Gute Leistungen nicht belohnt - Schwere Auswärtsspiele warten
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 05. Oktober 2020 12:31
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 12. Oktober 2020 11:58
- Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2020 12:31
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Keine Punkte gab es am vergangenen Sonntag für die beiden Herren-Teams des TSV Weyarn zu holen. Die erste Mannschaft musste sich dem Tabellenzweiten SC Rot-Weiß Bad Tölz ebenso mit 0:1 geschlagen geben, wie die Reserve, die gegen die SG Schaftlach/ Waakirchen II unterlag.
Beim Duell der Ersten gegen die Tölzer zeigten beide Seiten eine ordentliche Leistung. Die Gäste überzeugten mit ihrem technischen Können und traten sehr diszipliniert auf, so entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Duell, denn die Weyarner hielten stark dagegen und kamen vereinzelt auch selbst zu guten Möglichkeiten. In der Defensive standen die Schützlinge von Trainer Hans-Werner Grünwald gut und so versiegten die Angriffe der Gäste zumeist bereits vor dem Strafraum. Die größte Chance des ersten Durchgangs hatte aber Timo Molitor für den TSV. Der Tölzer Keeper konnte einen Schuss von der Seite nur abklatschen und Molitor schoss aus kurzer Distanz knapp über die Querlatte. Besser machten es die Gäste, die nach dem Seitenwechsel durch eine Einzelaktion in Führung gingen. Die Weyarner wehrten sich nach Kräften und hatten einige Möglichkeiten zum Ausgleich. Es blieb aber bis zum Schlusspfiff beim Sieg des Tabellenzweiten, der insgesamt aufgrund der größeren Spielanteile auch verdient war. Ein Sonderlob verdiente sich Schiedsrichter Martin Milleger, der die Partie zu jeder Zeit im Griff hatte.
Ähnlich lief das Spiel der Reserve gegen den Spitzenreiter aus Schaftlach ab. Die Hausherren spielten diszipliniert, gestalteten das Spiel offen und hatten auch selbst Chancen. Der Siegtreffer der Gäste fiel in der zweiten Halbzeit, als die Schaftlacher auch ein spielerisches Übergewicht hatten. Dennoch wäre auch für die zweite Abordnung der Klosterdörfler ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen und nicht einmal unverdient gewesen.
Am kommenden Wochenende müssen beide Teams auswärts antreten. Die Erste ist am Sonntag, 11. Oktober 2020, um 17 Uhr, bei Olympic Geretsried zu Gast. Die Reserve tritt ebenfalls am Sonntag, um 18 Uhr bei der SG Brunnthal III/ Hofolding an.
Die Nachwuchsberichte vom Wochenende (02.-04.10.2020):
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 05. Oktober 2020 12:09
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 05. Oktober 2020 12:32
- Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2020 12:09
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend, Kreisklasse:
SG Albaching/ Forsting – SG Feldkirchen/ Weyarn 10:0 (5:0)
Eine deutliche Klatsche musste die ersatzgeschwächte A-Jugend der SG Feldkirchen/ Weyarn in Albaching einstecken. Die schnellen Offensivkräfte der Hausherren bekamen die Gäste zu keinem Zeitpunkt in den Griff. Eigene Chancen waren rar, sodass der Sieg der Hausherren absolut verdient war, allerdings um einige Tore zu hoch ausfiel.
B-Jugend, Gruppe 4.1:
SG Weyarn/ Wall – SG Helfendorf/ Aying 2:1 (2:1)
Das Spiel zwischen der SG Weyarn/ Wall und den Gästen aus Helfendorf war von Anfang an sehr umkämpft, in der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber viele gute Chancen, an denen jeweils der starke Alois Seestaller beteiligt war. Leo Unsinn brachte die SG in Führung, Helfendorf egalisierte nach einem starken Angriff. Dann besorgte Geburtstagskind Marinus Fuchs mit einem Kracher das 2:1. Im zweiten Durchgang verflachte das Angriffsspiel auf beiden Seiten und es wurde um jeden Ball gekämpft. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim 2:1.
C-Jugend, Verbandspokal
SF Egling – SG Weyarn/ Wall 0:9 (0:5)
Mit einem klaren 9:0-Sieg kehrte die SG Weyarn/ Wall vom Pokal-Spiel aus Egling zurück nach Hause. Neben dem vierfachen Torschützen Alois Seestaller konnten auf Seiten der Gäste vor allem die jungen Spieler wie Marinus Heinzinger und Jacob Frauenrath glänzen. Im zweiten Durchgang stellte die SG beim Stand von 5:0 um, so kam der ansonsten in der Abwehr benötigte David von Berg auch noch zu zwei Treffern.
