Unentschieden im Pokal und Sechs-Punkte-Spiel in Rottach
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Freitag, 25. September 2020 07:50
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. September 2020 13:21
- Veröffentlicht: Freitag, 25. September 2020 07:50
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Unter der Woche war für die Weyarner Teams zum ersten Mal der Ligapokal angesagt. Die Partie der Reserve gegen die SG Hausham II wurde zur Entzerrung des Spielplans auf 25.10.2020 verlegt.
Zum zweiten Mal binnen vier Tagen standen sich am Mittwochabend die ersten Mannschaften gegenüber. Erst am Sonntag hatten sich die Klosterdörfler im Kreisklassen-Duell mit 1:0 durchgesetzt. Diesmal trennten sich die beiden Teams mit einem 1:1-Unentschieden, das für die Hausherren eher schmeichelhaft war. „Für uns war es ein glückliches Unentschieden. Wir waren ersatzgeschwächt und konnten über weite Strecken nur gegen den Ball arbeiten. Deshalb ging nicht viel nach vorne. Defensiv haben wir das aber gut gemacht. Wir können mit dem 1:1 zufrieden sein.“, resümierte Weyarns Trainer Hans-Werner Grünwald nach der Begegnung.
Die Gäste hatten von Beginn an mehr vom Spiel, doch Weyarns Timo Molitor nutzte in der Anfangsphase einen eklatanten Patzer in der SG-Defensive zum 1:0. Die Haushamer rannten an und hatten deutlich mehr Spielanteile. Allerdings fehlte oft der finale Pass oder der Abschluss verfehlte das Ziel. Ansonsten war TSV-Keeper Peter Biechl zur Stelle. Der überfällige Ausgleich fiel dann sechs Minuten vor dem Ende durch ein Tor von Kilian Siglreitmaier. Dabei blieb es auch bis zum Schlusspfiff.
Weiter geht es bereits am Samstag, 26.09.2020. Beide Teams sind beim FC Rottach-Egern zu Gast. Die Reserve spielen um 17 Uhr, zuvor treffen um 15 Uhr die ersten Mannschaften zum Sechs-Punkte-Spiel im Kampf um den Klassenerhalt aufeinander.
Pokalspiel der Reserven verlegt auf Oktober
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Mittwoch, 23. September 2020 10:06
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 25. September 2020 07:52
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. September 2020 10:06
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Das Ligapokalspiel der ersten Mannschaften zwischen dem TSV Weyarn und der SG Hausham findet am heutigen Mittwochabend, um 19:30 Uhr, wie geplant im Weyarner Sportpark statt. Aufgrund des benötigten Flutlichts wird die Begegnung auf dem zweiten Platz ausgetragen. Aufgrund der Corona-Vorgaben bitten wir alle Zuschauer, direkt vom Parkplatz an der Mehrweckhalle oder über den Feldweg hinter den Tennisplatzen zum Spielfeld zu gehen. Dort werden dann wieder die Kontaktdaten erfasst. Die Hallenseite des zweiten Platzes, sowie der Zugang zwischen Tennisplätzen und Mehrzweckhalle, sind als Spielerzone für die Mannschaften reserviert und dürfen von Zuschauern nicht betreten werden. Am Container zwischen dem zweiten und dritten Platz werden kalte Getränke verkauft.
Verlegt wurde hingegen das Liga-Pokalspiel zwischen dem TSV Weyarn II und der SG Hausham II, das ursprünglich auf Donnerstag, 24.09.2020, angesetzt war. Da Türkspor Hausham seine Mannschaft aus dem Ligapokal zurückgezogen hat, ergab sich für beide Seiten ein spielfreies Wochenende. Neuer Termin für diese Begegnung ist jetzt Sonntag, 25.10.2020, um 17:30 Uhr.
