Vereinsnews
Hauptverein Berichte
Kartenrennen und Weihnachtsfeier werden abgesagt
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Mittwoch, 03. November 2021 08:50
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 10. November 2021 09:24
- Veröffentlicht: Mittwoch, 03. November 2021 08:50
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Schlechte Nachrichten für alle TSVler: Aufgrund des aktuell hohen und unübersichtlichen Infektions-Geschehens in der Region hat die Vorstandschaft des TSV Weyarn zu Beginn dieser Woche entschieden, auf dringendes Anraten des Landkreises und des Gesundheitsamts Miesbach das Kartenrennen im Sportheim (13.-15.11.2021) und die Weihnachtsfeier im Gasthof Neukirchen (03.12.2021) abzusagen. Gerne hätten wir dieses Jahr wieder gemeinsam mit allen Sportlern, Ehrenamtlichen und Fans wie früher gefeiert. Leider lässt es die Pandemie nicht zu, für alle Teilnehmer gesundheitliche Risiken auszuschließen. Unter diesem Gesichtspunkt wurde die Entscheidung zur Absage schweren Herzens gefasst. Das Eisstockturnier am Samstag, 6.11.2021, findet wie geplant ab 8:00 Uhr in der Miesbacher Eishalle statt, die Siegerehrung findet jedoch nicht wie geplant in der Stadion-Gaststätte, sondern direkt nach dem Turnier im Eisstadion statt. Ob der Weyarner Christkindlmarkt wie geplant am 11./12.12.2021 stattfinden kann obliegt der Gemeinde. Sofern es einen Christkindlmarkt geben wird, wird sich der TSV mit einem Stand daran beteiligen.
Der TSV verzeichnet trotz Corona einen Mitglieder-Zuwachs
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Montag, 13. September 2021 11:51
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. September 2021 11:54
- Veröffentlicht: Montag, 13. September 2021 11:51
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die Corona-Pandemie konnte dem TSV Weyarn nicht viel anhaben, im Gegenteil: Die Zahl der Mitglieder ist auf knapp 800 angewachsen, alle Sponsoren und Förderer hielten dem Club aus dem Klosterdorf die Treue. So konnte der 1. Vorsitzende Michael Molitor bei der ersten Jahreshauptversammlung seit 2019 ein zufriedenes Fazit ziehen. Es war die erste Versammlung seit zweieinhalb Jahren, nachdem während der Pandemie keine Versammlungen erlaubt waren.
Vor 43 anwesenden Mitgliedern blickte er auf etwa 180 Spiele und 3.000 Trainingsstunden pro Jahr in der Fußball-Abteilung zurück. Dann kam Corona und der Verein stand fünf Monate lang komplett still. „Wir haben im Juni 2020 dann alles getan, um wieder Sport möglich zu machen, ohne Risiken außer Acht zu lassen. In dieser Zeit hat man eindrucksvoll gesehen, dass der TSV für Zusammenhalt und Solidarität steht, denn wir haben kaum Mitglieder verloren.“, berichtete Molitor. Zu schaffen macht den Weyarnern aktuell der Mangel an Übungsleitern in allen Sparten, sowie die begrenzten Kapazitäten der Weyarner Mehrzweckhalle. „In den nächsten Jahren stehen einige Investitionen an, sowohl am Sportheim als auch an der Flutlichtanlage und am Vereinsbus kann auch jederzeit etwas kaputtgehen.“, sagte Molitor mit Blick auf das aktuell gut gefüllte Vereinskonto. Kassier Robert Wacker berichtete von einem operativen Umsatz im Jahr 2020 in Höhe von 137.000 Euro. Im vergangenen Jahr wurden über 50.000 Euro in das Sportheim investiert, finanziell unterstützt von der Gemeinde. Beispielsweise musste ein Wasserschaden behoben werden, dafür galt es verschiedene Wände aufzureissen, um das Leck zu finden. Die Umrüstung des Flutlichts auf LED wird im Jahr 2022 voraussichtlich 60.000 Euro kosten.
