Spielberichte
1. & 2. Mannschaft - News
Keine Punkte am Auswärtswochenende
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Montag, 11. Oktober 2021 12:11
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 13. Oktober 2021 08:55
- Veröffentlicht: Montag, 11. Oktober 2021 12:11
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Nichts zu holen gab es am vergangenen Wochenende für die beiden Weyarner Herren-Mannschaften. Die Erste musste sich beim TuS Geretsried II in einem ausgeglichenen Spiel unglücklich mit 3:5 geschlagen geben, die Reserve verlor einen Tag später trotz bester Möglichkeiten ihr Auswärtsspiel beim TSV Irschenberg II mit 0:3.Mit besser besetztem Kader als in den letzten beiden Spielen waren die Klosterdörfler hoffnungsvoll nach Geretsried gereist. Auf dem engen Kunstrasen entwickelte sich von der ersten Minute an ein umkämpftes und ausgeglichenes Duell. Den Torreign eröffneten die Hausherren, die nach einem eklatanten Abstimmungsfehler im Defensivverhalten gleich zu fünf auf Keeper Peter Biechl zuliefen und zum 1:0 trafen. Der Ausgleich ließ aber nicht lange auf sich warten. Albert Michl spritzte bei einem Geretsrieder Abspiel dazwischen und traf zum Ausgleich. Das selbe Bild zwei Minuten später, erneut war Albert Michl zur Stelle und brachte die Weyarner erstmals in Führung. Doch Geretsried schlug noch vor der Pause zurück: Ein Geretsrieder konnte ungestört auf der Grundlinie in Richtung Weyarner Tor laufen und traf aus spitzem Winkel zum 2:2-Pausenstand. Im zweiten Abschnitt ging Geretsried nach einer guten Stunde durch einen Sonntagsschuss in Front, doch der TSV kam noch einmal zurück. Nach einer Ecke wurde der Ball im Gewühl zum 3:3 in die Maschen abgefälscht. Der TSV drückte nun auf den Siegtreffer, wurde aber bei einem Konter aufgrund eines weiteren individuellen Fehlers eiskalt erwischt. Vom Schock des 3:4 erholten sich die Weyarner nicht mehr und mussten vielmehr in der Nachspielzeit nach einem weiteren individuellen Patzer noch das 3:5 hinnehmen. Insgesamt wäre eine Punkteteilung ein gerechtes Resultat gewesen, vor allem in Anbetracht von drei Auswärts-Toren. Für einen Punktgewinn leisteten sich die Klosterdörfler in Geretsried aber schlicht und einfach zu viele individuelle Patzer in der Defensive.
Ebenfalls mit leeren Händen kehrte die zweite Mannschaft vom Auswärtsspiel in Irschenberg zurück. In einem verteilten Duell hatten die Weyarner im ersten Durchgang gleich fünf hundertprozentige Torchancen. Doch selbst aus einem Meter Torabstand und bei bereits geschlagenem Torwart brachten die Klosterdörfler das Leder nicht über die Linie sondern jagten den Ball ein ums andere Mal in den Abendhimmel. Einmal traf der TSV in der ersten Halbzeit dann doch ins Tor, allerdings ins eigene und so führten die Hausherren zur Pause mit 0:1. Auch in der zweiten Halbzeit ging es hin und her, Chancen gab es auf beiden Seiten. Während aber ein Tor für die Gäste an diesem Tag aber einfach nicht fallen wollte, machten die Irschenberger den Sack in der Schlussphase mit zwei weiteren Treffern zum 0:3-Endstand endgültig zu.
Am kommenden Wochenende ist die erste Mannschaft am Samstag, 16.10.2021, um 15 Uhr zum Landkreis-Duell beim FC Rottach-Egern zu Gast, die zweite Mannschaft ist leider erneut spielfrei.
Das letzte Aufgebot schlägt sich wacker
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Montag, 04. Oktober 2021 09:32
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 11. Oktober 2021 12:20
- Veröffentlicht: Montag, 04. Oktober 2021 09:32
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft des TSV Weyarn hat das Heimspiel gegen die SG Hausham mit 0:1 verloren. In Anbetracht des Ausfalls von sieben Spielern, hielt sich dabei wenigstens das Ergebnis einigermaßen in Grenzen. Coach Helmut Schenk musste auf Florian Butzenberger, Stefan Thrainer, Julian Arndt, Andreas Glanz, Sinan Celik, Christian Wacker und Pascal Klumpp verzichten und schenkte einigen jungen Kickern das Vertrauen. Diese machten ihre Sache ordentlich, dennoch war Hausham vom Anpfiff weg spielbestimmend. Zur Pause hätten sich die Hausherren auch über ein 0:3 nicht beklagen können, doch die SG-Kicker trafen entweder das Tor nicht, oder fanden im starken Peter Biechl im TSV-Tor ihren Meister. Zehn Minuten nach der Pause fiel dann doch der Goldene Treffer für die Gäste. Nach einem Freistoß vom Flügel köpfte ein Haushamer ein zum 0:1. In den letzten 20 Minuten wurden dann die Weyarner offensiver und hatten einige Abschlüsse zu verzeichnen. Die beste Chance für die Hausherren hatte Maxi Papst, dessen Kopfball ein Haushamer auf der Linie klärte. So blieb es beim letztlich verdienten Sieg der Gäste. Dennoch kann man den Weyarnern keinen Vorwurf machen, da sie kämpferisch alles in die Waagschale geworfen hatten, letztlich fehlten aber aufgrund der zahlreichen Ausfälle einfach die spielerischen Mittel, um den Gästen Paroli zu bieten.
