ACHTUNG! Heute Maskenpflicht am gesamten Sportgelände!
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Sonntag, 18. Oktober 2020 09:38
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18. Oktober 2020 09:38
- Veröffentlicht: Sonntag, 18. Oktober 2020 09:38
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Beide Teams zeigen Moral und spielen 2:2
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 12. Oktober 2020 11:54
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 19. Oktober 2020 12:57
- Veröffentlicht: Montag, 12. Oktober 2020 11:54
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Ein Spiel, das weder den Spielern noch den Zuschauer Spaß macht, lieferten sich Olympic Geretsried und die erste Mannschaft des TSV Weyarn am Sonntagabend in der Kreisklasse. Die Hausherren gingen aggressiv aber nicht überhart zu Werke, leider gelang es dem Schiedsrichter zu keinem Zeitpunkt eine Linie ins Spiel zu bekommen. Anstatt den ständigen Diskussionen der Hausherren mit einer Verwarnung ein Ende zu setzen, wurde jede Entscheidung ausdiskutiert und so war es wenig verwunderlich, dass das Spiel geprägt war von Nicklichkeiten und vielen Unterbrechungen. Chancen gab es auf beiden Seiten. Durch einen direkt verwandelten Freistoß trafen die Hausherren zur 1:0-Pausenführung. Im zweiten Durchgang egalisierte Christian Wacker ebenfalls per Freistoß. Fünf Minuten vor dem Ende ging Olympic nach einem strittigen Freistoß erneut in Front, per Elfmeter traf Pascal Klumpp in der Nachspielzeit zum verdienten 2:2-Endstand.
Das für Mittwoch angesetzte Kreisklassen-Nachholspiel beim BCF Wolfratshausen II wurde kurzfristig abgesagt und wird wohl erst in 2021 nachgeholt.
Ähnlich verlief das Kellerduell der Reserve bei der SG Brunnthal III/ Hofolding auf dem kleinen aufgeweichten Acker in Hofolding. Im ersten Durchgang waren die Weyarner die bessere Mannschaft. Simon Riesenthal verwandelte zwei berechtigte Elfmeter für die Gäste, zwischendurch trafen die hart zu Werke gehenden Hausherren zum 1:1. Da die Heimischen im zweiten Durchgang einige starke Spieler einwechselten, drehte sich das Match nach dem Pausentee, doch die Weyarner hielten stark dagegen. Bitter war dann der Ausgleich zum 2:2-Endstand, der kurz vor Schluss durch einen direkt verwandelten Freistoß fiel. Die Weyarner hätten sich eigentlich den ersten Dreier seit dem Re-Start verdient gehabt.
Bis zum Jahresende geht es nun im Ligapokal weiter. Am Sonntag, 17. Oktober 2020, empfängt die zweite Mannschaft um 13:00 Uhr den TV Tegernsee. Die erste Mannschaft spielt ebenfalls zu Hause und trifft um 15 Uhr auf den FC Rottach-Egern.
Die Nachwuchsberichte vom Wochenende (9.-11.10.2020)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 12. Oktober 2020 09:39
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 13. Oktober 2020 09:04
- Veröffentlicht: Montag, 12. Oktober 2020 09:39
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend, Kreisklasse 5
SG Feldkirchen/ Weyarn – SG Ramerberg/ Rott 1:6 (0:2)
Die A-Jugend der SG Feldkirchen/ Weyarn machte gegen Ramerberg/ Rott in der Anfangsphase das Spiel, versäumte es aber Tore zu schießen. Das sollte sich rächen, denn die Gäste führten bereits zur Pause mit 0:2 und siegten am Ende gar mit 1:6. Vier der sechs Treffer fielen durch Elfmeter. Den Ehrentreffer erzielte Johannes Schuster eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff.
B-Jugend, Gruppe 5:
SG Waakirchen – SG Weyarn/ Wall 3:1 (2:0)
Trotz vieler Ausfälle fand die SG Weyarn/ Wall in Waakirchen gut ins Spiel, allerdings verletzte sich nach einer Viertelstunde Marinus Fuchs, was zu einem Bruch im Spiel führte. Die Waakirchner wurden nun stärker und gingen mit 2:0 in Front. Doch die Gäste zeigten Charakter und drückten nach dem Pausentee auf das Tor der Hausherren. Alois Seestaller gelang der Anschlusstreffer, allerdings machten die Hausherren in der Nachspielzeit bei einem Konter zum 3:1-Endstand alles klar.
