Vereinsnews
Hauptverein Berichte
Pokalfinale live in der Exit Bar
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Mittwoch, 22. Mai 2019 08:04
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 27. Mai 2019 12:53
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Mai 2019 08:04
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Am Samstag, 25.05.2019, steigt ab 20 Uhr das DFB-Pokal-Finale im Berliner Olympiastadion. Dabei trifft der FC Bayern München auf Rasen Ballsport Leipzig.
Wer nicht live im Stadion mit dabei sein kann, der kann in der Exit Bar am Sportheim des TSV Weyarn live mitfiebern. Das Spiel wird auf Großbildleinwand und zwei Fernsehern übertragen.
Die Exit Bar öffnet um 18:30 Uhr, Anpfiff ist dann um 20:00 Uhr. Für Grillschmankerl und kühle Getränke ist natürlich gesorgt.
Der TSV freut sich auf zahlreiche Gäste und ein spannendes Match.
Der TSV hat eine neue Vorstandschaft
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Montag, 18. März 2019 12:07
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 25. März 2019 09:40
- Veröffentlicht: Montag, 18. März 2019 12:07
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Ein spannendes Jahr liegt hinter dem TSV Weyarn. Zahlreiche Veranstaltungen, wie beispielsweise der Kinderfasching, die Jugendturniere in der Turnhalle, der Oberland Cup für Herrenteams, verschiedene Turnier der Stockschützen oder das WM-Studio wurden ausgerichtet. Neben zahlreichen sportlichen Übungsstunden und Wettkämpfen kam dabei natürlich auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz
.
Die elf Fußballteams absolvierten knapp 200 Spiele und pro Woche wurden etwa 60 Trainingsstunden abgehalten. Neben den zahlreichen Veranstaltungen wurde eine Abteilung Behindertensport gebildet, so werden in Kürze Rollstuhl-Basktetball-Turniere unter dem Dach des TSV stattfinden. Im Nachwuchs wurden Spielgemeinschaften mit dem SC Wall gebildet und erstmals seit vielen Jahren wieder eine A-Jugend zum Spielbetrieb angemeldet. „Auf das Wort der Verantwortlichen aus Wall kann man sich verlassen und wir sind auf der gleichen Wellenlänge.“, freute sich Schweiger. Ein Höhepunkt war natürlich auch die Ausrichtung des Merkur Cup Bezirksfinals, bei dem die Weyarner Nachwuchskicker sogar gegen den FC Bayern antreten durften und am Ende mit dem Fairness-Preis ausgezeichnet wurden.
Im vergangenen Geschäftsjahr stieg die Mitgliederzahl auf 741 an, 51 davon waren zur Jahreshauptversammlung gekommen. Aufgrund der Sanierung des Sportheims schloss die Kasse mit einem Minus von 13.000 Euro. Doch Bürgermeister Leonhard Wöhr sagte bereits die Unterstützung der Gemeinde zu, die einen Teil der Kosten übernehmen wird.
Die Kindergruppen der Turnabteilung erfreuen sich ebenso großem Zulauf, wie die neu gegründete Frauenpower-Gruppe. Die Eisschützen nahmen im Sommer wie Winter an zahlreichen Turnieren teil und schrammten in der Winter-Bezirksliga nur knapp am dritten Aufstieg in Folge vorbei. Außerdem wurden auch eigene Turnier ausgerichtet, die sich regem Zulauf erfreuten.
Mit sieben Nachwuchs-Mannschaft sind die Fußballer gut aufgestellt, sechs der Nachwuchstrainer sind selbst erst 23 Jahre alt oder jünger. Die Herrenmannschaft steht im Mittelfeld der Kreisklasse, die zweite Mannschaft kämpft gegen den Abstieg. Aufgrund von Spielermangel aufgelöst werden musste hingegen das Damenteam.
Der TSV geht unter neuer Führung ins Jahr 2019. Bei der Jahreshauptversammlung standen die drei bisherigen Vorsitzenden Albert Schweiger, Anton Bartosch und Ludwig Muschick nicht mehr zur Wahl. So wurde der bisherige Jugendleiter Michael Molitor zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt, ihm zur Seite stehen Florian Butzenberger (2. Vorsitzender) und Thomas Spiesl (3. Vorsitzender). Schweiger und Muschick werden dem Vorstand als Besitzer weiterhin angehören.
