Am Sonntag steigt das Derby in Darching
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Donnerstag, 13. Oktober 2022 15:05
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 14. Oktober 2022 09:18
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Oktober 2022 15:05
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Nichts zu holen gab es für die erste Mannschaft auch beim Heimspiel gegen den SV Helfendorf. Die Weyarner unterlagen klar mit 0:5. Die erste Halbzeit war von den Spielanteilen her verteilt, allerdings nutzten die Gäste kleiner Fehler in der Weyarner Defensive eiskalt aus und führten zum Pausentee bereits mit 0:4. Direkt nach der Pause sorgte ein Strafstoß zum 0:5 für die endgültige Entscheidung. Dann ließen es beide Seiten ruhiger angehen und die Gäste nahmen verdient die drei Punkte mit in den Nachbarlandkreis.
Am kommenden Sonntag, 16.10.2022, um 15:00 Uhr ist die erste Mannschaft zum Derby bei der DJK Darching zu Gast. Die zweite Mannschaft ist am Wochenende spielfrei. Am Mittwoch, 19.10.2022, um 19:30 Uhr wird das Nachholspiel gegen den SC Wörnsmühl im Weyarner Sportpark angepfiffen.
Berichte der Nachwuchsmannschaften (07.-09.10.2022)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Sonntag, 09. Oktober 2022 09:26
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 10. Oktober 2022 08:33
- Veröffentlicht: Sonntag, 09. Oktober 2022 09:26
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend, Kreisklasse 3:
SG Rottach/ Kreuth – SG Weyarn/ Wall 2:4 (1:1)
Mit einem Sieg beim Spitzenspiel in Rottach-Egern übernahm die A-Jugend der SG Weyarn/ Wall die Tabellenführung in der Kreisklasse 3. Beim bisherigen Tabellenführer, der SG Rottach/ Kreuth, gerieten die Gäste zuerst ins Hintertreffen. Nach einer guten halben Stunde glich Quirin Bartl aus zum 1:1. Mit diesem Resultat ging es auch zum Pausentee. Nach dem Seitenwechsel stellten die SG-Kicker die Zeichen auf Sieg. Mit einem Doppelschlag von Quirin Bartl und dem 1:4 von Luis Finkenzeller war die Begegnung bereits nach einer guten Stunde entschieden. Auch nach dem Anschlusstreffer der Hausherren zum 2:4 geriet der Sieg der Weyarner und Waller nicht mehr wirklich in Gefahr. Insgesamt war der Dreier der Gäste aufgrund der Mehrzahl an Spielanteilen auch verdient.
B-Jugend, Kreisklasse 5:
SG Weyarn/ Wall – SF Föching 8:1 (3:0)
Nach zwei Nichtantritten des Gegners konnte die B-Jugend der SG Weyarn/ Wall endlich wieder ein Punktspiel absolvieren und machte von der ersten Minute an Druck auf das Gehäuse der Sportfreunde Föching. Dennoch dauerte es 19 Minuten, ehe Marinus Fuchs den Torreign eröffnete. Jacob Stürzer und noch einmal Fuchs trafen dann zum 3:0-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel kam Föching etwas besser ins Spiel und zum Anschlusstreffer. Spannung kam aber nicht mehr auf und Stürzer, Christian Veicht, sowie Fuchs (3) erhöhten bis zum Schlusspfiff noch auf 8:1 für die Hausherren.
C-Jugend, Kreisklasse 5:
Lenggrieser SC – SG Weyarn/ Wall 1:2 (1:2)
Über den ersten Sieg der neuen Saison durfte sich die C-Jugend der SG Weyarn/ Wall beim Auswärtsspiel in Lenggries freuen. Die Hausherren gingen in einer ausgeglichenen Begegnung früh in Front, doch Abbas Rezai egalisierte für die Spielgemeinschaft. Mit dem Pausentee brachte Elena Sauer die Gäste durch einen Kopfballtreffer in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel war das Spiel ausgeglichen und kampfbetont. Die Weyarner und Waller brachten die Führung trotz der Schlussoffensive des LSC am Ende über die Zeit.
