Das perfekte (6-Punkte-) Wochenende
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 04. April 2011 09:37
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 04. April 2011 14:21
- Veröffentlicht: Montag, 04. April 2011 09:31
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Bei strahlendem Sonnenschein haben die beiden Herren-Teams ein perfektes Sechs-Punkte-Wochenende hingelegt. Die erste Mannschaft setzte sich überraschend mit 3:2 gegen die Sportfreunde Aying durch und die Reserve bezwang den TSV Bad Wiessee mit 3:0. Die Erste zeigte eine sehr disziplinierte Vorstellung und brachte den Tabellenzweiten damit zur Verzweiflung. Die Gäste dominierten nur in der Anfangsphase und bissen sich dann an der starken Defensivarbeit des gesamten TSV-Teams die Zähne aus. Mit dem Pausenpfiff nutzte Christian Wacker einen Abwehrfehler per Alleingang zum 1:0. Kurz nach dem Seitenwechsel glichen die Ayinger aus spitzem Winkel aus. Doch Christian Wacker war erneut zur Stelle und brachte den TSV mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern erneut in Front. Nach einem groben Foul des SF-Keepers an Benedikt Bojaj verwandelte Christian Wacker den fälligen Elfmeter zum 3:1. Zwei Minuten vor Schluss gelang den Gästen noch etwas Ergebniskosmetik. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigte die junge Weyarner Truppe was in der Kreisklasse alles möglich ist und landete hochverdient einen Sieg. Damit ist die Erste seit sechs Spielen ungeschlagen.
TSV Weyarn - SF Aying 3:2 (1:0)
Aufstellung: Grun M., Grünwald H.-W., Thrainer S., Butzenberger F., Kleinmeier T., Eirainer A., Steiger A., Bludau M. (90. Krautbauer M.), Niggl M., Bojaj B. (70. Dippold C.), Wacker C. (83. El Nady A.)
Torfolge: 1:0 (44.) Wacker C., 1:1 (48.), 2:1 (51.) Wacker C., 3:1 (69.) Wacker C. (Elfmeter), 3:2 (88.)
Auch die zweite Mannschaft wusste gegen den Tabellenvierten aus Bad Wiessee zu überzeugen. In der ersten Halbzeit war die Begegnung noch recht ausgeglichen und es gab Chancen auf beiden Seiten, Treffer wollten aber keine fallen. Nach der Pause senkte sich dann eine weite Flanke von Marcus Fahn über den Keeper hinweg zum 1:0 ins lange Eck, wie es der Torschütze selbst bezeichnete ein "Jahrhunderttor". Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. Christoph Bencic umspielte im Strafraum zwei Gegenspieler und wurde vom Wiesseer Keeper gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marcus Huber sicher. Den Schlusspunkt aus Weyarner Sicht setzte Artur Mrowca mit dem 3:0, das er per Sololauf markierte. Insgesamt war es eine gute Vorstellung der jungen Weyarner Mannschaft, die diesmal mit dem "AH-Sturmduo" aus Marcus Huber und Assem El Nady aufgelaufen war.
TSV Weyarn II - TSV Bad Wiessee 3:0 (0:0)
Aufstellung: Fischhold C., Rummel T., Schweiger S., Kreidl S., Fahn M., Leitner S. (68. Steiger M.), Glanz A. (80. Leitner S.), Maurer M., Steiger M. (54. Mrowca A.), Huber M., El Nady A. (46. Bencic C.)
Torfolge: 1:0 (47.) Fahn M., 2:0 (54.) Huber M., 3:0 (68.) Mrowca A.
1:1-Unentschieden zum Rückrundenstart - Reserve verliert 3:4
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 28. März 2011 08:45
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. März 2011 10:16
- Veröffentlicht: Montag, 28. März 2011 08:33
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft hat sich im ersten Punktspiel des Jahres 2011 ein 1:1-Unentschieden erkämpft. Beim Gastspiel in Egling waren die Hausherren vor allem im ersten Durchgang klar tonangebend, allerdings ohne im Angriff wirklich zwingend zu agieren. So kam der TSV beim ersten Torschuss zum Führungstreffer. In der 25. Minute wurde Christian Wacker im Strafraum gelegt und Michael Niggl verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 0:1. Im zweiten Durchgang hatten die Eglinger erneut mehr Möglichkeiten, allerdings waren nun auch die Räume für Konter der Weyarner da. Der Ausgleich fiel in der 62. Minute durch ein unglückliches Eigentor nach einer Ecke. Letztlich war die Punkteteilung ein wenig glücklich für die Gäste, wenn auch aufgrund des enormen Kampfgeists nicht unverdient.
