Weihnachtsbrief an alle TSVler
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Freitag, 04. Dezember 2020 09:51
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 30. Dezember 2020 09:25
- Veröffentlicht: Freitag, 04. Dezember 2020 09:51
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Liebe TSVler,
eigentlich hätte heute unsere Weihnachtsfeier im Landgasthof Neukirchen stattfinden sollen. Leider musste auch diese Feier, wie so viele andere Veranstaltungen, in diesem Jahr aufgrund der Corona -Pandemie abgesagt werden.
Für uns alle war es vor Beginn dieser Pandemie kaum vorstellbar, dass unser Leben in solch einer Form beeinträchtigt und bestimmt werden könnte. Nicht nur der wirtschaftliche, sondern vor allem auch der gesellschaftliche Schaden durch diese Pandemie wird schwer zu beheben sein.
Viele Sportvereine beklagen einen hohen Mitglieder- und Sponsoren-Schwund, was natürlich die finanzielle Seite eines Vereins stark in Anspruch nimmt. Zwar können Vereine schon lange nicht mehr allein von den Mitgliedsbeiträgen existieren, aber nichts destotrotz tragen Sie, sprich unsere langjährigen Mitglieder, in großen Maße zur finanziellen Stabilität des Vereins bei. An dieser Stelle möchte ich es mir nicht nehmen lassen, mich recht herzlich bei all unseren Mitgliedern, Sponsoren und Gönnern zu bedanken, dass Sie uns in dieser schwierigen Zeit den Rücken gestärkt haben und dem TSV treu geblieben sind.
Der TSV war einer der ersten Vereine im Landkreis, der nach dem ersten Lockdown den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen hat. Die Vorstandsschaft war der Meinung, dass wir es unseren Mitgliedern schuldig sind, die Sportangebote, wenn auch in stark eingeschränkter Form, wieder zur Verfügung zu stellen. Um dies in einer verantwortungsvollen Art und Weise umsetzen zu können mussten viele Hygienekonzepte entwickelt werden. Hierfür möchte ich mich bei unserem Hygienebeauftragten Thomas Spiesl und den Kollegen der Vorstandschaft recht herzlich für die Geduld und Arbeit, bedanken.
Obwohl wir alle damit gerechnet hatten, hat uns der zweite Lockdown dann doch härter getroffen als gedacht. Die Entscheidung schon vor dem offiziellen Lockdown den Sportbetrieb des TSV einzustellen wurde in der Vorstandschaft, natürlich per Videokonferenz, eingehend diskutiert und die Entscheidung dann auch von einigen Mitgliedern kritisiert.
Für mich war in dieser Situation eigentlich die Gesundheit unserer Sportler (und vor allem unserer Jugendspieler) wichtiger als ein eventuell möglicher Aufstieg. Zu meiner Erleichterung hat der BFV jetzt aber auch entschieden, dass die Runde im nächsten Jahr zu Ende gespielt wird und unsere Mannschaften immer noch die Möglichkeit haben, um den Aufstieg zu spielen.
Ich denke als TSV Weyarn haben wir dieses besondere Jahr so gut wie möglich gemeistert und ich bin zuversichtlich, dass wir auch bis zum Ende der Pandemie zusammenhalten und uns nicht unterkriegen lassen. Mit Sehnsucht erwarte ich den Tag, an dem wir uns wieder ohne Masken und ohne Abstandsregelungen auf dem Sportgelände zu guten Gesprächen , spannenden Sportveranstaltungen und natürlich auch zu einem guten Bier oder für die Damen einen Prosecco treffen können.
In diesem Sinne möchte ich Euch allen im Namen der gesamten Vorstandschaft, gerade in dieser Zeit, eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest, mit Euren Familien wünschen.
Bleibt gesund und haltet Euch an die Regeln, denn nur so können wir bald wieder zusammen unsere Aktivitäten beim TSV ausüben.
Michael Molitor
1. Vorsitzender
Weihnachtsaktion im Shop
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Dienstag, 01. Dezember 2020 10:37
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 01. Dezember 2020 10:37
- Veröffentlicht: Dienstag, 01. Dezember 2020 10:37
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Bis 24.12.2020 gibt es eine Aktion unseres Ausstatters Isartaler Teamsport in unserem TSV-Shop!