Gelungener Re-Start für die Weyarner Herren
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 21. September 2020 11:59
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 25. September 2020 07:51
- Veröffentlicht: Montag, 21. September 2020 11:59
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die beiden Weyarner Teams haben die zehnmonatige Corona-Pause offensichtlich gut überstanden und punkteten beide beim ersten Punktspiel zu Hause gegen die SG Hausham. Die erste Mannschaft siegte in einem ausgeglichenen und umkämpften Derby durch einen Treffer in letzter Sekunde mit 1:0. Die Reserve trennte sich von den Haushamern mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Der Jubel im Weyarner Lager war groß, beim Derby gegen die SG Hausham konnten die Klosterdörfler den ersten Saisonsieg vor heimischer Kulisse feiern. Mit 1:0 setzten sich die Schützlinge von Cach Hans-Werner Grünwald gegen die Bergwerkstädter durch, den Goldenen Treffer erzielte Christian Wacker in der vierten Minute der Nachspielzeit, als er vor dem SG-Keeper cool blieb und zum 1:0-Endstand einschoss. Zuvor hatten die Weyarner den favorisierten Gästen einen großen Kampf geliefert. Chancen gab es auf beiden Seiten nur wenige. Es gab allerdings jeweils einen Alu-Treffer. Die sicherlich größte Chance auf das erste Tor der Partie hatten die Haushamer, diese scheiterten aber mit einem strittigen Elfmeter an Keeper Peter Biechl, der Nachschuss landete dann auf dem Dach der Mehrzweckhalle. Auf der anderen Seite wurde ein Schuss von Florian Butzenberger in letzter Sekunde zur Ecke geblockt. Eigentlich hatten sich beide Seiten schon mit einem torlosen Remis abgefunden, als dann doch noch das Tor für den TSV fiel, mit dem sich die Weyarner für den aufopferungsvollen Kampf belohnten und auch keinesfalls zu unrecht als Sieger vom Feld gingen. Dass es glückliche drei Punkte waren, steht nicht zur Diskussion, zumal das Tor sehr spät fiel. Dennoch war der Sieg eminent wichtig, denn so konnte man die Relegationsplätze verlassen.
Die zweite Mannschaft erwischte einen guten Auftakt und hatte das Spiel in der ersten Halbzeit im Griff. Christoph Bencic traf nach etwa 20 Minuten zum 1:0 für die Hausherren. Zur Pause waren die Haushamer mit diesem Zwischenstand auch noch gut bedient, denn bei weiteren guten Möglichkeit fehlte der Truppe von Trainer Frank Wöller das nötige Quäntchen Glück. Nach dem Seitenwechsel drehte die SG das Spiel dann aber und hatte mehr Spielanteile. Durch einen Doppelschlag stand es plötzlich 1:2, doch erneut Christoph Bencic war nah zielgenauer Flanke mit dem Ausgleich zur Stelle und sorgte zugleich für den verdienten Endstand.
Leider musste am Sonntag gleich zwei Mal der Notarzt im Weyarner Sportpark aktiv werden. Florian Schmid musste mit einer Sprunggelenksverletzung ins Krankenhaus gebracht werden, eine genaue Diagnose steht noch aus. Jeweils eine Platzwunde zogen sich Seppi Leitner und Manuel Marcks zu, die bei einem Luftzweikampf mit den Köpfen zusammengeprallt waren. An dieser Stelle wünschen wir allen Beteiligten Gute Besserung!
Bereits unter der Woche kommt es nun zu zwei weiteren Duellen zwischen dem TSV und der SG. Im Rahmen des neu ins Leben gerufenen Ligapokals empfängt die erste Mannschaft am Mittwoch um 19:30 Uhr die Haushamer, einen Tag später um 19:30 Uhr kommt es zum Vergleich der Reserven. Wer dann auf dem Feld stehen wird, muss sich erst zeigen, denn die volle Konzentration gilt natürlich der Punktrunde und nicht zu unrecht sind zahlreiche Vereine mehr als nur verärgert über die Ansetzung des ersten Ligapokal-Spiels unter der Woche zwischen dem ersten und zweiten Ligaspiel. Zuschauer werden gebeten die Beschilderung zum Eingang zu beachten, da die Spiele auf dem zweiten Platz stattfinden. Risiko werden die Weyarner bei diesen Partien sicherlich keines eingehen, schließlich wartet auf beide Teams am Samstag, 26.09.2020, das wichtige Auswärtsspiel beim FC Rottach-Egern. Die Ersten spielen um 15 Uhr, die Reserven um 17h.
Die Berichte der Jugendspiele vom Wochenende (18.-20.09.2020)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 21. September 2020 08:18
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 21. September 2020 08:18
- Veröffentlicht: Montag, 21. September 2020 08:18
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend:
SG Feldkirchen/ Weyarn – SG Oberndorf/ Maienbeth 0:2 (0:0)
0:1 (70.), 0:2 (90.)