Bei den Turnern finden vor allem das Kinderturnen und das Geräteturnen, mit jeweils über 60 Teilnehmern guten Anklang. „Die Halle platzt aus allen Nähten.“, berichtete Abteilungsleiterin Andrea Butzenberger. Auch die neu ins Leben gerufene Gruppe mit einem Damen-Workout war bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung ausgebucht. Die Eisschützen konnten in den letzten beiden Jahren kaum Wettkämpfe austragen, das jährliche Eisturnier des TSV ist für den 6. November 2021 angesetzt. Neu beim TSV ist die Sparte Volleyball, die aktuell etwa zwanzig Aktive hat und einmal wöchentlich trainiert, mehr Einheiten lassen die Hallenzeiten nicht zu. Zudem wurde erstmals eine Volleyball-Mixed-Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet. Auch Fußball-Jugendleiter Michael Hub zeigte sich zufrieden: „Die Kinder, vor allem in den unteren Jahrgängen, werden immer mehr und die Trainer bringen eine Riesen-Leistung. Die Spielgemeinschaft mit Wall läuft auch super.“, erklärte Hub. Bei den Bambini (unter sieben Jahre) tummeln sich regelmäßig über 50 Kinder im Weyarner Sportpark. Beim ersten Wettkampf, einem Turnier in Föching, konnten die Schützlinge von Trainer Helmut Springer gleich den Titel einheimsen. Erstmals seit langen Jahren spielen heuer zudem die D-, C- und B-Jugend in der Kreisklasse, in der Saison 2022/23 solle es dann auch wieder eine eigene A-Jugend geben.
Auch Bürgermeister Leo Wöhr, der nach zahlreichen Ehrungen die Neuwahlen durchführte, zeigte sich begeistert von der Arbeit der Ehrenamtlichen. „Ich habe mir Sorgen gemacht, wie die Vereine aus der Krise kommen, aber mein Gefühl sagt mir, dass sie gestärkt daraus hervorgegangen sind. Ehrenamtliche Arbeit wird mehr geschätzt als zuvor. Respekt an Euch, wie ihr das alles bewältigt habt. Wir als Gemeinde versuchen zu unterstützen, wo es geht, und waren auch die erste Gemeinde im Landkreis, die nach dem Lockdown die Mehrzweckhalle wieder geöffnet hat.“, berichtete Wöhr. Die Neuwahlen liefen dann reibungslos ab, alle Vorstands-Mitglieder wurden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. Der TSV ist also gerüstet für das nächste Jahr.
Die Vorstandschaft:
1. Vorsitzender: Michael Molitor
2. Vorsitzender: Florian Butzenberger
3. Vorsitzender: Thomas Spiesl
1. Kassier: Robert Wacker
2. Kassier: Tobias Kleinmeier
Geschäftsführer: Christian Dippold
Kassenprüfer: Werner Fischhold, Franz Spiesl
Jugendleiter Fußball: Michael Hub
Jugendleiter Allgemein: Andrea Butzenberger
Vertreter Allgemeinsport: Christl Feicht
Spartenleiter Fußball: Christian Wacker
Beisitzer: Ludwig Muschick, Albert Schweiger
Die Ehrungen:
Bronzene Ehrennadel (15 Jahre Mitgliedschaft): Franz Heinrich, Maximilian Thyroff, Katharina Baur, Korbinian Fink, Maxi Leitner, Sandra Poensgen, Leonhard Schmid
Silberne Ehrennadel (25 Jahre Mitgliedschaft): Florian Biechl, Christian Dippold, Elisabeth Dippold, Andreas Glanz, Katharina Glanz, Kathrin Huber, Christian Meindl, Betina Mühllehner, Hilde Niggl, Lilo Rücker, Sieglinde Stadler, Marianne Utz, Hannelore Wippfelder, Thomas Bachhuber, Georg Brunner, Andreas Frei, Maximilian Krautbauer, Seppi Schweiger, Thomas Steiniger, Anton Weinzierl
Goldene Ehrennadel (40 Jahre Mitgliedschaft): Ilona Abholzer, Günther Gebauer, Katharina Haas, Peter Hofmann, Marianne Maurer, Karoline Morawskyi, Eva Pouget, Mathilde Schweiger, Helga Wacker, Stefanie Alkov, Josef Lex, Johann Nachtmann
Sonderehrung Gold (50 Jahre Mitgliedschaft): Johann Holzinger, Josef Schmid, Gerhard Spiesl, Ingrid Bauer, Christl Feicht, Heidi Fischhold, Hans-Werner Grünwald, Ingo Grünwald, Volker Grünwald, Karin Loof, Elisabeth Schäfer, Anneliese Schlager, Albert Schweiger, Helmut Springer, Horst Steiger, Sabine Strauß, Robert Wacker, Monika Weigl, Fritz Würzhuber, Josef Würzhuber
EM-Studio öffnet zum Auftaktspiel erstmals seine Pforten
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Donnerstag, 10. Juni 2021 13:01
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. Juni 2021 09:29
- Veröffentlicht: Donnerstag, 10. Juni 2021 13:01
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die Lockerungen dieser Woche kamen genau rechtzeitig, denn jetzt steht fest: Es wird auch zur EM 2021 ein Public Viewing am TSV-Sportheim geben! Am Freitag, 11.06.2021, öffnet das EM-Studio ab 19 Uhr erstmals seine Pforten.