Der TSV Weyarn stellt den Sportbetrieb komplett ein
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Donnerstag, 29. Oktober 2020 08:59
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 29. Oktober 2020 09:16
- Veröffentlicht: Donnerstag, 29. Oktober 2020 08:59
- Geschrieben von Thomas Spiesl
In einer kurzfristig angesetzten Online-Vorstandssitzung des TSV Weyarn wurde am Mittwochabend beschlossen, dass man den Sportbetrieb zum 30.10.2020 komplett einstellt. Hintergrund der Entscheidung sind die aktuellen Fallzahlen der Corona-Pandemie und die besorgniserregenden Entwicklungen in den letzten Tagen und Wochen, vor allem auch in unserer Region.
Aufgrund des staatlich verordneten Lockdowns ab 02.11.2020 wäre der Sportbetrieb Anfang kommender Woche ohnehin eingestellt worden. Die Vorstandschaft hat nun beschlossen, bereits dieses Wochenende keine Spiele mehr auszutragen, um so zu versuchen, unnötige Kontakte auf dem oder rund um das Spielfeld zu vermeiden.
Wir sind uns bewusst, dass sicher einige Mannschaften ihre letzten Spiele des Jahres gerne noch absolviert hätten, haben aber im Sinne des Gemeinwohls beschlossen, dass eine Absage für uns leider unumgänglich ist. Wir bitten unsere Sportler und auch die Gegner der letzten Spiele am Wochenende, um Verständnis.
Diese Entscheidung betrifft nicht nur die Fußballer, sondern auch alle Abteilungen im Breitensport. Aufgrund des hohen Inzidenzwerts im Landkreis Miesbach ist die Mehrzweckhalle seit Mittwoch ohnehin komplett gesperrt und wird erst wieder unter Auflagen geöffnet, sobald die Inzidenz im Landkreis für mindestens sieben Tage unter dem Wert von 100 liegt.
Wir waren im Frühjahr einer der ersten Vereine in Oberbayern, der das Fußball-Training Mitte Mai wieder aufgenommen hat und sind uns der gesellschaftlichen Verantwortung und der Bedeutung des Sports für die Physis und Psyche bewusst. Sobald es die staatlichen Auflagen zulassen, werden wir sofort unser Hygiene-Konzept anpassen und so schnell es irgendwie möglich ist, wieder Trainingseinheiten anbieten. Aktuell ist uns dies aber nicht ohne die Inkaufnahme eines Risikos möglich, weshalb wir letztlich zu unserer Entscheidung gekommen sind.
Wir halten Euch über unsere sozialen Kanäle weiterhin auf dem Laufenden.
An dieser Stelle das Allerwichtigste: Bleibt’s alle gesund!
Die Vorstandschaft des TSV Weyarn.
Torfestival beim Pokal-Derby
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 26. Oktober 2020 13:02
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 04. Dezember 2020 09:52
- Veröffentlicht: Montag, 26. Oktober 2020 13:02
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft war am vergangenen Wochenende mit dem allerletzten Aufgebot zum Ligapokal-Derby bei der DJK Darching gereist. Wie schon in den Partien der letzten Jahre lief das Derby auch dieses Mal erfreulicherweise umkämpft aber zu jedem Zeitpunkt fair und freundschaftlich ab.
Die zweite Mannschaft konnte zum Ligapokal-Spiel bei der SG Hausham II aufgrund der zahlreichen Ausfälle nicht antreten und musste die Punkte kampflos abgeben.
In Darching bekamen die Zuschauer Tore am Fließband zu sehen. Den besseren Start erwischten die Hausherren, die die fehlende Zuordnung in der Weyarner Defensive in der Anfangsphase gleich zu drei Toren nutzten. "Jeder Schuss ein Treffer", so lautete jedenfalls scheinbar die Defensive auf beiden Seiten. Pascal Klumpp brachte die Weyarner auf 1:3 heran, als der DJK-Keeper zu weit vor seinem Tor stand. Nach dem 1:4 traf Sinan Celik zum 2:4-Pausenstand. Im zweiten Durchgang wurde es dann noch einmal spannend, nachdem Pascal Klumpp einen Freistoß auf etwa 20 Metern sehenswert zum 3:4 verwandelte. Die Weyarner hatten auch beste Möglichkeiten, trafen aber teilweise selbst das leere Tor nicht. So zog Darching wieder auf 3:5 davon. Albert Michl sorgte fünf Minuten vor Schluss mit dem 4:5 noch einmal für Hoffnung bei den Gästen, ehe die Darchinger mit dem 4:6 den Sack zumachten. Trotz der zahlreichen Ausfälle, unter anderem fehlten Peter Biechl, Florian Butzenberger, Florian Döll, Max Leitner und Julian Arndt, wäre am Ende mehr drin gewesen. Aber die Defensive präsentierte sich an diesem Tag zu löchrig, um Pokal-Punkte aus Darching mitzunehmen.