E-Jugend, Gruppe 1:
TSV Weyarn – SF Föching 5:1 (2:0)
Die Weyarner E-Jugend feierte gegen Föching ihren ersten Saisonsieg. Von Beginn an gab es Chancen auf beiden Seiten, die TSV-Kicker konnten bis zur Pause mit 2:0 in Führung gehen. Nach der Pause war Torwart Julius Baron der große Rückhalt, er vereitelte zahlreiche Großchancen der Gäste. So siegten die Weyarner am Ende mit 5:1. Für die Hausherren erzielte Valentin Hub alle fünf Treffer.
TSV Sauerlach – TSV Weyarn 11:2 (5:1)
Der TSV Weyarn erwischte in Sauerlach den besseren Start und ging durch einen Treffer von Flori Seidl auch in Führung. Dann nahmen die Hausherren das Heft in die Hand, zeigten immer wieder sehenswerte Kombinationen und spielten sich eine 5:1-Pausenführung heraus. Nach dem Seitenwechsel hielt der TSV streckenweise gut dagegen. Dennoch stand es am Ende 11:2, den zweiten Treffer für die Gäste erzielte Luis Fischbacher.
Gute Leistungen nicht belohnt - Schwere Auswärtsspiele warten
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 05. Oktober 2020 12:31
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 12. Oktober 2020 11:58
- Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2020 12:31
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Keine Punkte gab es am vergangenen Sonntag für die beiden Herren-Teams des TSV Weyarn zu holen. Die erste Mannschaft musste sich dem Tabellenzweiten SC Rot-Weiß Bad Tölz ebenso mit 0:1 geschlagen geben, wie die Reserve, die gegen die SG Schaftlach/ Waakirchen II unterlag.
Beim Duell der Ersten gegen die Tölzer zeigten beide Seiten eine ordentliche Leistung. Die Gäste überzeugten mit ihrem technischen Können und traten sehr diszipliniert auf, so entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Duell, denn die Weyarner hielten stark dagegen und kamen vereinzelt auch selbst zu guten Möglichkeiten. In der Defensive standen die Schützlinge von Trainer Hans-Werner Grünwald gut und so versiegten die Angriffe der Gäste zumeist bereits vor dem Strafraum. Die größte Chance des ersten Durchgangs hatte aber Timo Molitor für den TSV. Der Tölzer Keeper konnte einen Schuss von der Seite nur abklatschen und Molitor schoss aus kurzer Distanz knapp über die Querlatte. Besser machten es die Gäste, die nach dem Seitenwechsel durch eine Einzelaktion in Führung gingen. Die Weyarner wehrten sich nach Kräften und hatten einige Möglichkeiten zum Ausgleich. Es blieb aber bis zum Schlusspfiff beim Sieg des Tabellenzweiten, der insgesamt aufgrund der größeren Spielanteile auch verdient war. Ein Sonderlob verdiente sich Schiedsrichter Martin Milleger, der die Partie zu jeder Zeit im Griff hatte.
Ähnlich lief das Spiel der Reserve gegen den Spitzenreiter aus Schaftlach ab. Die Hausherren spielten diszipliniert, gestalteten das Spiel offen und hatten auch selbst Chancen. Der Siegtreffer der Gäste fiel in der zweiten Halbzeit, als die Schaftlacher auch ein spielerisches Übergewicht hatten. Dennoch wäre auch für die zweite Abordnung der Klosterdörfler ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen und nicht einmal unverdient gewesen.
Am kommenden Wochenende müssen beide Teams auswärts antreten. Die Erste ist am Sonntag, 11. Oktober 2020, um 17 Uhr, bei Olympic Geretsried zu Gast. Die Reserve tritt ebenfalls am Sonntag, um 18 Uhr bei der SG Brunnthal III/ Hofolding an.