SF Egling - TSV Weyarn 1:1 (0:1)
Aufstellung: Grun M., Grünwald H.-W., Thrainer S., Butzenberger F., Kleinmeier T., Eirainer A., Steiger A., Krautbauer M. (71. Bludau M.), Pelzer A., Niggl M. (76. Dippold C.), Wacker C. (90. Bojaj B.)
Torfolge: 0:1 (25.) Niggl M., 1:1 (62.)
Die zweite Mannschaft konnte zum Rückrundenstart in Waakirchen nicht punkten. In einer ausgeglichenen Begegnung brachte Christoph Bencic die Weyarner per Freistoß bereits nach fünf Minuten in Führung. Dann allerdings glich Waakirchen aus und Stephan Bachhuber scheiterte bei einem Alleingang. Das rächte sich, denn Waakirchen traf kurz vor der Pause zum 2:1, während Seppi Schweiger nur die Querlatte traf. Im zweiten Durchgang zogen die Hausherren auf 4:1 davon. Doch die Weyarner Reserve gab nicht auf und kam durch Tor von Tobias Rummel und Andreas Glanz noch auf 4:3 heran, dann war allerdings sofort Schluss.
SV Waakirchen II - TSV Weyarn II 4:3 (2:1)
Aufstellung: Fischhold C., Kreidl S., Schweiger S., Steiger M. (75. Fahn), Rummel T., Glanz A., Maurer M. (55. Stacheder P.), Fahn M. (55. Leitner S.), Bachhuber S. (70. Maurer), Bencic (70. Bojaj V.), Mrowca A.
Am Sonntag wird es wieder ernst!
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Freitag, 25. März 2011 08:54
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 25. März 2011 09:00
- Veröffentlicht: Freitag, 25. März 2011 08:47
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Der Start in die Rückrunde steht für die 1. und 2. Mannschaft unmittelbar bevor. Am Sonntag, 27.03.2011, wird es wieder ernst. Die erste Mannschaft startet gleich mit dem wichtigen Spiel in Egling. Die Hausherren stehen in der Tabelle hinter dem TSV und könnten mit einem Sieg abgehängt werden, ein Punktgewinn ist auf jeden Fall Pflicht. Anpfiff ist in Egling um 15 Uhr. Die zweite Mannschaft ist am Sonntag beim Tabellennachbarn SV Waakirchen II zu Gast. Ein Punktgewinn sollte auch hier im Bereich des Möglichen liegen, um den fünften Tabellenplatz behaupten zu können. Das Spiel der Reserve beginnt um 16 Uhr in Waakirchen.
Kader 1. Mannschaft (Treffpunkt 13.15 Uhr): Grun, Grünwald, Butzenberger, Thrainer, Kleinmeier, Eirainer, Niggl, Wacker, Pelzer, Bojaj B., Steiger A., Krautbauer, Bludau, Dippold, Rummel
Kader 2. Mannschaft (Treffpunkt 14.30 Uhr): Fischhold, Steiger M., Bencic, Ivanisevic, Städter, Schweiger, Mrowca, El Nady, Bachhuber, Fahn, Glanz, Maurer, Leitner, Stacheder P., Bojaj V.
