Header 2013
   

Oberland Cup

Oberland Cup

Der 1. FC Miesbach gewinnt den Oberland Cup 2013

Zehn spannende Begegnungen bekamen die Zuschauer beim Oberland Cup des TSV Weyarn zu sehen. Fünf Landkreis-Teams nutzten das Pokalturnier als erste Standortbestimmung im Rahmen der Saisonvorbereitung, größere Überraschungen blieben jedoch aus. In den ersten Begegnungen taten sich die beiden Favoriten vom 1. FC Miesbachund vom SV Waakirchen gegen die klassenniedrigeren Teams aus Wörnsmühl, Hausham und Weyarn noch schwer, folglich gab es zahlreiche Unentschieden. Am Ende sicherte sich der TSV Weyarn durch einen 1:0-Erfolg über den SC Wörnsmühl den dritten Rang. In der letzten Partie standen sich dann Waakirchen und Miesbach gegenüber und ermittelten den Pokalsieger. In einer ausgeglichenen Begegnung fielen letztlich keine Tore, sodass sich der Bezirksligist durch die besseren Ergebnisse der ersten Spiele den Titel sicherte. Bei der Siegerehrung freute sich der TSV-Vorsitzende Albert Schweiger über „stark Spiele und einen verdienten Sieger“. Damit ging der ein Meter hohe Wanderpokal bei der elften Auflage des Turniers zum zweiten Mal an den 1. FC Miesbach.

Die Ergebnisliste und der Endstand stehen im Download-Bereich zum Herunterladen bereit.

Oberland-Cup steigt am Samstag in Weyarn

Am Samstag, 06.07.2013, ist es wieder soweit. Um 11 Uhr beginnt die elfte Auflage des OBERLAND CUPs, präsentiert vom Autohaus Kathan in Miesbach und Bad Wiessee und dem TSV Weyarn. Diesmal streiten sich der 1. FC Miesbach (Bezirksliga), der SV Waakirchen (Kreisliga), die SG Hausham (Kreisklasse), der SC Wörnsmühl (A-Klasse) und der TSV Weyarn (Kreisklasse) um die Landkreiskrone. Durch die kurzfristige Absage des SV Parsberg wird das Turnier heuer in einem neuen Modus ausgetragen. Alle fünf Teams spielen in einer Gruppe im Modus "Jeder-gegen-Jeden" gegeneinander. Los geht es um 11 Uhr, gegen 17 Uhr wird das letzte Spiel zu Ende gehen. Die Spielzeit beträgt nun 2 x 15 Minuten, bei Punktgleichheit entscheidet der Direkte Vergleich. Gegen 17:30 Uhr ist die Siegerehrung vor dem Sportheim geplant. Natürlich ist auch wieder für ein entsprechendes Rahmenprogramm gesorgt. Untertags stellt das Autohaus Kathan in Miesbach und Bad Wiessee aktuelle Modelle aus und informiert über die Konditionen. Für das leibliche Wohl sorgt das altbewährte TSV-Team am Grill. Nach der Siegerehrung beginnt dann die "Nachspielzeit". Mit dem Sommerfest am Sportheim leiten die Fußballer die neue Saison ein. Neben den teilnehmenden Teams sind natürlich auch alle Gemeindebürger und Fußballfans aus der Umgebung herzlich zum Feiern eingeladen. Der überarbeitete Spielplan für den OBERLAND CUP kann unter "Downloads" heruntergeladen werden.