Bereits am Freitag, 30.10.2020, ist die erste Mannschaft um 19 Uhr zum nächsten Ligapokal-Duell beim SC Wörnsmühl zu Gast. Am Samstag, 31.10.2020, tritt die Reserve um 15 Uhr beim FC Hausham an.
Berichte der Jugendmannschaften vom Wochenende (23.-25.10.2020):
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 26. Oktober 2020 09:21
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 26. Oktober 2020 12:44
- Veröffentlicht: Montag, 26. Oktober 2020 09:21
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend:
SG Feldkirchen/ Weyarn – SG Griesstätt/ Schonstett/ Eiselfing 0:5 (0:3)
Nichts zu holen gab es für die A-Jugend der SG Feldkirchen/ Weyarn auch beim Heimspiel gegen die SG Griesstätt. Die Gäste trafen bereits in der Anfangsviertelstunde drei Mal. Im Anschluss fanden die Hausherren besser ins Spiel und erarbeiteten sich auch selbst einige Möglichkeiten, zu einem Treffer reichte es allerdings nicht. In der Schlussphase trafen die Gäste dann noch zwei weitere Male zum 0:5-Endstand.
B-Jugend:
SG Weyarn/ Wall – TSV Hartpenning 6:0 (2:0)
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase wurden die Hausherren immer stärker und Tobi Gruber brachte die SG Weyarn/ Wall in Führung. Noch vor der Pause verwandelte Leo Unsinn einen Elfmeter zur 2:0-Pausenführung. Direkt nach dem Seitenwechsel sorgte Unsinn mit dem 3:0 für die Entscheidung. Wiederum Unsinn, Flo Mehringer und Marinus Fuchs schraubten das Ergebnis bis zum Schlusspfiff noch auf 6:0 in die Höhe. Ein Sonderlob verdienten sich bei der SG auch die Verteidiger Andi Stoib und Markus Oschmann, die die gefährlichen Angreifer aus Hartpenning gut im Griff hatten.
C-Jugend:
SF Föching – SG Weyarn/ Wall 2:6 (2:1)
In Föching nahmen die Gäste die Aufgabe beim Tabellenschlusslicht in der ersten Halbzeit etwas auf die leichte Schulter und lagen nach einer enttäuschenden ersten halben Stunde verdient mit 0:2 zurück. Marinus Fuchs brachte die Weyarner und Waller vor der Pause auf 1:2 heran. Im zweiten Durchgang bekam die SG die Begegnung dann in den Griff. Alois Seestaller glich aus und der starke Fabio Sacco sorgte erstmalig für die Gästeführung. Bene Hub und Alois Seestaller (2) schossen die weiteren Tore zum 6:2-Arbeitssieg.
JFG Miesbacher Oberland – SG Weyarn/ Wall 0:6 (0:4)
Am vorletzten Spieltag machte die SG Weyarn/ Wall beim Spiel in Miesbach die Vize-Meisterschaft klar. Durch zwei schnelle Treffer von Marinus Fuchs gingen die Gäste früh in Front. Anschließend hatte die SG die Partie unter Kontrolle, das Spielgeschehen war aber ausgeglichener. Jacob Frauenrath und Alois Seestaller machten noch vor dem Pausentee mit dem 4:0 alles klar. In der zweiten Halbzeit plätscherte die Partie vor sich hin und Marinus Heinzinger legte noch zwei sehenswerte Treffer zum 6:0-Endstand nach.
E1-Jugend:
TSV Brunnthal – TSV Weyarn 6:5 (4:3)
Die Weyarner E-Jugend verschlief in Brunnthal die Anfangsphase und lag bereits nach wenigen Minuten mit 0:3 zurück. Florian Seidl leitete mit seinem Treffer die Aufholjagd ein. Nun waren die Gäste gut im Spiel, erspielten sich Chancen und kamen dank der Tore von Luis Fischbacher und Vali Hub bis zur Halbzeitpause auf 3:4 heran. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den Druck und glichen durch den zweiten Treffer von Fischbacher aus. Dann allerdings ließen die Weyarner etliche Großchancen liegen und liefen prompt in zwei Konter. Das 5:6 von Quirin Holzer kam zu spät, um noch Zählbares mit an die Mangfall zu nehmen.
Ein weiterer Punkt im Ligapokal
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 19. Oktober 2020 12:53
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 26. Oktober 2020 13:08
- Veröffentlicht: Montag, 19. Oktober 2020 12:53
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die beiden Heimspiele im Ligapokal am vergangenen Wochenende waren spannend. Die erste Mannschaft kassierte gegen den FC Rottach-Egern in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1-Endstand, die Reserve verlor aufgrund zweier unnötiger Elfmeter ihr Heimspiel gegen den TV Tegernsee mit 2:3.