Bleibt zu hoffen, dass sich die personellen Probleme bis zum nächsten Wochenende etwas reduzieren. Am Samstag, 9. Oktober 2021, ist die erste Mannschaft um 17:00 Uhr beim TuS Geretsried II zu Gast. Die zweite Mannschaft ist am Sonntag um 17 Uhr beim TSV Irschenberg II zu Gast.
Zwei verlorene Punkte gegen Wolfratshausen
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Montag, 20. September 2021 11:02
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. September 2021 08:31
- Veröffentlicht: Montag, 20. September 2021 11:02
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Beim Heimspiel gegen den BCF Wolfratshausen II kam die erste Mannschaft des TSV Weyarn nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Schon im ersten Durchgang hatten es die Weyarner selbst in der Hand, das Spiel zu entscheiden. Ein 3:0 zur Pause wäre leistungsgerecht gewesen, doch die TSV-Kicker trafen das Tor entweder nicht, oder scheiterten am starken Keeper der Gäste, sodass es torlos zum Pausentee ging. Im zweiten Durchgang wurde die Partie dann sehr hektisch. Sowohl auf als auch neben dem Feld entwickelten sich intensive (Wort-) Duelle. Bitter für die Hausherren war das 0:1. Nach einem individuellen Fehler in der Defensive nutzten die Wolfratshausener ihren ersten nennenswerten Torschuss zur Führung. Fortan spielten die Gäste auf Zeit, die Weyarner rannte an, spielten ihre Chancen aber nicht gut aus. Das Zeitspiel nahm zwischenzeitlich bizarre Züge an, als gleich mehrere BCF-Spieler nach einem vermeintlichen Foulspiel am Boden liegen blieben. Doch davon hatte schließlich auch der Schiedsrichter genug und schickte den ersten BCF-Spieler wegen einer Schwalbe im eigenen Strafraum mit der Ampelkarte zum Duschen. Zur Beruhigung trug dies natürlich auch nicht gerade bei. Nach einem Foul an Julian Arndt verwandelte Albert Michl den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1, was den BCF-Keeper scheinbar so verärgerte, dass er das Leder über den Fangzaun hinaus auf die Hauptstraße drosch. Nach einem absolut unnötigen Frustfoul der Gäste musste zudem noch Julian Arndt mit Verdacht auf eine Sprunggelenksverletzung mit dem Sanka ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch nach dem zweiten Platzverweis gegen den BCF, den es wenig später wegen eines wiederholten Foulspiels gab, schafften es die Weyarner nicht mehr, die Überzahl in ein Tor umzumünzen. So musste man sich trotz einer deutlichen Überlegenheit mit der Punkteteilung zufrieden geben. Letztlich wurde es in Anbetracht von einer Handvoll hundertprozentiger Torchancen bereits im ersten Durchgang versäumt, für klare Verhältnisse zu sorgen.
Am kommenden Wochenende sind dann endlich wieder beide TSV-Mannschaften im Einsatz. Am Freitag (24.09.2021) um 19 Uhr ist die zweite Mannschaft beim TuS Holzkirchen III zu Gast. Geleitet wird die Partie übrigens von Schiedsrichter-Legende Julius Zinke. Die erste Mannschaft ist dann am Sonntag (26.09.2021) im Einsatz. Um 14 Uhr beginnt das Spiel beim SV Eurasburg-Beuerberg.