Der TSV blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Donnerstag, 24. März 2011 09:30
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 24. März 2011 10:01
- Veröffentlicht: Donnerstag, 24. März 2011 09:28
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter dem TSV Weyarn, sowohl sportlich als auch finanziell. Bei der Jahreshauptversammlung blickten die Verantwortlichen zurück auf 2010 und zogen dabei ein positives Fazit. So war es auch kein Wunder, dass die neue Vorstandschaft komplett einstimmig gewählt wurde. Vor allem in Hinblick auf den Breitensport hat sich bei den Weyarnern im letzten Jahr etwas getan. In Kooperation mit dem ASV Miesbach wurde die erste Kindersportschule (KiSS) des Landkreises ins Leben gerufen. „KiSS ist eine tolle Sache und ein Erfolgsmodell des BLSV, das sich auch bei uns durchsetzen wird“, erklärte der 1. Vorsitzende Albert Schweiger in seinem Bericht. Für neue Sportarten sei man im TSV immer offen, allerdings werde es immer schwieriger Übungsleiter zu finden. Positiv hob er das Engagement der jungen Mitglieder hervor. „Wir können stolz auf unsere Fußballteams sein. Den jungen Leuten ist der TSV etwas wert und das ist fast einmalig. Unser Dorfverein ist ein Gebilde für die Zukunft, das belegt die Goldene Raute des BFV“, sagte Schweiger weiter. Mitte des Jahres war der Verein vom Fußballverband für seinen Einsatz in Jugendarbeit, Breitensport, Ehrenamt und Prävention ausgezeichnet worden. Kein Verständnis hatte der Vorsitzende hingegen für die „unsinnige Steuerprüfung der Rentenversicherung“, die den Kassieren viel zusätzliche Arbeit beschert hatten. Dennoch konnte 1. Kassenwart Robert Wacker ein positives Fazit ziehen, denn im operativen Geschäft konnte ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden, wodurch die Rücklagen ein wenig aufgestockt werden können. Die Zahl der Mitglieder liegt aktuell bei knapp 700. Gut ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche, die vor allem dem Kinderturnen enormen Zulauf bescherten. „Wir betreuen in zwei Gruppen etwa 60 Kinder. Mit steigender Tendenz“, verkündete die Jugendleiterin Allgemeinsport, Andrea Feicht. Das Seniorenturnen könnte hingegen durchaus mehr Aktive aufnehmen. Die Eisschützen konnten etliche Erfolge verzeichnen, etwa der Turniersieg in Darching oder die Teilnahme an Wendelsteinpokal. Allerdings wurde auch der Wunsch nach neuen Asphaltbahnen laut, wie Spartenleiter Franz Soderer erläuterte. Die größte Sparte des TSV Weyarn ist und bleibt allerdings der Fußball. Besonders erfolgreich waren hier in der letzten Saison die C-Jugend und die B-Juniorinnen, die jeweils ungeschlagen Meister wurden. Der scheidende Jugendleiter Dieter Kascha äußerte aber auch Kritik am Verband. „Die A-Jugend spielt in einer Gruppe mit sechs Mannschaften und hat nur zehn Punktspiele pro Saison, das ist lächerlich“, sagte Kascha. Die Damenmannschaft spielte wieder in der Spitzengruppe der Kreisliga und ist auch heuer noch ungeschlagen. „Unsere Damen sind weit über die Landkreis-Grenzen hinaus bekannt“, freute sich Schweiger. Die Herrenteams konnten sich jeweils im Mittelfeld der Kreisklasse und B-Klasse platzieren. Hier will man auch weiterhin auf den eigenen Nachwuchs setzen.
Weyarns Bürgermeister Michael Pelzer zollte vor allem Schweiger seinen Respekt: „Den Verein 16 Jahre lang durch alle Veränderungen zu führen ist eine große Leistung.“, sagte Pelzer. „Ich kenne viele Vereine, wo sich nichts ändert, das ist beim TSV Weyarn anders. KiSS ist sehr wichtig, diese neuen Formen braucht der Verein für seine fantastische Arbeit im Kinder- und Jugendbereich“, sagte der Bürgermeister weiter. Eine besondere Auszeichnung überreichte Schweiger abschließend an Werner Grünwald und Georg Strasser, die nach mehreren Jahrzehnten aus der Vorstandschaft ausschieden.

hinten von links nach rechts: Volker Grünwald (40), Hans-Werner Grünwald (40), Dieter Kascha (40), Albert Zinsbacher (25), Max Krautbauer (15), Anton Zwickl (25), Thomas Spiesl (25), Albert Schweiger (40), Robert Wacker (40), Bürgermeister Michael Pelzer, Karin Loof (40), Horst Steiger (40), Thomas Steininger (15).