E-Jugend, Gruppe 4:
Lenggrieser SC – TSV Weyarn 14:0 (4:0)
Zum zweiten Mal in Folge kassierte die E-Jugend des TSV Weyarn eine deutliche Niederlage. In Lenggries mussten sich die Klosterdörfler mit 14:0 geschlagen geben. Zur Pause stand es erst 4:0, dann drehten die Hausherren richtig auf und siegten am Ende sogar zweistellig. Eine noch höhere Niederlage verhinderte Keeper Amir Hussaini mit guten Paraden. Nun hofft man am kommenden Wochenende wieder auf Punkte.
Reserve schlägt den Tabellenführer - Erste verliert deutlich
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Donnerstag, 06. Oktober 2022 13:31
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 17. Oktober 2022 12:00
- Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Oktober 2022 13:31
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft hat am Mittwochabend ihr Nachholspiel beim FC Deisenhofen III deutlich mit 0:6 (0:2) verloren. Die zweite Mannschaft besiegte bereits am Sonntag den Tabellenführer aus Fischbachau mit 2:0.
Bereits am Sonntag, 9. Oktober, steigt das nächste Heimspiel in der Kreisklasse 3. Dann erwartet die erste Mannschaft den Tabellenzweiten, die SG Aying/ Helfendorf. Anpfiff ist um 14:00 Uhr. Das Spiel der zweiten Mannschaft gegen den SC Wörnsmühl II wurde verlegt auf Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:30 Uhr.
Nichts zu holen gab es für die 1. Mannschaft in Deisenhofen. Auf dem ungewohnten Kunstrasen hielt der Weyarner Abwehrriegel gegen den Tabellenführer nur 40 Minuten. Dann trafen die Hausherren bis zur Pause noch zwei Mal. Nach einem verschossenen Foulelfmeter war das 3:0 zehn Minuten nach dem Pausentee die Vorentscheidung. Nach zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten legten die Deisenhofener in der Schlussphase der Partie noch drei weitere Treffer nach und siegten am Ende mit 6:0.
Eine starke Leistung zeigte die 2. Mannschaft am Sonntag gegen die Sportfreunde Fischbachau. Gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer bekamen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung zu sehen. Nach dem Seitenwechsel traf Simon Riesental von der Strafraumkante aus zum 1:0. Sebastian Fink machte knapp zehn Minuten vor Schluss mit seinem Tor zum 2:0 endgültig den Sack zu und dem Heimsieg perfekt.
Berichte der Nachwuchsmannschaften (1.-3.10.2022)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 03. Oktober 2022 08:40
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 06. Oktober 2022 08:13
- Veröffentlicht: Montag, 03. Oktober 2022 08:40
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend, Kreisklasse 3:
SG Weyarn/ Wall – SG Leitzachtal 7:1 (3:1)
Den ersten Sieg der Saison feierte die A-Jugend der SG Weyarn/ Wall beim Heimspiel gegen die SG Leitzachtal. Josef Moser brachte die Hausherren früh in Front, doch Andreas Guggemos glich für die Leitzachtaler postwendend aus. Sebastian Fink und Quirin Bartl sorgten mit ihren Treffern für eine 3:1-Pausenführung. Da waren die Gäste, die nur zu elft angereist waren, nach einer Verletzung bereits in Unterzahl. So entwickelte sich nach dem Pausentee eine einseitige Begegnung. Die Gastgeber zeigten einige spielerisch Kabinettstückchen und Bastian Walter, Luis Brecheis, sowie Luis Finkenzeller (2) schossen mit ihren Treffern den 7:1-Endstand für die Heimischen heraus.
B-Jugend, Kreisklasse 5:
FC Hausham – SG Weyarn/ Wall 0:X
Das zweite Mal in Folge kam die B-Jugend der SG Weyarn/ Wall kampflos zu drei Punkten. Nach der SG Rottach/ Kreuth in der Vorwoche konnte nun auch der FC Hausham keine Mannschaft stellen. Nun hofft man bei den Klosterdörflern, dass die Nachwuchs-Kicker wenigstens am kommenden Wochenende gegen Föching wieder auf dem Platz stehen können.
C-Jugend, Gruppe 5:
SG Weyarn/ Wall – SG Rottach/ Kreuth X:0
Wie die B-Jugend musste auch die C-Jugend der SG Weyarn/ Wall ein unfreiwillig spielfreies Wochenende überbrücken. Die SG Rottach/ Kreuth konnte wegen Spielermangels nicht antreten. Die Punkte werden den Weyarnern nun am Grünen Tisch zugesprochen.