Die A-Jugend musste ihr Spiel aufgrund der Corona-Verordnungen von Freitag auf Samstag verlegen, dadurch fehlten etliche Stammspieler. Gegen die SG Oberndorf/ Maienbeth hielten die Gastgeber im ersten Durchgang gut dagegen, sodass es torlos zum Pausentee ging. Nach dem Seitenwechsel gewannen die Gäste immer mehr die Oberhand. Nach 70 Minuten konnte auch der SG-Keeper nicht mehr retten und es fiel das 0:1. Der zweite Gegentreffer fiel erst in der Nachspielzeit.
B-Jugend:
SG Weyarn/ Wall – FC Deisenhofen IV 1:0 (0:0)
1:0 (69.) F. Wollgarten
Ein ausgeglichenes Spiel entwickelte sich zwischen den B-Jugenden der SG Weyarn/ Wall und Deisenhofen. Die Gäste waren mit einer starken Mannschaft angereist, mehr Chancen hatten dennoch die Gastgeber. Nach einer guten Stunde brachte Franz Wollgarten die SG in Front, hinten raus wurde es noch einmal eng. Aber aufgrund einer starken Defensivleistung konnten die Weyarner und Waller am Ende die drei Punkte einfahren.
C-Jugend:
SG Gmund – SG Weyarn/ Wall 8:2 (4:0)
1:0 (4.), 2:0 (9.), 3:0 (17.), 4:0 (31.), 4:1 (37.) Marinus Fuchs, 4:2 (40.) Marinus Fuchs, 5:2 (55.), 6:2 (64.), 7:2 (65.), 8:2 (69.)
Nichts zu holen gab es am vergangenen Wochenende für die C-Jugend aus Weyarn und Wall. Gegen einen starken Gegner geriet man durch Abstimmungsfehler und Abwehrpatzer schnell in Rückstand. Nach der Pause starteten die Gäste eine Aufholjagd und kamen durch einen Doppelpack von Marinus Fuchs auf 2:4 heran. Dann allerdings gaben die Gmunder noch einmal Gas und siegten deutlich mit 2:8. Nun gilt es aus den Fehlern zu lernen und zu versuchen, gegen Schliersee zu punkten.
D-Jugend:
TSV Weyarn – SF Gmund 1:0
1:0 (54.)
Beim ersten Spiel in der Kreisklasse konzentrierten sich die Weyarner auf die Defensivarbeit und versuchten, über Konter zum Erfolg zu kommen. So gab es auch im ersten Durchgang einige Chancen für die Hausherren, so konnte der Gmunder Keeper bei einem Fallrückzieher gerade noch zur Ecke klären. Im zweiten Durchgang wurden die Weyarner immer stärker. Nach einem verschossenen Elfmeter fiel durch eine starke Einzelaktion der Siegtreffer. Die Führung brachten die Weyarner dann auch verdientermaßen über die Zeit.
E-Jugend:
TSV Weyarn – TSV Otterfing 2:4
Lust auf Volleyball? Neue Sparte im TSV startet das Training!
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Donnerstag, 17. September 2020 09:53
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 21. September 2020 12:06
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. September 2020 09:53
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Der TSV Weyarn möchte in der dunklen Jahreszeit das Angebot im Breitensport erweitern und einen neuen Anlauf wagen, Hallen-Volleyball anzubieten. Wir möchten eine sogenannte Freizeit-Mixed-Gruppe anbieten, in der Alter und Geschlecht keine Rolle spielen. Eingeladen sind jung und alt, Frauen und Männer, ob mit oder ohne Volleyball-Vorkenntnisse. Der Spaß und die Freude am Spiel sollen im Vordergrund stehen, aber es sollen auch Grundkenntnisse vermittelt werden, sodass vielleicht der ein oder andere schöne Ballwechsel zustande kommt.
Gelungene Generalprobe - Erstes Rückrundenspiel gegen Hausham
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Dienstag, 15. September 2020 12:03
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17. September 2020 09:57
- Veröffentlicht: Dienstag, 15. September 2020 12:03
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Es wird wieder ernst! Am Sonntag, 20.09.2020, beginnt nach über zehn Monaten coronabedingter Spielpause auch für unsere Herren-Mannschaften die Rückrunde. Los geht es gleich mit zwei Derbys gegen die SG Hausham. Die Reserven stehen sich um 13:00 Uhr gegenüber, das Duell der ersten Mannschaften beginnt um 15:00 Uhr, jeweils im Weyarner Sportpark.ACHTUNG! Es sind Zuschauer zugelassen, diese müssen sich aber vorab am Eingang mit ihren Kontaktdaten registrieren und dürfen nur die ausgewiesenen Bereiche betreten. Für die Bewirtung der Zuschauer ist durch den TSV Weyarn gesorgt. Wir bitten bereits vorab um Entschuldigung für die entstehenden Einschränkungen. Zudem weisen wir darauf hin, dass in Innenbereichen (wie zum Beispiel der Toilette) Maskenpflicht herrscht und die Vorgaben des Hygienekonzepts, das auf unserer Homepage heruntergeladen werden kann, umgesetzt werden müssen. Bei Zuwiderhandlung bzw. Verweigerung der Herausgabe von Kontaktdaten machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch und verweisen die betroffenen Personen sofort des Geländes.
Gelungen ist der ersten Mannschaft schon einmal die Generalprobe beim letzten Vorbereitungsspiel gegen den TSV Schliersee. Gegen den A-Klassisten setzten sich die Klosterdörfler verdient mit 6:1 durch. Florian Butzenberger brachte die Weyarner in der Anfangsphase per Volleyschuss nach einer Ecke in Führung. Nach dem Ausgleich antwortete Julian Arndt ebenfalls per Direktabnahme mit dem 2:1. Direkt nach dem Seitenwechsel sorgte Maxi Leitner mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Albert Michl und Christian Wacker mit zwei sehenswerten Hebern sorgten für den Endstand. Vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber deutlich spielbestimmend und zeigten sich damit bereit für den Re-Start.
Sportlich gesehen sind beide Weyarner Mannschaften in der Aussenseiterrolle. Während die Haushamer um den Wiederaufstieg spielen, geht es für den TSV im weiteren Verlauf dieser Saison nur um den Klassenerhalt. Dafür gilt es möglichst schnell Punkte zu sammeln, auch wenn dies in Anbetracht der vier Gegner in 2020 sicherlich keine leichte Aufgabe wird. Im Hinspiel waren die Haushamer drückend überlegen und führten auch verdient mit 2:0, ehe das Spiel in der Schlussphase nach einem Platzverweis gegen die Bergwerkstädter kippte. So kam der TSV in der Schlussphase noch zum 2:2-Ausgleich und konnte einen glücklichen Punkt mit nach Hause nehmen. Auch beim Rückspiel wäre Trainer Hans-Werner Grünwald mit einem Punktgewinn sicherlich nicht unzufrieden. In personeller Hinsicht hat sich das Lazarett etwas gelichtet. Lediglich Florian Döll (Kreuzbandriss) und Andreas Glanz (Rückenprobleme) fallen längerfristig aus. Bei Sinan Celik (Muskelfaserriss) hofft man auf eine baldige Rückkehr.
Beim Duell der Reserve ließen die Weyarner beim Hinspiel in Hausham zwei Punkte liegen, schließlich kassierten sie erst kurz vor dem Ende den Ausgleich zum 1:1-Endstand. Für das Team von Trainer Frank Wöller geht es ebenfalls um den Ligaverbleib und jeder Punkt gegen die zweite Vertretung der Haushamer wäre sicherlich ein gewonnener Zähler. Die Personaldecke ist zwar, wie fast immer, dünn, dennoch rechnen sich die Weyarner bei einer konzentrierten Leistung durchaus Chancen aus.
Hygiene-Konzept des TSV Weyarn
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Mittwoch, 09. September 2020 09:22
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 10. September 2020 09:25
- Veröffentlicht: Mittwoch, 09. September 2020 09:22
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Ab dem Wochenende 19./20. September 2020, ist der Punktspielbetrieb auch in Bayern wieder zugelassen und wird auch sofort wieder aufgenommen.
Deshalb möchten wir an dieser Stelle alle unsere Gastmannschaften auf unser Hygiene-Konzept hinweisen, das unter folgendem Link zum Download zur Verfügung steht:
Hygienekonzept des TSV Weyarn
Wir bitten alle Verantwortlichen unserer Gastvereine, die Spieler und Trainer auf die Einhaltung der aktuell gültigen Hygiene-Regeln zu achten. Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns vor, die betreffenden Personen über das Hausrecht auf unserer Anlage des Geländes zu verweisen.