An allen weiteren Tagen der Europameisterschaft öffnet die "Exit Bar" im Anbau des Sportheim eine halbe Stunde vor Anpfiff des ersten Spiels. Es werden alle Partien gezeigt, die um 18 Uhr oder später beginnen. Die um 15 Uhr beginnenden Partien werden nicht übertragen. Wie immer zeigen wir alle Spiele und nicht nur die der deutschen Mannschaft.
Die EM-Spiele zeigen wir wieder über unseren Profi-Beamer auf Großbild-Leinwand. Laufen zwei Partien zeitgleich, so wird das zweite Spiel auf einem zusätzlichen Großbildschirm übertragen.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben kalten Getränken und Kaffee dürfen sich die Besucher auf Schmankerl vom Grill zum kleinen Preis freuen. Wir bitten alle Besucher, sich an die aktuell gültigen Corona-Verordnungen und das Hygiene-Konzept des TSV zu halten. Die Kontaktdaten der Gäste werden erfasst.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10.09.2021
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Montag, 06. September 2021 10:48
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. September 2021 10:48
- Veröffentlicht: Montag, 06. September 2021 10:48
- Geschrieben von Thomas Spiesl
a) Allgemeinsport
b) Eisschützen
c) Volleyball
d) Fußball (Spartenleitung/ einzelne Mannschaften)
a) Benennung des Wahlvorstandes
b) Entlastung des Vorstands
c) Wahl des 1. Vorstands
d) Wahl des 2. Vorstands
e) Wahl des 3. Vorstands
f) Wahl der Geschäftsführung
g) Wahl des 1. Kassiers
h) Wahl der Kassenprüfer
i) Wahl Jugendleiter Fußball
j) Wahl Jugendleiter Allgemein
k) Wahl des Beisitzers
Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung der Mitglieder!
Der TSV trauert um "Mane" Hagn
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Montag, 22. März 2021 08:42
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 31. März 2021 14:38
- Veröffentlicht: Montag, 22. März 2021 08:42
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Der TSV Weyarn trauert um Manfred "Mane" Hagn. Unser langjähriger Spieler und Trainer verstarb Mitte März nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 54 Jahren. Die Beerdigung findet am Donnerstag, 25.03.2021, um 14 Uhr in der Weyarner Stifts-Kirche statt, natürlich unter Wahrung der Corona-Vorgaben. Mane spielte lange Jahre in der ersten Mannschaft und feierte mit dem damaligen Team zahlreiche Erfolge. Anfang der 2000er trat er fußballerisch etwas kürzer und übernahm die zweite Mannschaft, die er erst als Spielertrainer und später als Coach an der Seitenlinie betreute. Insgesamt absolvierte er 335 Spiele für den TSV und erzielte 24 Tore. Das letzte Mal stand er 2002 gegen Olympic Geretsried auf dem Platz. Auch im organisatorischen und gesellschaftlichen Bereich war der Mane immer gerne dabei, ehe ihn seine Krankheit dazu zwang, sich stärker einzuschränken. Aber auch in den letzten Jahren war er zwar nicht jede Woche, aber immer wieder sobald es die Gesundheit zuließ bei den Heimspielen des TSV zu Gast und immer für einen Ratsch zu haben. Wir werden ihm stets ein würdiges Andenken bewahren. Der Familie und allen Freunden wünschen wir in dieser schweren Zeit viel Kraft.