Spielberichte
1. & 2. Mannschaft - News
Abschließender Derby-Sieg im Wörnsmühler Nebel
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Montag, 11. November 2019 13:49
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 19. November 2019 09:27
- Veröffentlicht: Montag, 11. November 2019 13:49
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Nach dem Sieg beim SV Bad Tölz hat die erste Mannschaft auch das letzte Spiel des Jahres gewonnen. Im dichten Nebel in Wörnsmühl gewannen die Weyarner das Derby gegen den heimischen SC mit 5:0. Die Gäste überzeugten dabei trotz schwieriger Sichtverhältnisse und tiefen Bodens kämpferisch wie spielerisch. Wie immer in den Duellen mit den befreundeten Wörnsmühlern ging es im ersten Durchgang körperlich richtig zur Sache, überhart war das Spiel aber nicht. Durch einen Doppelpack sorgte Albert Michl für eine 2:0-Pausenführung. Beim 1:0 wurde Christian Wacker vom gegnerischen Torwart niedergerannt, der Ball prallte zu Albert Michl und der schob sicher ein. Beim zweiten Tor setzte er sich auf dem Flügel durch und traf zum verdienten 2:0. Nach dem Seitenwechsel sorgten die Weyarner dann schnell für klare Verhältnisse. Christian Wacker stellte den Spielstand durch einen feinen Heber über den Keeper auf 3:0, Niki Weigl legte das 4:0 nach und Kapitän Beni Bojaj besorgte mit dem Tor zum 5:0 den Endstand. Dieser war auch absolut verdient, wenn auch vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen. Für die Weyarner, die auf einem Relegationsplatz überwintern, war es ein ganz wichtiger Dreier, mit dem der Anschluss zum Tabellenmittelfeld wieder hergestellt werden konnte. Die Wörnsmühler stecken hingegen leider weiterhin ganz tief im Tabellenkeller fest.
Dafür kämpft nun auch die Reserve endgültig gegen den Abstieg, die TSV-Amateure mussten sich in Wörnsmühl mit 1:0 geschlagen geben. Im immer dichter werdenden Nebel waren die Grundlinien von der Mittellinie aus gerade noch so zu erkennen. Die Teams lieferten sich eine kämpferische Partie und als sich eigentlich beide Seiten schon mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, fiel der Goldene Treffer durch einen abgefälschten Schuss der Hausherren. So standen die Weyarner letztlich wieder mit leeren Händen da. Ein Punkt wäre auf jeden Fall verdient gewesen. Trotz der Niederlage hat man aber in der Rückrunde weiterhin alle Chancen, den Klassenerhalt zu sichern.
Die Weyarner Teams bedanken sich bei den Fans für die Unterstützung in der Hinrunde und wünschen allen eine schöne und erholsame Winterpause.
Die letzten Spiele im Jahr 2019
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Donnerstag, 07. November 2019 21:03
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 07. November 2019 21:03
- Veröffentlicht: Donnerstag, 07. November 2019 21:03
- Geschrieben von Albert Michl
Vorletzter Spieltag der Hinrunde
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Dienstag, 29. Oktober 2019 21:42
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 29. Oktober 2019 21:51
- Veröffentlicht: Dienstag, 29. Oktober 2019 21:42
- Geschrieben von Albert Michl
Für die beiden Weyarner Herrenteams steht jeweils das vorletzte Spiel der Hinrunde an. Für die erste Mannschaft geht es bereits am Donnerstag zum SV Bad Tölz. Die Reserve spielt dann am Sonntag gegen den TV Tegernsee.
Eine ganz wichtige Partie ist das Spiel beim SV Bad Tölz für den TSV Weyarn. Nach der unglücklichen Niederlage gegen den TSV Sauerlach, heißt es nun Köpfe hoch und endlich den ersten Sieg der Saison einfahren. Mit einem Sieg gegen den Konkurrenten aus der unteren Tabellenregion könnte man die direkten Abstiegsplätze verlassen und an mehrere Teams wieder heranrücken. Aufzubauen gilt es dabei an die zuletzt gezeigte Leistung, wobei man bei den Torchancen konsequenter handeln muss. Die Mannschaft von Hans-Werner Grünwald reist mit 14 Mann nach Bad Tölz. Verzichten muss der Trainer auf Julian Arndt der sich nach Boracay verabschiedet hat und auf Andreas Knierbein, der mit einer Oberschenkelblessur ausfällt. Wieder zurück im Kader hingegen ist Albert Michl, nach ausgestandener Wadenverletzung.
Für die Reserve geht es am Sonntag gegen den Tabellenletzten aus Tegernsee. Ganz wichtig hier wäre ein Auswärtssieg um vor der Winterpause definitiv nichts mehr mit den Abstiegsrängen zu tun zu haben. Leider gibt es im Kader von Trainer Frank Wöller zahlreiche Ausfälle.