D-Jugend, Kreisklasse 7:
TSV Weyarn – SV Miesbach 6:2 (2:1)
Die Weyarner gingen druckvoll ins Derby gegen den SV Miesbach und Luis Butzenberger traf früh zur 1:0-Führung. Dann ließen die Gastgeber einige Chancen aus, sodass die Gäste ausglichen, doch wiederum Butzenberger traf zum 2:1-Pausenstand. Auch nach dem 3:1 von Vali Hub gaben die Gäste noch nicht auf und kamen auf 3:2 heran, ehe Butzenberger (2) und Valentin Gast mit ihren Treffern den 6:2-Heimsieg perfekt machten.
D-Jugend, Kreisklasse 7:
SV Bad Tölz – TSV Weyarn 6:0 (4:0)
In einer vorgezogenen Partie trat die Weyarner D-Jugend beim SV Bad Tölz an. Die Hausherren übernahmen von Beginn an die Regie und überzeugten mit gutem Passspiel und Laufstärke. So lagen die Weyarner bereits zur Pause mit 4:0 zurück. Obwohl den TSV-Kickern noch das letzte Spiel zwei Tage zuvor in den Beinen steckte, zeigten sie eine kämpferisch starke Leistung und kassierten nur noch zwei weitere Gegentreffer zum 6:0-Endstand.
E-Jugend, Gruppe 4:
SG Helfendorf/ Aying/ Egmating – TSV Weyarn 13:0 (7:0)
Eine deutliche 13:0-Niederlage kassierte die Weyarner E-Jugend in Helfendorf. Die Hausherren waren in allen Belangen überlegen, die wenigen Chancen der Gäste blieben ungenutzt. Am Ende war es aufgrund der Höhe zwar eine bittere Niederlage für die Klosterdörfler, die aber dennoch alles gegeben hatten und sich keine Vorwürfe machen mussten.
Herbstcamp der Future Champs beim TSV Weyarn
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 03. Oktober 2022 08:23
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 03. Oktober 2022 08:40
- Veröffentlicht: Montag, 03. Oktober 2022 08:23
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Keine Punkte in Bayrischzell
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 26. September 2022 12:04
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 06. Oktober 2022 13:32
- Veröffentlicht: Montag, 26. September 2022 12:04
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Am Sonntag war die erste Mannschaft beim SV Bayrischzell zu Gast und musste sich aufgrund mangelnder Chancenverwertung und individueller Fehler in der Defensive am Ende mit 1:3 (1:1) geschlagen geben. Die zweite Mannschaft war am vergangenen Wochenende spielfrei.
In Bayrischzell kamen die Weyarner gut in die Partie und Ferhat Aksoy hatte früh die Führung auf dem Fuß, sein Schuss verfehlte das Tor aber knapp. Besser machte er es wenig später, als er im Nachschuss zum 1:0 für den TSV traf. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatten die Klosterdörfler einige hundertprozentige Torchancen, die man aber allesamt nicht nutzte. Unter anderem rettete einmal der Pfosten für die Hausherren. Dies wurde kurz vor der Pause bestraft, als ein Einwurf einem Weyarner an den Unterarm fiel und Bayrischzell aus dem Nichts per Elfmeter zum 1:1-Pausenstand traf.
Ein ähnliches Bild bekamen die gut 100 Zuschauer kurz nach der Pause zu sehen. Die Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, das Tor machte Bayrischzell per Elfmeter. Dieses Mal war ein unnötiges Foulspiel vorausgegangen, bei dem der Ball die Gefahrenzone bereits wieder verlassen hatte. Nach dem 1:2 rannten die Weyarner an. Das Spiel war aber viel zu hektisch, um noch einmal zwingend zu werden, denn die langen Bälle verfehlten ihren Abnehmer zumeist deutlich. So machte Bayrischzell mit dem 1:3 den Sack zu.
Trotz der unglücklichen Niederlage zeigte sich die Weyarner Mannschaft im Vergleich zum Spiel in Irschenberg zumindest in den ersten 60 Minuten deutlich verbessert.
Am kommenden Wochenende ist die erste Mannschaft nicht im Einsatz. Die Reserve empfängt am Sonntag, 2. Oktober, um 16 Uhr die Sportfreunde Fischbachau II. Am Mittwoch, 5. Oktober, um 19:30 Uhr steigt dann das nächste Match der ersten Mannschaft beim FC Deisenhofen III.