Aktualisiertes Hygiene-Konzept des TSV Weyarn
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2020 12:53
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 01. Oktober 2020 12:53
- Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Oktober 2020 12:53
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Da die Hallennutzung nun mit bis zu 30 Personen pro Hallenhälfte und mit zwei Gruppen gleichzeitig zulässig ist, wurde das Corona-Hygiene-Konzept des TSV Weyarn aktualisiert und kann HIER heruntergeladen werden.
Bittere Niederlage gegen Rottach - Heimspiele gegen Top-Teams
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 28. September 2020 13:16
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 05. Oktober 2020 12:31
- Veröffentlicht: Montag, 28. September 2020 13:16
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Mit einer bitteren Niederlage im Gepäck kehrte die erste Mannschaft vom Landkreis-Vergleich beim FC Rottach-Egern zurück. Am Ende setzten sich die Hausherren mit 3:2 durch, für die Gäste wäre aber viel mehr drin gewesen. Einen schwungvollen Start bei tristem Dauerregen legten der FC Rottach-Egern und der TSV Weyarn im Kellerduell hin. Die Gäste gingen durch Pascal Klumpp früh in Front, Toni Pietzko glich für die Hausherren postwendend aus. Dann besorgte Niki Weigl nach feiner Vorarbeit von Timo Molitor das 1:2 für die Gäste, ehe wiederum Toni Pietzko einen absolut unnötigen Foulelfmeter zum 2:2 verwandelte. Anschließend versäumten es die Weyarner im ersten Durchgang eine klare Führung herauszuschießen und wurden dafür im zweiten Abschnitt mit dem 3:2 durch Franz Pietzko bestraft. Allerdings hätten die Weyarner zur Pause aufgrund einer Vielzahl an Chancen durchaus mit zwei oder drei Toren Vorsprung führen können, wenn nicht sogar müssen. Rottach hatte im zweiten Durchgang noch Chancen den Sack zuzumachen, in der Schlussphase versäumte es dann Weyarn bei weiteren guten Chancen wenigstens einen Zähler mitzunehmen. So scheiterte man unter anderem an der Querlatte oder am Rottacher Keeper. „Es war eine unnötige Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten, die extrem weh tut. Wir haben vorne nichts reingebracht und hinten zu viele individuelle Fehler gemacht.“, erklärte Weyarns Coach Hans-Werner Grünwald.
Das Duell der Reserven aus Rottach und Weyarn musste aufgrund der anhaltenden Regenfälle am Freitag und Samstag abgesagt werden und wird voraussichtlich Ende Oktober nachgeholt.
Am Sonntag, 4. Oktober 2020, warten nun schwere Heimspiele auf beide Mannschaften. Die erste Mannschaft empfängt um 15 Uhr den SC Rot-Weiß Bad Tölz. Dabei hofft man im Lager der Klosterdörfler, dass Christian Wacker (Erkältung), Sinan Celik (Muskelprobleme) und Seppi Leitner (Platzwunde) wieder zur Verfügung stehen. Klarer Favorit sind dabei natürlich die Isarwinkler, die aktuell auf dem zweiten Platz der Tabelle liegen. Aber die Weyarner zeigten bereits bei der Punkteteilung im Hinspiel, dass auch gegen die Rot-Weißen Punkte möglich sind, die im Kampf um den Klassenerhalt natürlich doppelt so wertvoll wären.
Die zweite Mannschaft trifft um 13:00 Uhr auf den Tabellenführer SG Schaftlach/ Waakirchen II und hat dabei ebenfalls nichts zu verlieren. Achtung: Das Spiel war ursprünglich vom BFV fälschlicherweise auf Samstag, 13:00 Uhr angesetzt, findet aber zur normalen Weyarner Anstoßzeit am Sonntag um 13:00 Uhr statt.
Die Berichte der Nachwuchsspiele vom Wochenende (25.-27.09.2020):
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 28. September 2020 09:24
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. September 2020 09:24
- Veröffentlicht: Montag, 28. September 2020 09:24
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend:
SG Feldkirchen/ Weyarn – SG Ostermünchen/ Aßling/ Emmering 1:2 (1:1)
Bereits nach fünf Minuten gingen die Hausherren nach präziser Flanke von Luis Finkenzeller durch einen Treffer von Lukas Brecheis in Führung. Anschließend kam die SG zu weiteren Chancen, allerdings fiel kurz vor der Pause per Strafstoß der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Feldkirchner und Weyarner mit frischen Kräften wiederum beste Möglichkeiten, brachten den Ball aber nicht über die Linie. Das wurde kurz vor Schluss bestraft, als den Gästen der Siegtreffer zum 1:2-Endstand gelang. Am Freitag wartet nun das Heimspiel gegen die SG Albaching/ Forsting.