Die Nachwuchsberichte vom Wochenende (02.-04.10.2020):
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 05. Oktober 2020 12:09
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 05. Oktober 2020 12:32
- Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2020 12:09
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend, Kreisklasse:
SG Albaching/ Forsting – SG Feldkirchen/ Weyarn 10:0 (5:0)
Eine deutliche Klatsche musste die ersatzgeschwächte A-Jugend der SG Feldkirchen/ Weyarn in Albaching einstecken. Die schnellen Offensivkräfte der Hausherren bekamen die Gäste zu keinem Zeitpunkt in den Griff. Eigene Chancen waren rar, sodass der Sieg der Hausherren absolut verdient war, allerdings um einige Tore zu hoch ausfiel.
B-Jugend, Gruppe 4.1:
SG Weyarn/ Wall – SG Helfendorf/ Aying 2:1 (2:1)
Das Spiel zwischen der SG Weyarn/ Wall und den Gästen aus Helfendorf war von Anfang an sehr umkämpft, in der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber viele gute Chancen, an denen jeweils der starke Alois Seestaller beteiligt war. Leo Unsinn brachte die SG in Führung, Helfendorf egalisierte nach einem starken Angriff. Dann besorgte Geburtstagskind Marinus Fuchs mit einem Kracher das 2:1. Im zweiten Durchgang verflachte das Angriffsspiel auf beiden Seiten und es wurde um jeden Ball gekämpft. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim 2:1.
C-Jugend, Verbandspokal
SF Egling – SG Weyarn/ Wall 0:9 (0:5)
Mit einem klaren 9:0-Sieg kehrte die SG Weyarn/ Wall vom Pokal-Spiel aus Egling zurück nach Hause. Neben dem vierfachen Torschützen Alois Seestaller konnten auf Seiten der Gäste vor allem die jungen Spieler wie Marinus Heinzinger und Jacob Frauenrath glänzen. Im zweiten Durchgang stellte die SG beim Stand von 5:0 um, so kam der ansonsten in der Abwehr benötigte David von Berg auch noch zu zwei Treffern.
Aktualisiertes Hygiene-Konzept des TSV Weyarn
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2020 12:53
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 01. Oktober 2020 12:53
- Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Oktober 2020 12:53
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Da die Hallennutzung nun mit bis zu 30 Personen pro Hallenhälfte und mit zwei Gruppen gleichzeitig zulässig ist, wurde das Corona-Hygiene-Konzept des TSV Weyarn aktualisiert und kann HIER heruntergeladen werden.
Bittere Niederlage gegen Rottach - Heimspiele gegen Top-Teams
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 28. September 2020 13:16
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 05. Oktober 2020 12:31
- Veröffentlicht: Montag, 28. September 2020 13:16
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Mit einer bitteren Niederlage im Gepäck kehrte die erste Mannschaft vom Landkreis-Vergleich beim FC Rottach-Egern zurück. Am Ende setzten sich die Hausherren mit 3:2 durch, für die Gäste wäre aber viel mehr drin gewesen. Einen schwungvollen Start bei tristem Dauerregen legten der FC Rottach-Egern und der TSV Weyarn im Kellerduell hin. Die Gäste gingen durch Pascal Klumpp früh in Front, Toni Pietzko glich für die Hausherren postwendend aus. Dann besorgte Niki Weigl nach feiner Vorarbeit von Timo Molitor das 1:2 für die Gäste, ehe wiederum Toni Pietzko einen absolut unnötigen Foulelfmeter zum 2:2 verwandelte. Anschließend versäumten es die Weyarner im ersten Durchgang eine klare Führung herauszuschießen und wurden dafür im zweiten Abschnitt mit dem 3:2 durch Franz Pietzko bestraft. Allerdings hätten die Weyarner zur Pause aufgrund einer Vielzahl an Chancen durchaus mit zwei oder drei Toren Vorsprung führen können, wenn nicht sogar müssen. Rottach hatte im zweiten Durchgang noch Chancen den Sack zuzumachen, in der Schlussphase versäumte es dann Weyarn bei weiteren guten Chancen wenigstens einen Zähler mitzunehmen. So scheiterte man unter anderem an der Querlatte oder am Rottacher Keeper. „Es war eine unnötige Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten, die extrem weh tut. Wir haben vorne nichts reingebracht und hinten zu viele individuelle Fehler gemacht.“, erklärte Weyarns Coach Hans-Werner Grünwald.