TSV zieht bei der Jahreshauptversammlung ein positives Fazit
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Montag, 26. September 2022 11:24
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 26. September 2022 12:05
- Veröffentlicht: Montag, 26. September 2022 11:24
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Auch wenn der Corona-Krise zahlreiche Veranstaltungen zum Opfer fielen konnte der TSV Weyarn bei der Jahreshauptversammlung ein positives Fazit ziehen. Der Mitgliederstand wuchs von 714 zum Jahresbeginn 2020 auf aktuell 821 an, was der Höchststand seit vielen Jahren ist. Allerdings äußert sich dies auch in Kapazitäts-Engpässen. Die Weyarner Mehrzweckhalle ist voll ausgelastet. So nehmen aktuell 104 Kinder am Kinderturnen teil, zudem gibt es eine lange Warteliste und das Training des Fußballkindergartens gleicht oftmals einer Großveranstaltung.
Von ausgefallenen Eisstockturnieren, Hallenturnieren des Nachwuchses und zweier Weihnachtsfeiern ließen sich die Weyarner nicht schocken und holten die Weihnachtsfeier heuer einfach im Juni nach – der Nikolaus fuhr dabei stilecht auf der Harley vor und ein Christbaum schmückte den Anbau des TSV-Sportheims.
Neu im Angebot ist seit knapp zwar Jahren beim TSV die Sparte Volleyball. Die Volleyballer trainieren zwei Mal wöchentlich und nahmen auch erstmals an der Mixed-Punktrunde teil. „Die Zusammenarbeit mit dem SC Wall läuft seit Jahren sehr harmonisch, daran werden wir festhalten, auch wenn wir eine eigene Mannschaft stellen können“, erklärte Jugendleiter Michael Hub. In dieser Spielzeit kann der TSV alle Nachwuchsmannschaften von der F- bis zur A-Jugend besetzen und tritt jeweils in der Kreisklasse an. Für die Sommerturnier ernteten die Weyarner Lob von allen Seiten und wollen diese auch in 2023 wieder ausrichten. Die Herren-Teams haben eine durchwachsene Saison hinter sich. Die erste Mannschaft schaffte am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Kreisklasse. Die zweite Mannschaft landete im Mittelfeld der Tabelle. Auch die zahlreichen Breitensportangebote, wie beispielsweise "Frauen-Power", Kinder-Yoga oder das Damenturnen werden aktuell sehr gut angenommen. Einzig das Geräteturnen kann mangels Übungsleiter ab November nicht mehr angeboten werden.
„Nimmt man alle Sparten zusammen, dann haben wir im Jahr 2021 mehr als 2.500 Übungsstunden angeboten“, rechnete der TSV-Vorsitzende Michael Molitor vor. „Unsere Aufgabe ist es, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistert und in die Verantwortung zu nehmen“, sagte Molitor weiter. „Der TSV stand immer für positive Momente in schwierigen Zeiten“, erklärte Molitor mit Blick auf 2021. So sei auch der Tag der Jugend, der heuer erstmal stattfand, mit über 200 Teilnehmern ein voller Erfolg gewesen. Die nächsten beiden Großprojekte sind die Umrüstung des Flutlichts auf LED-Technik und die 100-Jahr-Feier im Jahr 2025. Sobald der Förderbescheid eintrifft können die neuen, energiesparenden Flutlichter montiert werden, möglich noch im Spätherbst dieses Jahres.
Kassier Robert Wacker konnte einen Gewinn von gut 10.000 Euro für das Jahr 2021 verkünden. „Respekt vor unseren Mitgliedern, dass es trotz Corona kaum Austritte gab“, sagte Wacker. Er verwies aber auch auf die anstehenden Groß-Investitionen in das Flutlicht und einen neuen Vereinsbus. Bürgermeister Leo Wöhr bedankte sich für die Arbeit der TSV-Verantwortlichen. „Ich hoffe, dass diesen Winter ein Sportbetrieb ohne Einschränkungen möglich ist. Ihr seid eine super Truppe, macht einfach weiter so“, lobte Wöhr.