B-Jugend:
TSV Grünwald III – SG Weyarn/ Wall 2:1 (0:0)
In Grünwald traf die SG Weyarn/ Wall auf einen körperlich und technisch starken Gegner. Anfangs leisteten sich die Gäste zu viele Fehlpässen und konnten froh sein, zur Pause noch nicht zurück zu liegen. Nach dem 1:0 für die Hausherren stellten die Landkreis-Kicker um auf eine Dreierkette und fanden besser in die Partie. Leo Unsinn traf zum verdienten Ausgleich, allerdings gelang den Grünwaldern just in dieser Drangphase der Gäste der Siegtreffer zum 2:1-Endstand. Letztlich wäre für die Gäste mehr möglich gewesen, ein Unentschieden wäre verdient gewesen.
C-Jugend:
SG Weyarn/ Wall – SG Schliersee/ Hausham 6:0 (2:0)
Die SG Weyarn/ Wall war gegen das Team aus Schliersee und Hausham von Anfang an klar überlegen, allerdings vergab man vor dem ersten Treffer zu viele Chancen. Nach dem 1:0 durch Marinus Fuchs traf Bene Hub zum 2:0-Pausenstand. Im zweiten Durchgang war die Chancenauswertung der Hausherren dann besser. Fuchs (2), Alois Seestaller und ein Eigentor sorgten für den 6:0-Endstand. Nach den zahlreichen Gegentoren der letzten Spiele war das zu Null für die SG besonders wichtig.
Unentschieden im Pokal und Sechs-Punkte-Spiel in Rottach
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Freitag, 25. September 2020 07:50
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. September 2020 13:21
- Veröffentlicht: Freitag, 25. September 2020 07:50
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Unter der Woche war für die Weyarner Teams zum ersten Mal der Ligapokal angesagt. Die Partie der Reserve gegen die SG Hausham II wurde zur Entzerrung des Spielplans auf 25.10.2020 verlegt.
Zum zweiten Mal binnen vier Tagen standen sich am Mittwochabend die ersten Mannschaften gegenüber. Erst am Sonntag hatten sich die Klosterdörfler im Kreisklassen-Duell mit 1:0 durchgesetzt. Diesmal trennten sich die beiden Teams mit einem 1:1-Unentschieden, das für die Hausherren eher schmeichelhaft war. „Für uns war es ein glückliches Unentschieden. Wir waren ersatzgeschwächt und konnten über weite Strecken nur gegen den Ball arbeiten. Deshalb ging nicht viel nach vorne. Defensiv haben wir das aber gut gemacht. Wir können mit dem 1:1 zufrieden sein.“, resümierte Weyarns Trainer Hans-Werner Grünwald nach der Begegnung.
Die Gäste hatten von Beginn an mehr vom Spiel, doch Weyarns Timo Molitor nutzte in der Anfangsphase einen eklatanten Patzer in der SG-Defensive zum 1:0. Die Haushamer rannten an und hatten deutlich mehr Spielanteile. Allerdings fehlte oft der finale Pass oder der Abschluss verfehlte das Ziel. Ansonsten war TSV-Keeper Peter Biechl zur Stelle. Der überfällige Ausgleich fiel dann sechs Minuten vor dem Ende durch ein Tor von Kilian Siglreitmaier. Dabei blieb es auch bis zum Schlusspfiff.
Weiter geht es bereits am Samstag, 26.09.2020. Beide Teams sind beim FC Rottach-Egern zu Gast. Die Reserve spielen um 17 Uhr, zuvor treffen um 15 Uhr die ersten Mannschaften zum Sechs-Punkte-Spiel im Kampf um den Klassenerhalt aufeinander.
Pokalspiel der Reserven verlegt auf Oktober
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Mittwoch, 23. September 2020 10:06
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 25. September 2020 07:52
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. September 2020 10:06
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Das Ligapokalspiel der ersten Mannschaften zwischen dem TSV Weyarn und der SG Hausham findet am heutigen Mittwochabend, um 19:30 Uhr, wie geplant im Weyarner Sportpark statt. Aufgrund des benötigten Flutlichts wird die Begegnung auf dem zweiten Platz ausgetragen. Aufgrund der Corona-Vorgaben bitten wir alle Zuschauer, direkt vom Parkplatz an der Mehrweckhalle oder über den Feldweg hinter den Tennisplatzen zum Spielfeld zu gehen. Dort werden dann wieder die Kontaktdaten erfasst. Die Hallenseite des zweiten Platzes, sowie der Zugang zwischen Tennisplätzen und Mehrzweckhalle, sind als Spielerzone für die Mannschaften reserviert und dürfen von Zuschauern nicht betreten werden. Am Container zwischen dem zweiten und dritten Platz werden kalte Getränke verkauft.