Wir bitte um Verständnis bei allen Spielern, Trainer, Schiedsrichtern und Zuschauern, da ohne diese Reglungen ein Spielbetrieb nicht möglich wäre!
Hier der Spielplan für alle betroffenen Spiele im September ab 19.09.2020:
Samstag, 19.09.2020, 10:00 Uhr: E-Jugend TSV Weyarn - TSV Otterfing
Samstag, 19.09.2020, 13:00 Uhr: D-Jugend TSV Weyarn - SF Gmund
Samstag, 19.09.2020, 17:00 Uhr: A-Jugend SG Feldkirchen/ Weyarn/ Höhenrain - SG Oberndorf/ Maitenbeth I
Sonntag, 20.09.2020, 13:00 Uhr: Herren TSV Weyarn II - SG Hausham II
Sonntag, 20.09.2020, 15:00 Uhr: Herren TSV Weyarn - SG Hausham
Samstag, 16.09.2020, 09:00 Uhr: F-Jugend TSV Weyarn - SV Warngau II
Knappe Niederlage in Vogtareuth - Saisonstart am 19./20. September
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Dienstag, 08. September 2020 14:06
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. September 2020 12:08
- Veröffentlicht: Dienstag, 08. September 2020 14:06
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft hat am vergangenen Wochenende ihr Testspiel beim Kreisligisten SV Vogatreuth mit 1:2 verloren. Einen weiteren Test gibt es noch am Sonntag, 13. September 2020, um 15 Uhr zu Hause gegen den TSV Schliersee, ehe es ernst wird. Bei diesem Vorbereitungsspiel sind leider noch keine Zuschauer zugelassen, die Partie kann lediglich von außerhalb des Sportgeländes verfolgt werden.
Wie die bayrische Staatsregierung heute entschieden hat, kann die Rückrunde dann aber am Wochenende 19./20. September 2020 beginnen und zwar vor Zuschauern. Für Sportveranstaltungen sind ab 19. September 2020 im Freien bis zu 400 Zuschauer zugelassen. Los geht es für den TSV Weyarn am Sonntag, 20. September 2020, mit einem Heimspiel gegen die SG Hausham. Die zweiten Mannschaften treffen um 13 Uhr aufeinander, um 15 Uhr kommt es dann zum Duell der ersten Manschaften.
Entsprechenden der aktuellen Pandemie-Bekämpfungs-Vorgaben sind die Kontaktdaten der Zuschauer zu erfassen, dafür sind Kontaktdaten von mindestens einer Person je Haushalt schriftlich festzuhalten. Beim Betreten der Sanitärräume oder des Gaststätten-Bereichs müssen Zuschauer einen Mund-Nase-Schutz tragen. Nur so ist eine Bewirtung durch den TSV möglich. Entsprechende Abstands-Markierungen werden noch angebracht. Das aktuelle Hygiene-Konzept wird in Kürze auf der Homepage veröffentlicht.
Das Spiel in Vogtareuth wurde kurzfristig unter der Woche angesetzt, nachdem das Heimspiel gegen den SV Vagen von Seiten der Gäste abgesagt werden musste. Erneut fehlten sieben Stammspieler im Kader, dennoch konnte man die Partie gegen den Kreisligisten vor allem im zweiten Durchgang relativ ausgeglichen gestalten. Die erste Halbzeit gehörte hingegen über weite Strecke den Hausherren, die nach einer Viertelstunden durch einen Sonntagsschuss aus 20 Metern ins Kreuzeck in Führung gingen. Kurz vor der Pause fiel nach einem Abstimmungsfehler in der TSV-Defensive das 2:0 zur verdienten Zwei-Tore-Pausenführung des SV. Nach dem Seitenwechsel ergaben sich weitere Möglichkeiten auf beiden Seiten. Pascal Klumpp traf etwa 20 Minuten vor dem Ende per Drehschuss zum 2:1. Timo Molitor hatte sogar noch den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber knapp im Abschluss. Ein Unentschieden wäre aber auch zu viel des Guten gewesen, dennoch war es ein guter Test auf den nun plötzlich doch schon in Kürze bevorstehenden Start der Rückrunde in der Kreisklasse 2.