Vereinsnews
Hauptverein Berichte
Einweihung der Jugendfördertafel am Samstag, 08.10.2011
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Dienstag, 06. September 2011 09:10
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 05. Oktober 2011 13:09
- Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2011 09:04
- Geschrieben von Thomas Spiesl

Der TSV blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Donnerstag, 24. März 2011 09:30
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 24. März 2011 10:01
- Veröffentlicht: Donnerstag, 24. März 2011 09:28
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter dem TSV Weyarn, sowohl sportlich als auch finanziell. Bei der Jahreshauptversammlung blickten die Verantwortlichen zurück auf 2010 und zogen dabei ein positives Fazit. So war es auch kein Wunder, dass die neue Vorstandschaft komplett einstimmig gewählt wurde. Vor allem in Hinblick auf den Breitensport hat sich bei den Weyarnern im letzten Jahr etwas getan. In Kooperation mit dem ASV Miesbach wurde die erste Kindersportschule (KiSS) des Landkreises ins Leben gerufen. „KiSS ist eine tolle Sache und ein Erfolgsmodell des BLSV, das sich auch bei uns durchsetzen wird“, erklärte der 1. Vorsitzende Albert Schweiger in seinem Bericht. Für neue Sportarten sei man im TSV immer offen, allerdings werde es immer schwieriger Übungsleiter zu finden. Positiv hob er das Engagement der jungen Mitglieder hervor. „Wir können stolz auf unsere Fußballteams sein. Den jungen Leuten ist der TSV etwas wert und das ist fast einmalig. Unser Dorfverein ist ein Gebilde für die Zukunft, das belegt die Goldene Raute des BFV“, sagte Schweiger weiter. Mitte des Jahres war der Verein vom Fußballverband für seinen Einsatz in Jugendarbeit, Breitensport, Ehrenamt und Prävention ausgezeichnet worden. Kein Verständnis hatte der Vorsitzende hingegen für die „unsinnige Steuerprüfung der Rentenversicherung“, die den Kassieren viel zusätzliche Arbeit beschert hatten. Dennoch konnte 1. Kassenwart Robert Wacker ein positives Fazit ziehen, denn im operativen Geschäft konnte ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden, wodurch die Rücklagen ein wenig aufgestockt werden können. Die Zahl der Mitglieder liegt aktuell bei knapp 700. Gut ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche, die vor allem dem Kinderturnen enormen Zulauf bescherten. „Wir betreuen in zwei Gruppen etwa 60 Kinder. Mit steigender Tendenz“, verkündete die Jugendleiterin Allgemeinsport, Andrea Feicht. Das Seniorenturnen könnte hingegen durchaus mehr Aktive aufnehmen. Die Eisschützen konnten etliche Erfolge verzeichnen, etwa der Turniersieg in Darching oder die Teilnahme an Wendelsteinpokal. Allerdings wurde auch der Wunsch nach neuen Asphaltbahnen laut, wie Spartenleiter Franz Soderer erläuterte. Die größte Sparte des TSV Weyarn ist und bleibt allerdings der Fußball. Besonders erfolgreich waren hier in der letzten Saison die C-Jugend und die B-Juniorinnen, die jeweils ungeschlagen Meister wurden. Der scheidende Jugendleiter Dieter Kascha äußerte aber auch Kritik am Verband. „Die A-Jugend spielt in einer Gruppe mit sechs Mannschaften und hat nur zehn Punktspiele pro Saison, das ist lächerlich“, sagte Kascha. Die Damenmannschaft spielte wieder in der Spitzengruppe der Kreisliga und ist auch heuer noch ungeschlagen. „Unsere Damen sind weit über die Landkreis-Grenzen hinaus bekannt“, freute sich Schweiger. Die Herrenteams konnten sich jeweils im Mittelfeld der Kreisklasse und B-Klasse platzieren. Hier will man auch weiterhin auf den eigenen Nachwuchs setzen.
Weyarns Bürgermeister Michael Pelzer zollte vor allem Schweiger seinen Respekt: „Den Verein 16 Jahre lang durch alle Veränderungen zu führen ist eine große Leistung.“, sagte Pelzer. „Ich kenne viele Vereine, wo sich nichts ändert, das ist beim TSV Weyarn anders. KiSS ist sehr wichtig, diese neuen Formen braucht der Verein für seine fantastische Arbeit im Kinder- und Jugendbereich“, sagte der Bürgermeister weiter. Eine besondere Auszeichnung überreichte Schweiger abschließend an Werner Grünwald und Georg Strasser, die nach mehreren Jahrzehnten aus der Vorstandschaft ausschieden.