Das Duell der Reserven aus Rottach und Weyarn musste aufgrund der anhaltenden Regenfälle am Freitag und Samstag abgesagt werden und wird voraussichtlich Ende Oktober nachgeholt.
Am Sonntag, 4. Oktober 2020, warten nun schwere Heimspiele auf beide Mannschaften. Die erste Mannschaft empfängt um 15 Uhr den SC Rot-Weiß Bad Tölz. Dabei hofft man im Lager der Klosterdörfler, dass Christian Wacker (Erkältung), Sinan Celik (Muskelprobleme) und Seppi Leitner (Platzwunde) wieder zur Verfügung stehen. Klarer Favorit sind dabei natürlich die Isarwinkler, die aktuell auf dem zweiten Platz der Tabelle liegen. Aber die Weyarner zeigten bereits bei der Punkteteilung im Hinspiel, dass auch gegen die Rot-Weißen Punkte möglich sind, die im Kampf um den Klassenerhalt natürlich doppelt so wertvoll wären.
Die zweite Mannschaft trifft um 13:00 Uhr auf den Tabellenführer SG Schaftlach/ Waakirchen II und hat dabei ebenfalls nichts zu verlieren. Achtung: Das Spiel war ursprünglich vom BFV fälschlicherweise auf Samstag, 13:00 Uhr angesetzt, findet aber zur normalen Weyarner Anstoßzeit am Sonntag um 13:00 Uhr statt.
Die Berichte der Nachwuchsspiele vom Wochenende (25.-27.09.2020):
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 28. September 2020 09:24
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. September 2020 09:24
- Veröffentlicht: Montag, 28. September 2020 09:24
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend:
SG Feldkirchen/ Weyarn – SG Ostermünchen/ Aßling/ Emmering 1:2 (1:1)
Bereits nach fünf Minuten gingen die Hausherren nach präziser Flanke von Luis Finkenzeller durch einen Treffer von Lukas Brecheis in Führung. Anschließend kam die SG zu weiteren Chancen, allerdings fiel kurz vor der Pause per Strafstoß der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Feldkirchner und Weyarner mit frischen Kräften wiederum beste Möglichkeiten, brachten den Ball aber nicht über die Linie. Das wurde kurz vor Schluss bestraft, als den Gästen der Siegtreffer zum 1:2-Endstand gelang. Am Freitag wartet nun das Heimspiel gegen die SG Albaching/ Forsting.
B-Jugend:
TSV Grünwald III – SG Weyarn/ Wall 2:1 (0:0)
In Grünwald traf die SG Weyarn/ Wall auf einen körperlich und technisch starken Gegner. Anfangs leisteten sich die Gäste zu viele Fehlpässen und konnten froh sein, zur Pause noch nicht zurück zu liegen. Nach dem 1:0 für die Hausherren stellten die Landkreis-Kicker um auf eine Dreierkette und fanden besser in die Partie. Leo Unsinn traf zum verdienten Ausgleich, allerdings gelang den Grünwaldern just in dieser Drangphase der Gäste der Siegtreffer zum 2:1-Endstand. Letztlich wäre für die Gäste mehr möglich gewesen, ein Unentschieden wäre verdient gewesen.
C-Jugend:
SG Weyarn/ Wall – SG Schliersee/ Hausham 6:0 (2:0)
Die SG Weyarn/ Wall war gegen das Team aus Schliersee und Hausham von Anfang an klar überlegen, allerdings vergab man vor dem ersten Treffer zu viele Chancen. Nach dem 1:0 durch Marinus Fuchs traf Bene Hub zum 2:0-Pausenstand. Im zweiten Durchgang war die Chancenauswertung der Hausherren dann besser. Fuchs (2), Alois Seestaller und ein Eigentor sorgten für den 6:0-Endstand. Nach den zahlreichen Gegentoren der letzten Spiele war das zu Null für die SG besonders wichtig.