SV Bad Tölz - TSV Weyarn, Donnerstag 31.10.2019, Spielbeginn: 19:30 Uhr
TV Tegernsee - TSV Weyarn II, Sonntag 03.11.2019, Spielbeginn: 14:00 Uhr
Endlich ist der erste Saisonsieg eingefahren
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Montag, 04. November 2019 08:31
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 04. November 2019 08:32
- Veröffentlicht: Montag, 04. November 2019 08:31
- Geschrieben von Albert Michl
SV Bad Tölz – TSV Weyarn 1:5
Endlich hat sich die Mannschaft von Trainer Hans-Werner Grünwald ihren ersten Saisonsieg geholt. Am Donnerstagabend war man beim SV Bad Tölz zu Gast. Bereits vor der Partie gab es den ersten Ausfall zu beklagen, Max Leitner musste aufgrund einer Zehenverletzung passen. Beide Mannschaften kamen gut in die Partie und so war es in der Anfangsphase ein munteres Auf und Ab. Die besseren Gelegenheiten bereits in der Anfangsphase gelangen jedoch den Weyarnern. So verpasste zum Beispiel Niki Weigl nach Hereingabe von Albert Michl nur ganz knapp den Tölzer Kasten. In der 23. Minute fiel dann das erste Tor der Partie. Niki Weigl wurde zentral an der Sechzehnerlinie angespielt und legte nach rechts auf Albert Michl, der zog noch ein, zwei Meter in den Sechzehner und schob zum 0:1 ein. Nur fünf Minuten später legte der TSV gleich nach und kam per Traumabschluss von Niki Weigl in den Knick zur 0:2 Führung. Bereits in der 31. Minute musste man dann aber den Anschlusstreffer hinnehmen. Bei einer eins gegen eins Situation foulte ein Weyarner Innenverteidiger den Gegenspieler und die Hausherren verwandelten den gegebenen Strafstoß zum 1:2. Jetzt war die große Frage ob die Weyarner sich dieses mal trotz dem schnellen Anschlusstreffer nicht beirren lassen würden. Nach der Halbzeit machte der SV Bad Tölz noch einmal richtig Druck und kam zu einigen Abschlüssen, die Weyarner überstanden diese Phase aber und setzten sich in der 56. Minute mit 1:3 wieder ab. Florian Döll hatte eine Ecke von Christian Wacker eingeköpft. Eine zwei-Tore-Führung hatte diese Saison aber schon des Öfteren nicht gereicht, dieses Mal legten die Weyarner aber nach. In der 64. Minute spielte Sinan Celik flach auf rechts, in der Mitte ließ Pascal Klumpp gekonnt durch auf den mitgelaufenen Albert Michl, dieser zog in den Sechzehner und schob mit links zu seinem zweiten Tor ein. Und in der 77. Minute ließ Sinan Celik dann auch noch das 1:5 folgen. Ein absolut verdienter Sieg des TSV Weyarn, der die Mannschaft in der Tabelle von einem direkten Abstiegsplatz hebt.
Aufstellung: Biechl – J. Leitner, Geißler (84. Schöneborn), Döll, Spießhofer – Glanz (63. Celik), Klumpp, Weigl, Bojaj, Michl – Wacker
Tore: 0:1 Michl (23.), 0:2 Weigl (28.), 1:2 (31.), 1:3 Döll (56.), 1:4 Michl (64.), 1:5 Celik (77.)
TV Tegernsee – TSV Weyarn II 3:1
Nicht zu holen gab es für die Reserve beim TV Tegernsee. Die Weyarner verloren die Partie mit 3:1. Die Anfangsphase der Reserve war noch ganz in Ordnung, man konnte bereits nach vier Minuten durch Timo Molitor in Führung gehen. In der 10. Minute gab es den Ausgleich und kurz nach der Halbzeit den 2:1 Führungstreffer führ Tegernsee. Die Weyarner schafften es nicht ein ordnetes Fußballspiel auf die Beine zu stellen. Da es aber nur 2:1 stand hatte man kurz vor Schluss den Ausgleich auf dem Fuß, Alexander Neumaier zog ab, aber der Torwart hielt stark. Nachdem man aufgemacht hatte, bekam man dann in der Nachspielzeit noch das 3:1.
Aufstellung: Ziegler – Stacheder (84. Weinzierl), Ludwig, Egger, L. Schmid – Michl, Krautbauer (75. Neumaier), Schöneborn, F. Schmid – Bencic, Molitor
Tore: 0:1 Molitor (4.), 1:1 (10.), 2:1 (47.), 3:1 (90.)
