive ist in bester Torlaune. 23 Treffer aus den letzten sechs Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Trainer Hans-Werner Grünwald fordert für das Landkreis-Duell mindestens einen Zähler, wenn sich Christian Wacker und Stefan Münch aber erneut so treffsicher zeigen wie zuletzt, könnte vielleicht sogar ein Sieg drin sein.

Keine Punkte aufs Konto der Herrenteams in den Nachholspielen

Nix zu holen gab es unter der Woche für die beiden Mannschaften aus Weyarn.

 

Die zweite Mannschaft kam mit einer 7:0 Klatsche beim TSV Irschenberg unter die Räder. Von Anfang an hatten die Hausherren das Spiel voll im Griff und somit war nach Mitte der ersten Halbzeit die Partie gelaufen. Zudem musste auch noch Libero Christoph Fetzer mit einer Oberschenkelverletzung bereits nach fünf Minuten ausgewechselt werden. Alternativn boten sich daher auch keine mehr für Trainer Michael Rosskopf. Die Weyarner versuchten zwar die eine oder andere Chance herauszuspielen, konnten sich aber am Ende nicht bis zum gegnerischen Strafraum durchkämpfen. Dank eines Stark aufgelegten Alexander Zehetmaier im Kasten der Weyarner, konnten die Irschenberger das Ergebnis nicht mehr weiter raufschrauben.

Am Sonntag trifft die zweite Mannschaft um 16.00 Uhr auf den SV Bayrischzell. Michael Rosskopf schaut optimistisch auf die Begegnung und hofft am Sonntag die ersten drei Punkte einfahren zu können.

 

Bereits am Tag darauf empfing die erste Mannschaft den Tabellenzweiten aus Egling. Nach der bitteren Niederlage am vergangenen Wochenende in Warngau setzte sich die Negativserie weiter fort. Die Weyarner verloren in einer ausgeglichenen Partie unglücklich mit 0:2 und hätten den Eglingern einen Punkt abgreifen können. In der Anfangsphase kam der TSV-Weyarn über Kampf und Leidenschaft zu guten Möglichkeiten. Christian Wacker wurde steil geschickt und zog aus knapp 20 Metern nur knapp am Tor vorbei. Hier wurde er jedoch mehrmals traktiert vom Gegnerischen Verteidiger und der Unparteiische hätte zum ersten mal auf den Punkt zeigen können. Egling versuchte dagegen zuhalten und sie erspielten sich nach 15 Minuten die erste 100% Torchance heraus. Diagonaler Ball aus der eigenen Hälfte auf die Außenbahn, direkte Flanke auf den zweiten Pfosten. Stürmer Beierbeck zog aus unmittelbarer nähe zum Tor direkt ab und jagte den Ball in die Wolken. Die Eglinger drängten den TSV weiter in die eigene Hälfte doch die Verteidiger ließen kaum weitere Chancen zu. Ein ums andere mal war Seppi Leitner zur Stelle und Stefan Thrainer räumte gnadenlos ab! In der 36. Minute grätschte Thrainer den Ball außerhalb des Strafraums ab und fand Kontakt mit dem Fuß des Eglingers. Der Schiedsrichter zog zum ersten mal Gelb und der Freistoß führte zur zweiten gefährlichen Aktion für die Eglinger. Doch Weyarn hielt dank einer konzentrierten Abwehrarbeit gut dagegen und konnte sich nochmal zu zwei Großchancen befreien. Nach einem langen Ball von Keeper Mario Grun, den Florian Biechl perfekt verlängerte, verpasste es Christian Wacker das 1:0 für die Hausherren zu erzielen. Dann Pfiff Herr Alexandru Craciun die Partie zur Halbzeit ab. Die zahlreichen Zuschauer hatten Lust auf mehr, denn es war von beiden Seiten ein schöner Kick. Der Weyarner Coach stimmte seine Schützlinge nochmals positiv ein und so begannen sie auch. Gleich mit der ersten Aktion wurde wiederum Christian Wacker im Strafraum gelegt und auch hier hätte man auf Elfmeter pfeifen können! Egling kam wieder mehr und erarbeitet sich eine gefährliche Ecke. Kopfballungeheuer Michael Niggl konnte gerade noch auf der Linie retten. Jetzt spielte nur noch Egling und kam mit diversen Fernschüssen gefährlich in Richtung Tor von Mario Grun. Scheiterten aber ein ums andere mal an der Vielbeinigen Abwehr oder an der Latte. In der 68. Minute wechselten die Gäste zum ersten mal. Für Tobias Weikinn kamm Christian Ettenberger. Egling versuchte weiter aus der Ferne das erste Tor zu erzielen. Coach Hans-Werner Grünwald reagierte in der 72. Minute und brachte für Simon Höß, der wieder eine starke Partie ablieferte, den Aushilfsbereiten Michael Stacheder. In der 74. Minute zog der Eglinger Mittelfeldspieler aus 20 Metern trocken ab und Mario Grun parierte Stark, jedoch im Nachfassen trifft er den Gegner völlig unnötig am Fuß. Der Schiedsrichter zögerte nicht lang und Pfiff Elfmeter. Keeper Grun war noch mit den Fingerspitzen dran aber konnte den Straßstoß nicht entschärfen und Egling ging mit 1:0 in Führung. Egling machte weiter druck und nach einem Weyarner Befreiungsschlag zog Tobias Beierbeck aus knapp 20 Metern ab und erzielte das 2:0. Der TSV gab sich jedoch auch hier nicht auf und erspielte sich dank des schnellen Christian Wacker nochmals eine Chance bei der er ganz klar im Strafraum gelegt wird!! Der Schiedsrichter entschied auf weiterspielen obwohl der Spieler noch am Boden lag und die Verletzung sehr schmerzhaft aussah. Es wurde somit nochmal hektisch doch die Kicker aus Weyarn gingen im dritten Spiel ohne Punkte vom Platz.