In seiner Rede blickte Schweiger auf 24 Jahre an der Spitze des TSV zurück. So wurden unter seiner Regie beispielsweise die neuen Stockbahnen und der dritte Trainingsplatz mit zugehörigem Flutlicht gebaut und das Jubiläumsspiel gegen den FC Bayern München ausgetragen. Zum Abschluss der Versammlung wurde Schweiger unter Standing Ovations zum Ehrenvorsitzenden ernannt. „Du warst 24 Jahre lang das Gesicht des TSV.“, sagte Weyarns Bürgermeister Leonhard Wöhr über den scheidenden Vorsitzenden, zudem bedankte sich der Bürgermeister für die ehrenamtlich geleistete Arbeit der TSV-Mitglieder und der Vorstandschaft. Mit einer besonderen Ehrung für 40 Jahre als aktiver Schiedsrichter an Franz Soderer ging die harmonische Versammlung zu Ende.
Der neue Vorstand:
1. Vorsitzender: Michael Molitor
2. Vorsitzender: Florian Butzenberger
3. Vorsitzender: Thomas Spiesl
Geschäftsführer: Christian Dippold
1. Kassier: Robert Wacker
2. Kassier: Tobias Kleinmeier
Kassenprüfer: Werner Fischhold, Franz Spiesl
Jugendleiter Fußball: Michael Hub
Jugendleiter Allgemeinsport: Andrea Butzenberger
Abteilungsleiter Fußball: Christian Wacker
Abteilungsleiter Allgemeinsport: Christl Feicht
Beisitzer: Albert Schweiger, Ludwig Muschick
Die Ehrungen:
15 Jahre Mitgliedschaft - Bronzene Ehrennadel:
Adelsberger Michaela, Adelsberger Stefanie, Balotin Simon-Lukas, Bojaj Benedikt, Bojaj Valentin, Eck Dominik, Gogl Michael, Gogl Tobias, Heinrich Simon Laurenz, Krendl Dominik, Lauber Daniel, Lex Quirin, Lex Stephanie, Nitsch Monika, Papst Manfred, Riesenthal Simon, Schneider Rosemarie, Stadler Annette, Stadler Tatjana, Steiger Stefan, Stögmair Hermann
25 Jahre Mitgliedschaft - Silberne Ehrennadel:
Bratfisch Ferdinand, Brunner Anneliese, Butzenberger Florian, Gast Christine, Geisler Franz, Glockner Maria, Grünwald Barbara, Grünwald Petra, Kehrer Thomas, Kleinmeier Tobias, Mehrer Betty, Mehrer Ulrich, Morawskyi Nikolaus, Niggl Marinus, Rummel Johann, Steinle Eberhard, Steinle Erika
40 Jahre Mitgliedschaft - Goldene Ehrennadel:
Angerer Franz, Lechner Manfred, Schmid Wolfgang, Steininger Karl, Weindl Andreas
50 Jahre Mitgliedschaft - Goldene Ehrennadel:
Froschauer Georg
60 Jahre Mitgliedschaft - Besondere Ehrung:
Bacher Edmund, Neumaier Heinz
Volles Programm in der Exit Bar - WM in Russland beginnt
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Dienstag, 12. Juni 2018 07:42
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 19. Juni 2018 10:24
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. Juni 2018 07:42
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die Kühlschränke sind gefüllt, der Grill steht bereit, der Beamer ist aufgebaut, die Fußball-WM in Russland kann kommen. Wie in den letzten Jahren übertragen wir alle Spiele live auf Großbildleinwand in der Exit Bar Weyarn, dem Anbau des TSV-Sportheims in Weyarn.
Hier die aktuellen Termine:
Am Donnerstag, 14. Juni 2018, öffnet die Exit Bar um 16 Uhr. Um 16:30 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier, um 17:00 Uhr wird das erste Spiel zwischen Russland und Saudi-Arabien angepfiffen.