Der Oberland-Cup wirft seine Schatten voraus

Aus dem MINI-Cup wird in diesem Jahr der Oberland-Cup des Autohauses Kathan in Miesbach und Bad Wiessee. Wie gehabt findet das Vorbereitungsturnier für Herren-Teams in Weyarn statt. Neu ist allerdings die regionale Komponente. Anstatt Mannschaften aus dem Münchner Umfeld, treten dieses Jahr Teams aus dem Ober- und Unterland gegeneinander an. Die Vorbereitung bereits wieder aufgenommen, am Samstag, 07.07.2012, kommt es dann zu einem ersten Kräftemessen. Zum Oberland-Cup des Autohauses Kathan und des TSV Weyarn hat so ziemlich jedes Team, das im Landkreis Rang und Namen hat, sein Kommen angesagt. In der Gruppe A treffen der 1. FC Miesbach, der TSV Otterfing, der SV Warngau und der TV Feldkirchen aufeinander. In der Gruppe B treffen der SV Waakirchen, der ASV Miesbach, der SV Parsberg und der Ausrichter vom TSV Weyarn aufeinander. Um 10 Uhr beginnen die Gruppenspiele im Klosterdorf, die zwei Mal 15 Minuten dauern. Eröffnet wird der Oberland Cup mit der Begegnung zwischen dem FC Miesbach und dem TV Feldkirchen, die Hausherren steigen um 11:30 Uhr mit der Partie gegen den ASV Miesbach ein. Ab 16 Uhr finden die Platzierungsspiele statt, das Finale wird um 17:30 angepfiffen. Nach der Siegerehrung wird dann beim Weyarner Sommerfest gemeinsam die neue Saison eingeläutet. Dabei dürfte auch der knapp ein Meter hohe Siegerpokal so manches Mal gefüllt werden. Doch auch während den Spielen ist für die Zuschauer neben hochklassiger Begegnungen und Grillspezialitäten einiges geboten. So präsentiert beispielsweise der Hauptsponsor, das Autohaus Kathan in Miesbach und Bad Wiessee, ausgewählte Modelle auf dem TSV-Sportgelände. Beim Sommerfest wird es natürlich wie jedes Jahr eine Bar geben. Der komplette Spielplan kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.

Spielplanänderung für den Oberland Cup

Beim Oberland Cup des Autohauses Kathan hat sich eine Änderung am Spielplan ergeben. Der SV Parsberg musste seine Teilnahme kurzfristig absagen, dafür springt der SC Wörnsmühl ein. An den Spielzeiten der restlichen Teams ändert sich dadurch nichts. Der aktuelle Spielplan steht im Download-Bereich zum Herunterladen bereit.

Der MINI Cup 2011 geht nach Kirchheim

mini cup 2011 ksc.jpgDer MINI Cup 2011 geht an den Bezirksoberligisten Kirchheimer SC. In einem sehenswerten Finale setzten sich die Kirchheimer gegen den FC Aschheim mit 3:1 durch. Bereits in der Vorrunde bekamen die Zuschauer beim MINI Cup des Autohauses Kathan in Miesbach und Bad Wiessee und des TSV Weyarn trotz brütender Hitze starke Begegnungen zu sehen. Etwas überraschend verpasste der Titelverteidiger FC Königsbrunn heuer den Sprung ins Finale. Zumindest im Spiel um Platz drei konnte sich der Bezirksoberligist gegen den Bezirksliga-Aufsteiger TSV Geiselbullach mit 2:1 durchsetzen. Das Spiel um Platz 5 gewann der SV Walpertskirchen mit 1:0 gegen den TSV Weyarn, obwohl die Hausherren ein halbes Dutzend bester Torchancen hatten. Zumindest gelang es den Klosterdörflern als einzigem Team dem Turniersieger in der Vorrunde ein Unentschieden abzutrotzen. Nach neun Begegnungen konnte Kirchheim bei der Siegerehrung die einen Meter hohe Trophäe entgegennehmen und sich als fünftes Team nach dem FC Königsbrunn, dem SV Dornach, dem FC Miesbach und dem TSV Weyarn in der Siegerliste verewigen. Anschließend feierten die Teams bei Live-Musik gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden.

Alle Resultate und Ergebnisse stehen im Downloadbereich zum Herunterladen bereit.
   
© Das Copyright für diese Homepage, sowie sämtliche Texte und Bilder liegt bei Thomas Spiesl, Johann-Baptist-Zimmermann-Straße 4, 83629 Weyarn