Verlegt wurde hingegen das Liga-Pokalspiel zwischen dem TSV Weyarn II und der SG Hausham II, das ursprünglich auf Donnerstag, 24.09.2020, angesetzt war. Da Türkspor Hausham seine Mannschaft aus dem Ligapokal zurückgezogen hat, ergab sich für beide Seiten ein spielfreies Wochenende. Neuer Termin für diese Begegnung ist jetzt Sonntag, 25.10.2020, um 17:30 Uhr.
Gelungener Re-Start für die Weyarner Herren
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 21. September 2020 11:59
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 25. September 2020 07:51
- Veröffentlicht: Montag, 21. September 2020 11:59
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die beiden Weyarner Teams haben die zehnmonatige Corona-Pause offensichtlich gut überstanden und punkteten beide beim ersten Punktspiel zu Hause gegen die SG Hausham. Die erste Mannschaft siegte in einem ausgeglichenen und umkämpften Derby durch einen Treffer in letzter Sekunde mit 1:0. Die Reserve trennte sich von den Haushamern mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Der Jubel im Weyarner Lager war groß, beim Derby gegen die SG Hausham konnten die Klosterdörfler den ersten Saisonsieg vor heimischer Kulisse feiern. Mit 1:0 setzten sich die Schützlinge von Cach Hans-Werner Grünwald gegen die Bergwerkstädter durch, den Goldenen Treffer erzielte Christian Wacker in der vierten Minute der Nachspielzeit, als er vor dem SG-Keeper cool blieb und zum 1:0-Endstand einschoss. Zuvor hatten die Weyarner den favorisierten Gästen einen großen Kampf geliefert. Chancen gab es auf beiden Seiten nur wenige. Es gab allerdings jeweils einen Alu-Treffer. Die sicherlich größte Chance auf das erste Tor der Partie hatten die Haushamer, diese scheiterten aber mit einem strittigen Elfmeter an Keeper Peter Biechl, der Nachschuss landete dann auf dem Dach der Mehrzweckhalle. Auf der anderen Seite wurde ein Schuss von Florian Butzenberger in letzter Sekunde zur Ecke geblockt. Eigentlich hatten sich beide Seiten schon mit einem torlosen Remis abgefunden, als dann doch noch das Tor für den TSV fiel, mit dem sich die Weyarner für den aufopferungsvollen Kampf belohnten und auch keinesfalls zu unrecht als Sieger vom Feld gingen. Dass es glückliche drei Punkte waren, steht nicht zur Diskussion, zumal das Tor sehr spät fiel. Dennoch war der Sieg eminent wichtig, denn so konnte man die Relegationsplätze verlassen.
Die zweite Mannschaft erwischte einen guten Auftakt und hatte das Spiel in der ersten Halbzeit im Griff. Christoph Bencic traf nach etwa 20 Minuten zum 1:0 für die Hausherren. Zur Pause waren die Haushamer mit diesem Zwischenstand auch noch gut bedient, denn bei weiteren guten Möglichkeit fehlte der Truppe von Trainer Frank Wöller das nötige Quäntchen Glück. Nach dem Seitenwechsel drehte die SG das Spiel dann aber und hatte mehr Spielanteile. Durch einen Doppelschlag stand es plötzlich 1:2, doch erneut Christoph Bencic war nah zielgenauer Flanke mit dem Ausgleich zur Stelle und sorgte zugleich für den verdienten Endstand.
Leider musste am Sonntag gleich zwei Mal der Notarzt im Weyarner Sportpark aktiv werden. Florian Schmid musste mit einer Sprunggelenksverletzung ins Krankenhaus gebracht werden, eine genaue Diagnose steht noch aus. Jeweils eine Platzwunde zogen sich Seppi Leitner und Manuel Marcks zu, die bei einem Luftzweikampf mit den Köpfen zusammengeprallt waren. An dieser Stelle wünschen wir allen Beteiligten Gute Besserung!
Bereits unter der Woche kommt es nun zu zwei weiteren Duellen zwischen dem TSV und der SG. Im Rahmen des neu ins Leben gerufenen Ligapokals empfängt die erste Mannschaft am Mittwoch um 19:30 Uhr die Haushamer, einen Tag später um 19:30 Uhr kommt es zum Vergleich der Reserven. Wer dann auf dem Feld stehen wird, muss sich erst zeigen, denn die volle Konzentration gilt natürlich der Punktrunde und nicht zu unrecht sind zahlreiche Vereine mehr als nur verärgert über die Ansetzung des ersten Ligapokal-Spiels unter der Woche zwischen dem ersten und zweiten Ligaspiel. Zuschauer werden gebeten die Beschilderung zum Eingang zu beachten, da die Spiele auf dem zweiten Platz stattfinden. Risiko werden die Weyarner bei diesen Partien sicherlich keines eingehen, schließlich wartet auf beide Teams am Samstag, 26.09.2020, das wichtige Auswärtsspiel beim FC Rottach-Egern. Die Ersten spielen um 15 Uhr, die Reserven um 17h.