Am Freitag, 15. Juni 2018, öffnet die Exit Bar um 14 Uhr zum Spiel Ägypten - Uruguay, um 17 Uhr beginnt das Duell Marokko - Iran, um 20 Uhr findet dann das Top-Spiel zwischen Spanien und Portugal statt.
Am Samstag, 16. Juni 2018, findet der Weyarner Dreikampf statt. Das Sportheim und die Exit Bar Weyarn sind ab 10:30 Uhr offen. Gezeigt werden folgende Begegnungen: Frankreich - Australien (12 Uhr), Argentinien - Island (15 Uhr), Peru - Dänemark (18 Uhr), Kroatien - Nigeria (21 Uhr).
Am Sonntag, 17. Juni 2018, wartet dann das erste Deutschland-Spiel auf die WM-Fans. Um 14 Uhr öffnet die Exit Bar Weyarn zum Spiel Costa Rica - Serbien. Um 17 Uhr trifft der Weltmeister Deutschland auf Mexiko, den Abschluss des ersten WM-Wochenendes bildet dann das Duell zwischen der Schweiz und Brasilien um 20 Uhr.
Auch unter der Woche ist die Exit Bar dann jeden Tag ab spätestens 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos folgen. Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß, hoffen auf spannende Spiele und zahlreiche Besucher.
Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Dienstag, 12. März 2019 10:03
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 12. März 2019 10:06
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. März 2019 10:03
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Der TSV Weyarn lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. März 2019, um 19:00 Uhr, im Gasthof Alter Wirt in Weyarn.
Dieses Jahr finden Neuwahlen des Vorstands statt. Die Verantwortlichen bitte um rege Teilnahme der Mitglieder.
Die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung:
-
Begrüßung
-
Bericht des 1. Vorstands
-
Bericht des Geschäftsführers
-
Bericht des Kassiers
-
Bericht der Kassenprüfer
-
Bericht Jugendleitung – Allgemeinsport
-
Berichte der Sparten
a) Allgemeinsport
b) Eisschützen
c) Fußballblock
d) Spartenleitung
e) Mannschaften
-
Ehrungen
-
Neuwahlen
a) Benennung des Wahlvorstandes
b) Entlastung des Vorstands
c) Wahl des 1. Vorstands
d) Wahl des 2. Vorstands
e) Wahl des 3. Vorstands
f) Wahl der Geschäftsführung
g) Wahl des 1. Kassiers
h) Wahl der Kassenprüfer
i) Wahl Jugendleiter Fußball
j) Wahl Jugendleiter Allgemein
k) Wahl des Beisitzers
-
Anträge und Wünsche
-
Verschiedene
Neu am TSV-Sportgelände: Defibrillator und Kinderspielbereich
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Dienstag, 04. April 2017 08:47
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 04. April 2017 08:47
- Veröffentlicht: Dienstag, 04. April 2017 08:47
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die Rückrunde der Fußballer hat soeben begonnen und der TSV Weyarn ist bestens gerüstet für das neue Sportjahr. Im Winter spendete der TSV-Vorsitzende Albert Schweiger von der Firma Schweiger in Sauerlach einen Defibrillator. Dieser ist bereits im Kabinengang des Sportheims angebracht und kann entsprechend bei allen offiziellen Veranstaltungen, Spielen und Trainings im Notfall verwendet werden. Eine entsprechende Einweisung der Herstellerfirma wurde bereits bei den Verantwortlichen der Jugend- und Senioren-Teams durchgeführt. Der „Defi“ kann aber von jedermann eingesetzt werden, da er Sprachbefehle gibt, was zu tun ist und der Schock nur ausgelöst wird, wenn beim Patienten tatsächlich ein Kammerflimmern vorliegt.
Auch für die Kinder ist ab sofort am TSV-Gelände wieder gesorgt. Albert Zinsbacher von der Schreinerei Zinsbacher spendete ein Spielgerät, das nun direkt vor dem Sportheim aufgebaut wurde. Dort kann sich der Nachwuchs auf einer Schaukel, einer Rutsche und einer Nestschaukel austoben. Der TSV Weyarn bedankt sich bei beiden Spendern für die noble Geste.