Am kommenden Sonntag empfängt der TSV-Weyarn zum dritten Derby die Haushamer SG und hofft hier endlich wieder vor heimischen Publikum zu Punkten.

Die Mannschaft ist positiv gestimmt und möchte über Kampf und Leidenschaft für den TSV-Weyarn um jeden Preis einen Sieg einfahren.

 

MG

Alle Spiele am Donnerstag und am Wochenende abgesagt

Aufgrund eines Todesfalls in der Mannschaft wurden sämtliche Spiele aller Weyarner Teams, die am Donnerstag, 15.08.2013, und am Wochenende 17./18.08.2013 geplant waren, mit sofortiger Wirkung durch den Spielgruppenleiter Anton Lechermann abgesetzt. Die Abschlussfeier der Damenmannschaft am Mittwoch, 14.08.2013, wurde ebenfalls sofort abgesagt.

Auch die Reserve punktet in Kreuth

Drei Tage nach der ersten Mannschaft legte auch die Reserve nach und startete mit einem starken 1:1-Unentschieden beim FC Real Kreuth II in die neue Saison. In einer durchaus sehenswerten A-Klassen-Begegnung erwischten die Gäste den besseren Start und hatten im ersten Durchgang die besseren Chancen, doch unter anderem scheiterten Christoph Bencic und Artur Mrowca an der Latte. Besser machte es Kreuth, das bei einem schnellen Konter in Front ging. Doch Christoph Bencic glich noch vor der Pause nach schöner Vorarbeit von Hansi Holzinger und Artur Mrowca aus. Im zweiten Durchgang rannte dann Kreuth an, doch das Weyarner Abwehrbollwerk hielt stand und sicherte den Punktgewinn. Daran konnte auch der Einbruch der Dunkelheit in der zweiten Halbzeit ändern, die Sichtverhältnisse waren mehr als nur eingeschränkt. Dennoch war es ein positiver Saisonstart für die Schützlinge von Michael Rosskopf, die am Samstag, genau wie die Erste, die DJK Darching zum Lokalderby empfangen.



FC Real Kreuth II – TSV Weyarn II 1:1 (1:1)
Torfolge: 1:0 (31.), 1:1 (42.) Christoph Bencic
Aufstellung: P. Biechl, A. Eirainer, L. Schmid, C. Kuchler, M. Leitner, P. Stacheder, F. Rossberger (53. S. Kreidl/ 73. H. Holzinger), H. Holzinger (51. L. Gallo/ 76. F. Rossberger), C. Bencic, M. Niggl, A. Mrowca (88. D. Städter)

TSV Weyarn tritt im Pokal in Otterfing an

Am Mittwoch, 17.07.2013, steigt die dritte Runde im Toto-Pokal der Gruppe Ost. Dabei ist der TSV Weyarn um 19:00 Uhr dem TSV Otterfing zu Gast. Das Nord-Derby ist sicherlich ein guter Test für beide Seiten, die wenige Wochen später auch bereits in der Kreisklasse wieder aufeinandertreffen. Der Weyarner Kader ist zwar aufgrund einiger Ausfälle dezimiert. Dennoch lautet das Ziel mit einem Sieg ins Halbfinale der Gruppe Ost einzuziehen. An das letzte Pokalspiel gegen Otterfing haben die Klosterdörfler jedenfall guter Erinnerungen. Vergangene Saison gab es in der zweiten Runde einen klaren Sieg für die Klosterdörfler.

Unterkategorien

   
© Das Copyright für diese Homepage, sowie sämtliche Texte und Bilder liegt bei Thomas Spiesl, Johann-Baptist-Zimmermann-Straße 4, 83629 Weyarn