hinten von links nach rechts: Volker Grünwald (40), Hans-Werner Grünwald (40), Dieter Kascha (40), Albert Zinsbacher (25), Max Krautbauer (15), Anton Zwickl (25), Thomas Spiesl (25), Albert Schweiger (40), Robert Wacker (40), Bürgermeister Michael Pelzer, Karin Loof (40), Horst Steiger (40), Thomas Steininger (15).

TSV Weyarn erhält die Goldene Raute
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Montag, 27. September 2010 08:15
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 28. September 2010 13:03
- Veröffentlicht: Montag, 27. September 2010 08:11
- Geschrieben von Thomas Spiesl

Der TSV-Vorsitzende Albert Schweiger bedankte sich bei den zahlreichen Helfern, die dem TSV seit vielen Jahren die Treue halten. Circa 130 sind es jedes Jahr und vor allem die Altersstruktur stimmt positiv. „Zwei Drittel davon sind unter 30 Jahre alt.“, erklärte Schweiger. Er verwies in seiner Rede auf den großen volkswirtschaftlichen Nutzen des Ehrenamts und freute sich, dass es bei den Weyarnern keine Probleme gibt, neue Freiwillige zu finden. „Denn, man kann ausmachen was man will. Ohne Ehrenamtsinhaber und Helfer und Begeisterte, also ohne Patrioten und Verrückte, ist alles zum Scheitern verurteilt.“, sagte Schweiger.
Text: Sabine Wittmann/ Thomas Spiesl (Miesbacher Merkur)
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18.03.2011
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Montag, 14. März 2011 08:08
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. März 2011 10:39
- Veröffentlicht: Montag, 14. März 2011 08:00
- Geschrieben von Thomas Spiesl

Die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorstands
3. Bericht des Geschäftsführers
4. Bericht der Jugendleiter
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Berichte der Sparten
8. Ehrungen
9. Neuwahlen (Benennung des Wahlvorstandes - Entlastung des Vorstand - Wahlen des neuen Vorstands)
10. Anträge und Wünsche
11. Verschiedenes
Neuer Vereinsbus für die Jugend
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Erstellt: Mittwoch, 19. Mai 2010 13:01
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 27. Mai 2010 11:57
- Veröffentlicht: Mittwoch, 19. Mai 2010 13:01
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Mit einem nagelneuen Jugendbus werden ab sofort die Nachwuchs-Mannschaften des TSV Weyarn zu ihren Auswärtsspielen unterwegs sein. Andreas Büscher (li.), der beispielsweise den Gasthof Alter Wirt in Weyarn und den Gasthof Waitzinger in Miesbach betreibt und Dr. Franz Demmelmeier (2.v.li.), Vorstandsvorsitzender der SEP AG in Wattersdorf, haben sich bereiterklärt die Jugendarbeit durch die Übernahme der Leasing-Raten zu fördern. Martin Weingärtner (re.) vom gleichnamigen Autohaus in Miesbach und Waakirchen übergab den Schlüssel an den ersten Vorsitzenden des TSV, Albert Schweiger (2. v. re.) und zweiten Vorsitzenden Ludwig Muschick (3. v. re.).