Nur ein Punkt aus den letzten beiden Heimspielen der Hinrunde
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Montag, 28. Oktober 2019 19:24
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 11. November 2019 13:53
- Veröffentlicht: Montag, 28. Oktober 2019 19:24
- Geschrieben von Albert Michl
Die Reserve des TSV Weyarn kam gegen die Gäste aus Sauerlach sehr gut in die Partie. Bereits nach 12 Spielminuten konnte man das 1:0 erzielen und ließ nur sechs Minuten später das 2:0 folgen. Man war richtig gut in der Partie und konnte auch die Chancen nutzen. Mit der 2:0 Führung im Rücken und zunehmender Spieldauer schlichen sich aber die ersten Fehler in der Defensive ein. Noch vor der Halbzeit konnte Sauerlach zum 2:1 (40.) verkürzen. Mit einem Doppelschlag in den ersten 10 Minuten des zweiten Spielabschnittes drehten die Gäste die Partie. Die Weyarner zeigten keine gute Leistung mehr, aber auch die Sauerlacher kamen nicht mehr zu einem vielleicht spielentscheidenden vierten Treffer und so gehörte dann der letzte Spielabschnitt noch ein mal der Weyarner Mannschaft. Man merkte dass doch noch etwas möglich war und erzielte in der 77. Minute durch Flo Schmied den Ausgleich.
TSV Weyarn II – TSV Sauerlach II 3:3
Aufstellung: Ziegler – Stacheder, Egger, Rummel, Kuchler (46. Molitor) – Stögmair, Krautbauer (28. F. Schmied), Schöneborn, L. Schmied – Bencic, Butzenberger (54. Riesenthal)
Tore: 1:0 (12.) Stögmair, 2:0 (18.) Bencic, 2:1 (40.), 2:2 (50.), 2:3 (55.), 3:3 (77.) F. Schmied
In ungläubige Gesichter musste man nach der Partie gegen den TSV Sauerlach beim TSV Weyarn blicken. Die Weyarner lieferten eine richtig gute Partie gegen die Gäste aus der oberen Tabellenregion ab. Am Ende jedoch gibt es wieder ein mal keine Punkte für den TSV Weyarn. Es ist einfach unglaublich, dass die Klosterdörfler diese Saison nicht gewinnen können. Bereits nach zehn Spielminuten gab es die ersten Chancen für die Weyarner. In Folge dessen konnte man sich immer wieder gefährliche Freistöße oder Abschlüsse herausspielen, kam aber nicht zu einem Torerfolg. Nach 32 Minuten hatte Andreas Glanz die beste Gelegenheit der ersten Halbzeit mit einem Schuss aus gut 20 Metern, der jedoch nicht den Weg in das Tornetz fand. In der 42. Minute hatte dann auch Sauerlach seine erste richtig gute Gelegenheit, als ein Distanzschuss an die Latte knallte. Dieses Tor wäre jedoch auch aus dem Nichts gekommen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren es wieder die Weyarner die das Heft des Handelns in der Hand hatten und zu sehr guten Gelegenheiten kamen. Nach 50 Minuten wurde aber eine 2-gegen-eins Situation nicht gut genug ausgespielt. Auch in der Folge hatte man weitere Möglichkeiten und kam schließlich in der 77. Spielminute zu dem äußerst verdienten Führungstreffer. Christian Wacker verlängerte einen Ball per Kopf und Niki Weigl vollendete zum 1:0. Nur zwei Minuten später die nächste Riesenchance für Weyarn bei der man eine Überzahlsituation wieder nicht mit einem Torerfolg krönen konnte. Und was sagt man im Fußball so oft: Wer sie vorne nicht macht der bekommt sie hinten rein. So war es auch in dieser Partie, mit ihrer ersten Torchance in der zweiten Halbzeit machten die Sauerlacher den 1:1 Ausgleich (84.). Gleich danach boten sich den Weyarnern nochmal zwei Gelegenheiten um das 2:1 zu erzielen, was aber wieder nicht gelang und dann gab es noch einen Abschluss für Sauerlach – der dritte im ganzen Spiel – und dieser reichte zum 1:2 (87.). Ein wirklich unfassbares Ergebnis wenn man den Spielverlauf betrachtet, bei dem die Weyarner das Spiel eigentlich beherrschten, nur den Sack wieder ein mal nicht zumachen konnten und dann am Ende wieder ohne Punkte dastehen. Nun gilt es gegen den SV Bad Tölz und den SC Wörnsmühl unbedingt nochmal Punkte auf das eigene Konto einzufahren. Auf die gezeigte Leistung kann definitiv aufgebaut werden.
TSV Weyarn – TSV Sauerlach 1:2
Aufstellung: Biechl – J. Leitner, Spießhofer, Döll, M. Leitner – Glanz (63. Celik), Arndt, Weigl, Bojaj, Klumpp – Wacker
Tore: 1:0 (77.) Weigl, 1:1 (84.), 1:2 (87.)