Misslungene Generalprobe gegen Neuperlach
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 21. März 2011 13:03
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 21. März 2011 13:08
- Veröffentlicht: Montag, 21. März 2011 12:55
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft hat ihr letztes Testspiel gegen den Münchner Kreisligisten SV Neuperlach mit 2:4 verloren. In der ersten Halbzeit dominierten die Weyarner die Begegnung und führten auch hochverdient mit 2:0 durch zwei Treffer von Christian Wacker. Nach dem Seitenwechsel wurde die Mannschaft auf drei Positionen umgestellt, zudem machte sich die große Laufintensität des ersten Abschnitts bemerkbar, sodass die Gäste die Begegnung noch drehen konnten. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Keeper Marinus Niggl an der Schulter, der für den verletzten Mario Grun zwischen den Pfosten gestanden hatte. Auf diesem Weg wünschen wir schon einmal gute Besserung!
Am kommenden Wochenende beginnt die Rückrunde. Die erste Mannschaft spielt am Sonntag, 27.03.2011, um 15 Uhr beim Tabellennachbarn Sportfreunde Egling, die Reserve ist am selben Tag um 16 Uhr beim SV Waakirchen II zu Gast. Trainiert wird diese Woche im normalen Takt am Dienstag und Donnerstag um 18:30 Uhr. Am Donnerstag findet nach dem Training zudem eine Spielersitzung statt.
TSV Weyarn - SV Neuperlach 2:4 (2:0)
Aufstellung: Niggl Marinus (67. Steiger A.), Grünwald H.-W., (46. Dippold C.), Butzenberger F., Thrainer S., Steiger A. (46. Bludau M.), Bojaj B., Eirainer A., Krautbauer M. (46. Kohler A.), Niggl Michael, Kleinmeier T., Wacker C.
Torfolge: 1:0 (16.) Wacker C., 2:0 (20.) Wacker C., 2:1 (56.), 2:2 (61.), 2:3 (80.), 2:4 (86.)
Letztes Testspiel am Sonntag gegen Neuperlach
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Donnerstag, 17. März 2011 13:50
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17. März 2011 13:51
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. März 2011 13:48
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Am Sonntag, 20.03.2011, absolvierte die erste Mannschaft ihr letztes Testspiel vor dem Saisonstart in Egling am Sonntag, 27.03.2011. Um 14.30 Uhr gastiert der Münchner Kreisligist SV Neuperlach im Klosterdorf. Zuvor wird noch am Donnerstag um 18.30 Uhr trainiert, am Freitag findet um 19.30 Uhr wie bereits vermeldet die Jahreshauptversammlung im Gasthof Alter Wirt statt.
Ägyptischer Neuzugang zur Winterpause
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Donnerstag, 17. März 2011 13:48
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17. März 2011 13:48
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. März 2011 13:46
- Geschrieben von Thomas Spiesl
In der Winterpause hat sich der TSV Weyarn noch einmal mit einem erfahrenen Spieler verstärkt. Assem El Nady läuft ab sofort wieder für die Klosterdörfler auf, zuletzt hatte er für den TV Feldkirchen gespielt. Der erfahrene Stürmer, der schon unzählige Treffer für die erste Mannschaft erzielt hat, soll helfen, der sehr jungen Mannschaft in der Rückrunde mehr Sicherheit zu geben. Er ist ab 16. März 2011 wieder spielberechtigt.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18.03.2011
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Montag, 14. März 2011 08:08
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. März 2011 10:39
- Veröffentlicht: Montag, 14. März 2011 08:00
- Geschrieben von Thomas Spiesl

Die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorstands
3. Bericht des Geschäftsführers
4. Bericht der Jugendleiter
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Berichte der Sparten
8. Ehrungen
9. Neuwahlen (Benennung des Wahlvorstandes - Entlastung des Vorstand - Wahlen des neuen Vorstands)
10. Anträge und Wünsche
11. Verschiedenes