Der TSV Weyarn und der FC Rottach-Egern lieferten sich beim Ligapokalspiel im Klosterdorf ein Duell auf Augenhöhe. In den ersten 75 Minuten waren Chancen aber auf beiden Seiten eher Mangelware, denn die beiden Teams egalisierten sich weitgehend. Dann brachte Sinan Celik die Hausherren nach Vorarbeit des eingewechselten Timo Molitor mit 1:0 in Führung. Anschließend versäumten es die Gastgeber aber, den Sack bei zwei Alleingängen zuzumachen. Dies sollte sich dann in der Nachspielzeit rächen, als die Rottacher bei einem Angriff über den linken Flügel zum Ausgleich kamen. Insgesamt war die Punkteteilung auch verdient, da die Gäste zuvor bereits zwei Mal am Aluminium gescheitert waren und TSV-Keeper Michi Feicht bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft sogar noch einen Elfmeter pariert hatte.
Eine bittere Niederlage gegen den TV Tegernsee musste die zweite Mannschaft hinnehmen. Im ersten Durchgang geriet man durch einen Kopfball nach einem Freistoß in Rückstand, Timo Molitor glich aus zum 1:1. Im zweiten Durchgang kassierten die Weyarner gleich zwei Gegentreffer per Strafstoß. Das 2:3 von Christian Nwankwo war am Ende zu wenig, um noch Zählbares mitzunehmen.
Am Mittwoch, 21.10.2020, um 19:30 Uhr wartet das letzte Saisonspiel des Jahres 2020 auf die zweite Mannschaft, die zum Nachholspiel beim FC Rottach-Egern zu Gast ist und dabei unbedingt Punkte mit an die Mangfall nehmen möchte. Am Wochenende wartet dann wieder der Ligapokal auf beide Teams. Die Reserve tritt am Sonntag, 25.10.2020, um 17:30 Uhr bei der SG Hausham II an. Die erste Mannschaft ist ebenfalls am Sonntag um 14:00 Uhr zum Derby bei der DJK Darching zu Gast.
Die Berichte der Nachwuchsspiele vom Wochenende (16.-18.10.2020)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 19. Oktober 2020 09:06
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 19. Oktober 2020 12:24
- Veröffentlicht: Montag, 19. Oktober 2020 09:06
- Geschrieben von Thomas Spiesl
C-Jugend, Kreispokal 2. Runde:
SG Waakirchen – SG Weyarn/ Wall 0:10 (0:4)
Im Kreispokal der C-Jugend war die SG Weyarn/ Wall beim SV Waakirchen zu Gast, die Hausherren hielten dem Druck der Gäste anfangs Stand, doch die Geduld der SG zahlte sich aus, als nach 18 Minuten das 0:1 fiel. Nach dem Dosenöffner von Marinus Fuchs legte die SG bis zum Pausentee drei schnelle Tore durch Bene Hub und Alois Seestaller nach, die in der zweiten Halbzeit jeweils noch zwei weitere Treffer erzielten. Die weiteren Tore zum 0:10-Endstand schossen Marinus Heinzinger und Jacob Frauenrath. Nun hoffen die Weyarner und Waller in der dritten Runde auf einen interessanten Gegner. Das Ligaspiel gegen den FC Hausham musste wegen eines Nichtantritts der Gäste ausfallen und wird vom Sportgericht wohl für die SG gewertet.
E1-Jugend:
TSV Weyarn – TSV Grünwald 2:7 (2:3)
Von Beginn an zeigten die Gäste aus Grünwald beim Spiel in Weyarn ihre spielerischen Qualitäten, der TSV setzte Moral und Laufbereitschaft entgegen. Durch Treffer von Valentin Hub und Quirin Holzer gingen die Hausherren sogar mit 2:0 in Führung. Die Gäste drehten das Ergebnis aber bis zur Pause in ein 2:3. Die Weyarner ließen sich aber nicht entmutigen und erspielten sich gute Chancen, mit etwas Glück im Abschluss hätte die Partie sogar noch kippen können. Allerdings schwanden nach dem 2:4 die Kräfte und so konnte Grünwald am Ende einen verdienten 2:7-Erfolg mit auf die Heimreise nehmen.
ACHTUNG! Heute Maskenpflicht am gesamten Sportgelände!
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Sonntag, 18. Oktober 2020 09:38
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18. Oktober 2020 09:38
- Veröffentlicht: Sonntag, 18. Oktober 2020 09:38
- Geschrieben von Thomas Spiesl