Bitteres Wochenende für die Weyarner Fußballer
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Montag, 27. September 2021 11:55
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 04. Oktober 2021 09:35
- Veröffentlicht: Montag, 27. September 2021 11:55
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Ein bitteres Wochenende liegt hinter den Weyarner Fußballern. Die erste Mannschaft musste sich nach einer enttäuschenden Vorstellung beim Tabellenschlusslicht SV Eurasburg-Beuerberg verdient mit 1:2 geschlagen geben und versäumte es damit, sich weiter von der Abstiegszone abzusetzen. Auch die 2. Mannschaft kassierte beim TuS Holzkirchen III nach einem schwachen Auftritt eine gerechtfertigte 2:4-Niederlage und blieb ohne Punkte. Das Spiel in Eurasburg hatten die Weyarner aufgrund des Tabellenbilds wohl etwas auf die leichte Schulter genommen, was auch prompt bestraft wurde. Die Gäste ließen in Eurasburg Einsatz, Kampfgeist und Spielwitz vermissen und gerieten bereits im ersten Durchgang in Rückstand. Peter Biechl bewahrte den TSV mit starken Paraden vor einem höheren Rückstand. Chancen hatten aber auch die TSVler. So scheiterte Albert Michl in aussichtsreicher Position am Keeper der kämpferisch auftretenden Hausherren und auch Yanik Molitor fand im Keeper der Hausherren seinen Meister. Im zweiten Durchgang agierten die Weyarner etwas gefälliger, das Tor machten aber wieder die Hausherren nach einer Konfusion im TSV-Strafraum. Erneut hatte Albert Michl einen Treffer auf dem Fuß, zudem scheiterte Christian Wacker, der erst unter der Woche ins Training eingestiegen war, am Pfosten und mit einem starken Freistoß am Torwart. Fast schon symptomatisch war das Tor zum 2:1. Der eingewechselte Davide Sacco brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld vors Tor, ein Eurasburger fälschte per Kopf ab und überraschte so seinen Keeper. Doch mehr als der Anschlusstreffer glückte nicht mehr. Mit etwas Glück im Abschluss wäre zwar ein Punkt möglich gewesen, verdient wäre dieser nach einer richtig schwachen Vorstellung aber ohnehin nicht gewesen. Damit ist die Serie mit fünf ungeschlagenen Spielen in Serie leider erst einmal beendet.
Ein wildes Duell lieferten sich der TuS Holzkirchen III und der TSV Weyarn II am Freitagabend. Den besseren Auftakt erwischten die Gäste, die durch einen Treffer von Yanik Molitor früh in Führung gingen, der Ausgleich fiel jedoch postwendend durch ein Eigentor. Kurz vor der Pause ging Holzkirchen, das in spielerischer Hinsicht überlegen war, verdientermaßen in Führung. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Weyarner noch einmal zum Ausgleich zu kommen, am Ende mussten sie sich aber berechtigt mit 2:4 geschlagen geben.
Die erste Mannschaft wird sich deutlich steigern müssen, will man beim Derby gegen die SG Hausham am Sonntag, 3. Oktober 2021, Zählbares einfahren. Das Duell beginnt um 14 Uhr im Weyarner Sportpark. Die Reserve ist leider erneut spielfrei, ehe am 10. Oktober das nächste Spiel in Irschenberg ansteht.
Der nächste Dreier für die erste Mannschaft
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Erstellt: Montag, 13. September 2021 12:15
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. September 2021 12:24
- Veröffentlicht: Montag, 13. September 2021 12:15
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft hat ihre Serie am vergangenen Wochenende weiter ausgebaut. Bei der SG Aying/ Helfendorf setzten sich die Weyarner klar und hochverdient mit 3:1 durch. Damit holten die Kicker von Trainer Helmut Schenk zehn Punkte aus den letzten vier Spielen und haben sich in der oberen Hälfte der Kreisklassen-Tabelle festgesetzt.
Beim Spiel in Helfendorf brauchten die Weyarner erst einmal eine Viertelstunde, bis sie richtig ins Spiel fanden. Die Anfangsphase gehörte zu großen Teilen den Hausherren, die aber im Abschluss kaum einmal das TSV-Tor trafen. Besser machten es auf der Gegenseite die TSVler die immer besser kombinierten und sich so auch die Führungstreffer erspielten. Nach einer Kopfballvorlage von Albert Michl traf Christoph Bencic Mitte des ersten Durchgangs per Scherenschlag zum 1:0 in die Maschen. Nur eine Minute später tauchten die Weyarner erneut vor dem SG-Keeper auf, Stefan Thrainer zog ab, sein Schuss wurde von einem Helfendorfer ins eigene Tor abgefälscht. Mit der beruhigenden 2:0-Führung im Rücken ging es dann auch in die zweite Halbzeit. Die Gäste standen hinten sicher und Keeper Peter Biechl fischte jeden Ball, der auf sein Gehäuse kam, sicher herunter. So war das Duell spätestens mit dem 3:0 entschieden. Routinier Christoph Bencic war nach einem Abstimmungsfehler in der SG-Hintermannschaft per Kopf zur Stelle und machte alles klar. Der Ehrentreffer der Hausherren drei Minuten vor Schluss hatte nur noch für Statistiker Bedeutung. Insgesamt war auch dieser Sieg verdient, da die Weyarner im Angriff wesentlich zielstrebiger agierten und hinten nicht viel zuließen.
Am kommenden Sonntag, 19.09.2021, empfängt die erste Mannschaft um 14 Uhr den BCF Wolfratshausen II im Weyarner Sportpark. Die Reserve ist leider erneut spielfrei.