Ehrungen:
Bronzene Ehrennadel (15 Jahre Mitglied): Antonia Bichlmeyer, Andreas Klett, Christian Kuchler, Michael Morang, Matthäus Rieder, Davide Sacco, Florian Schmid, Kilian Seibert, Maria Sturm, Nick Würfel
Silberne Ehrennadel (25 Jahre Mitglied): Dominik Benda, Artur Mrwoca, Alexander Neumaier, Tobias Neumaier, Michael Stacheder, Peter Stacheder jun., Alexandra Ströbl, Stefan Thrainer, Gerda Vogt
Goldene Ehrennadel (40 Jahre Mitglied): Resi Fuchs, Stefan Marschall, Mieke Moosrainer, Susanne Schwarzenböck
Goldene Vereinsnadel (50 Jahre Mitglied): Anton Bartosch, Markus Bauer, Franz Biechl, Margot Greis, Ulrich Greis, Petra Gröbmeyer, Thomas Hagn, Silvia Hagn-Wondrak, Martin Schlickenrieder, Petra Spielvogel, Ria Thoma
Sonderehrung (60 Jahre Mitglied): Michael Pelzer, Sebastian Vielleichner
Berichte der Nachwuchsmannschaften (23.-25.09.2022)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 26. September 2022 08:16
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 26. September 2022 08:16
- Veröffentlicht: Montag, 26. September 2022 08:16
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend, Kreisklasse 3:
TSV Grünwald II – TSV Weyarn 3:3 (1:0)
Ein ausgeglichenes und umkämpftes Duell lieferten sich die A-Jugenden aus Grünwald und Weyarn. Die Gäste hatten mehr vom Spiel, ließen aber ihre Chancen liegen, sodass Grünwald mit einer 1:0-Führung zum Pausentee gehen konnte. Durch einen Doppelschlag von Leo Unsinn, der erst abstaubte und dann einen Strafstoß verwandelte drehte der TSV die Partie. Dann allerdings agierten die Gäste etwas zu passiv und Grünwald traf mit einem Zufallsschuss zum 2:2 und wenig später zum 3:2. Doch Lukas Brecheis bescherte den Weyarnern mit einer Einzelaktion noch einen hochverdienten Punktgewinn.
B-Jugend, Kreisklasse 5:
SG Weyarn/ Wall – SG Rottach/ Kreuth X:0
Kurzfristig kam die B-Jugend der SG Weyarn/ Wall am Samstag kampflos zu drei Punkten. Aufgrund von Spielermangels konnten die Gäste der SG Rottach/ Kreuth nicht antreten. Die Punkte werden den Weyarnern und Wallern nun am Grünen Tisch zugesprochen.
C-Jugend, Kreisklasse 5:
SG Leitzachtal – SG Weyarn/ Wall 7:1 (2:1)
Die Gäste aus Weyarn und Wall taten sich in Fischbachau schwer, ins Spiel zu finden. Entsprechend gingen die Hausherren durch einen Doppelpack früh in Führung. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste ging es zum Pausentee. Im zweiten Durchgang versuchen die Gäste noch einmal auszugleichen, doch die SG Leitzachtal schoss mit vier weiteren Treffern einen 6:1-Kantersieg heraus.
D-Jugend, Kreisklasse 7:
FC Deisenhofen – TSV Weyarn 7:6 (3:5)
Ein wildes Spiel lieferten sich der FC Deisenhofen und der TSV Weyarn. Die Führung wechselte ständig. Bereits nach 15 Minuten stand es in einer temporeichen Partie 3:3. Dann gingen die Weyarner nach schönen Kombinationen mit einer 5:3-Führung zum Pausentee. Deisenhofen steckte aber nicht auf und glich nach dem Seitenwechsel aus. Durch einen Freistoß und einen Weitschuss siegten die Hausherren am Ende mit 7:6. „Leider wurde die super Leistung am Ende nicht belohnt“, sagte TSV-Trainer Herbert Seidl nach dem Spiel. Die Tore für die Weyarner erzielten Luis Butzenberger (4) und Luki Kramer (2).
E-Jugend, Gruppe 4:
TSV Weyarn – SG Dietramszell 1:1 (0:0)
In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine Partie mit Chancen auf beiden Seiten, jedoch ohne Treffer. Nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste nach einer Unstimmigkeit in der TSV-Abwehr in Führung, doch Jonas Roth konnte wenig später für die Klosterdörfler ausgleichen. Danach passierte nicht mehr viel und es blieb beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden.