Zwei verlorene Punkte gegen Wolfratshausen
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 20. September 2021 11:02
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. September 2021 08:31
- Veröffentlicht: Montag, 20. September 2021 11:02
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Beim Heimspiel gegen den BCF Wolfratshausen II kam die erste Mannschaft des TSV Weyarn nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Schon im ersten Durchgang hatten es die Weyarner selbst in der Hand, das Spiel zu entscheiden. Ein 3:0 zur Pause wäre leistungsgerecht gewesen, doch die TSV-Kicker trafen das Tor entweder nicht, oder scheiterten am starken Keeper der Gäste, sodass es torlos zum Pausentee ging. Im zweiten Durchgang wurde die Partie dann sehr hektisch. Sowohl auf als auch neben dem Feld entwickelten sich intensive (Wort-) Duelle. Bitter für die Hausherren war das 0:1. Nach einem individuellen Fehler in der Defensive nutzten die Wolfratshausener ihren ersten nennenswerten Torschuss zur Führung. Fortan spielten die Gäste auf Zeit, die Weyarner rannte an, spielten ihre Chancen aber nicht gut aus. Das Zeitspiel nahm zwischenzeitlich bizarre Züge an, als gleich mehrere BCF-Spieler nach einem vermeintlichen Foulspiel am Boden liegen blieben. Doch davon hatte schließlich auch der Schiedsrichter genug und schickte den ersten BCF-Spieler wegen einer Schwalbe im eigenen Strafraum mit der Ampelkarte zum Duschen. Zur Beruhigung trug dies natürlich auch nicht gerade bei. Nach einem Foul an Julian Arndt verwandelte Albert Michl den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1, was den BCF-Keeper scheinbar so verärgerte, dass er das Leder über den Fangzaun hinaus auf die Hauptstraße drosch. Nach einem absolut unnötigen Frustfoul der Gäste musste zudem noch Julian Arndt mit Verdacht auf eine Sprunggelenksverletzung mit dem Sanka ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch nach dem zweiten Platzverweis gegen den BCF, den es wenig später wegen eines wiederholten Foulspiels gab, schafften es die Weyarner nicht mehr, die Überzahl in ein Tor umzumünzen. So musste man sich trotz einer deutlichen Überlegenheit mit der Punkteteilung zufrieden geben. Letztlich wurde es in Anbetracht von einer Handvoll hundertprozentiger Torchancen bereits im ersten Durchgang versäumt, für klare Verhältnisse zu sorgen.
Am kommenden Wochenende sind dann endlich wieder beide TSV-Mannschaften im Einsatz. Am Freitag (24.09.2021) um 19 Uhr ist die zweite Mannschaft beim TuS Holzkirchen III zu Gast. Geleitet wird die Partie übrigens von Schiedsrichter-Legende Julius Zinke. Die erste Mannschaft ist dann am Sonntag (26.09.2021) im Einsatz. Um 14 Uhr beginnt das Spiel beim SV Eurasburg-Beuerberg.
Die Berichte der Nachwuchsmannschaften (17.-19.09.2021):
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 20. September 2021 07:59
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21. September 2021 08:48
- Veröffentlicht: Montag, 20. September 2021 07:59
- Geschrieben von Thomas Spiesl
TSV Otterfing – B-Jugend Weyarn/ Wall 4:3 (2:0)
In einem hart umkämpften Spiel zog die SG mit 3:4 in Otterfing den Kürzeren. Otterfing provozierte durch starkes Zweikampfverhalten die SG immer wieder zu individuellen Fehlern und ließ so keinen geordneten Spielaufbau zu. So geschehen auch bei den beiden Gegentoren in der ersten Halbzeit. Trotzdem kam auch die SG zu guten Chancen, welche der Pfosten und der starke Keeper jedoch zu Nichte machten. Nach der Pause versuchte Weyarn/ Wall es dann zunehmend mit langen Bällen. Genauso entstanden auch beide Tore. Einmal Leo Unsin und ein Eigentor brachten den zwischenzeitlichen Ausgleich. Lange konnte sich die SG darüber nicht freuen. Nur kurz danach legte Otterfing wieder vor. Mitten in der Sturmphase der SG machte Otterfing mit einem Konter alles klar. Das 4:3 durch Alois Seestaller kam leider zu spät.
D-Jugend – Lenggrieser SC II 0:4 (0:2)
Gegen den Lenggrieser SC erwischte die Weyarner D-Jugend einen schlechten Start und lag bereits nach wenigen Minuten mit 0:1 zurück. Die Gäste waren auch weiterhin aktiver und legten vor der Pause den zweiten Treffer nach. Die Weyarner kamen nur zu einem Pfostenschoss von Florian Seidl. Im zweiten Durchgang fanden die Gastgeber etwas besser ins Spiel, am Ende setzte sich Lenggries verdient mit 0:4 durch.
E-Jugend – FC Rottach-Egern 6:5 (3:4)
Zum Auftakt der Saison empfing die Weyarner E-Jugend den FC Rottach-Egern. Bereits in der ersten Minute traf Vali Hub zum 1:0, wenig später erhöhte Valentin Gast auf 2:0. Dann drehten die Gäste das Spiel binnen einer Viertelstunde, ehe erneut Vali Hub zum 3:3 einschoss. Mit einem 3:4 ging es in die Pause, ehe Vali Hub mit drei weiteren Treffern seinen Fünferpack und damit auch den 6:5-Sieg der Hausherren perfekt machte. Weiter geht es am Freitag um 18 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim TSV Bad Wiessee.
Der nächste Dreier für die erste Mannschaft
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 13. September 2021 12:15
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. September 2021 12:24
- Veröffentlicht: Montag, 13. September 2021 12:15
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft hat ihre Serie am vergangenen Wochenende weiter ausgebaut. Bei der SG Aying/ Helfendorf setzten sich die Weyarner klar und hochverdient mit 3:1 durch. Damit holten die Kicker von Trainer Helmut Schenk zehn Punkte aus den letzten vier Spielen und haben sich in der oberen Hälfte der Kreisklassen-Tabelle festgesetzt.
Beim Spiel in Helfendorf brauchten die Weyarner erst einmal eine Viertelstunde, bis sie richtig ins Spiel fanden. Die Anfangsphase gehörte zu großen Teilen den Hausherren, die aber im Abschluss kaum einmal das TSV-Tor trafen. Besser machten es auf der Gegenseite die TSVler die immer besser kombinierten und sich so auch die Führungstreffer erspielten. Nach einer Kopfballvorlage von Albert Michl traf Christoph Bencic Mitte des ersten Durchgangs per Scherenschlag zum 1:0 in die Maschen. Nur eine Minute später tauchten die Weyarner erneut vor dem SG-Keeper auf, Stefan Thrainer zog ab, sein Schuss wurde von einem Helfendorfer ins eigene Tor abgefälscht. Mit der beruhigenden 2:0-Führung im Rücken ging es dann auch in die zweite Halbzeit. Die Gäste standen hinten sicher und Keeper Peter Biechl fischte jeden Ball, der auf sein Gehäuse kam, sicher herunter. So war das Duell spätestens mit dem 3:0 entschieden. Routinier Christoph Bencic war nach einem Abstimmungsfehler in der SG-Hintermannschaft per Kopf zur Stelle und machte alles klar. Der Ehrentreffer der Hausherren drei Minuten vor Schluss hatte nur noch für Statistiker Bedeutung. Insgesamt war auch dieser Sieg verdient, da die Weyarner im Angriff wesentlich zielstrebiger agierten und hinten nicht viel zuließen.
Am kommenden Sonntag, 19.09.2021, empfängt die erste Mannschaft um 14 Uhr den BCF Wolfratshausen II im Weyarner Sportpark. Die Reserve ist leider erneut spielfrei.
Der TSV verzeichnet trotz Corona einen Mitglieder-Zuwachs
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Montag, 13. September 2021 11:51
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. September 2021 11:54
- Veröffentlicht: Montag, 13. September 2021 11:51
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die Corona-Pandemie konnte dem TSV Weyarn nicht viel anhaben, im Gegenteil: Die Zahl der Mitglieder ist auf knapp 800 angewachsen, alle Sponsoren und Förderer hielten dem Club aus dem Klosterdorf die Treue. So konnte der 1. Vorsitzende Michael Molitor bei der ersten Jahreshauptversammlung seit 2019 ein zufriedenes Fazit ziehen. Es war die erste Versammlung seit zweieinhalb Jahren, nachdem während der Pandemie keine Versammlungen erlaubt waren.
Vor 43 anwesenden Mitgliedern blickte er auf etwa 180 Spiele und 3.000 Trainingsstunden pro Jahr in der Fußball-Abteilung zurück. Dann kam Corona und der Verein stand fünf Monate lang komplett still. „Wir haben im Juni 2020 dann alles getan, um wieder Sport möglich zu machen, ohne Risiken außer Acht zu lassen. In dieser Zeit hat man eindrucksvoll gesehen, dass der TSV für Zusammenhalt und Solidarität steht, denn wir haben kaum Mitglieder verloren.“, berichtete Molitor. Zu schaffen macht den Weyarnern aktuell der Mangel an Übungsleitern in allen Sparten, sowie die begrenzten Kapazitäten der Weyarner Mehrzweckhalle. „In den nächsten Jahren stehen einige Investitionen an, sowohl am Sportheim als auch an der Flutlichtanlage und am Vereinsbus kann auch jederzeit etwas kaputtgehen.“, sagte Molitor mit Blick auf das aktuell gut gefüllte Vereinskonto. Kassier Robert Wacker berichtete von einem operativen Umsatz im Jahr 2020 in Höhe von 137.000 Euro. Im vergangenen Jahr wurden über 50.000 Euro in das Sportheim investiert, finanziell unterstützt von der Gemeinde. Beispielsweise musste ein Wasserschaden behoben werden, dafür galt es verschiedene Wände aufzureissen, um das Leck zu finden. Die Umrüstung des Flutlichts auf LED wird im Jahr 2022 voraussichtlich 60.000 Euro kosten.
Bei den Turnern finden vor allem das Kinderturnen und das Geräteturnen, mit jeweils über 60 Teilnehmern guten Anklang. „Die Halle platzt aus allen Nähten.“, berichtete Abteilungsleiterin Andrea Butzenberger. Auch die neu ins Leben gerufene Gruppe mit einem Damen-Workout war bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung ausgebucht. Die Eisschützen konnten in den letzten beiden Jahren kaum Wettkämpfe austragen, das jährliche Eisturnier des TSV ist für den 6. November 2021 angesetzt. Neu beim TSV ist die Sparte Volleyball, die aktuell etwa zwanzig Aktive hat und einmal wöchentlich trainiert, mehr Einheiten lassen die Hallenzeiten nicht zu. Zudem wurde erstmals eine Volleyball-Mixed-Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet. Auch Fußball-Jugendleiter Michael Hub zeigte sich zufrieden: „Die Kinder, vor allem in den unteren Jahrgängen, werden immer mehr und die Trainer bringen eine Riesen-Leistung. Die Spielgemeinschaft mit Wall läuft auch super.“, erklärte Hub. Bei den Bambini (unter sieben Jahre) tummeln sich regelmäßig über 50 Kinder im Weyarner Sportpark. Beim ersten Wettkampf, einem Turnier in Föching, konnten die Schützlinge von Trainer Helmut Springer gleich den Titel einheimsen. Erstmals seit langen Jahren spielen heuer zudem die D-, C- und B-Jugend in der Kreisklasse, in der Saison 2022/23 solle es dann auch wieder eine eigene A-Jugend geben.
Auch Bürgermeister Leo Wöhr, der nach zahlreichen Ehrungen die Neuwahlen durchführte, zeigte sich begeistert von der Arbeit der Ehrenamtlichen. „Ich habe mir Sorgen gemacht, wie die Vereine aus der Krise kommen, aber mein Gefühl sagt mir, dass sie gestärkt daraus hervorgegangen sind. Ehrenamtliche Arbeit wird mehr geschätzt als zuvor. Respekt an Euch, wie ihr das alles bewältigt habt. Wir als Gemeinde versuchen zu unterstützen, wo es geht, und waren auch die erste Gemeinde im Landkreis, die nach dem Lockdown die Mehrzweckhalle wieder geöffnet hat.“, berichtete Wöhr. Die Neuwahlen liefen dann reibungslos ab, alle Vorstands-Mitglieder wurden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. Der TSV ist also gerüstet für das nächste Jahr.
Die Vorstandschaft:
1. Vorsitzender: Michael Molitor
2. Vorsitzender: Florian Butzenberger
3. Vorsitzender: Thomas Spiesl
1. Kassier: Robert Wacker
2. Kassier: Tobias Kleinmeier
Geschäftsführer: Christian Dippold
Kassenprüfer: Werner Fischhold, Franz Spiesl
Jugendleiter Fußball: Michael Hub
Jugendleiter Allgemein: Andrea Butzenberger
Vertreter Allgemeinsport: Christl Feicht
Spartenleiter Fußball: Christian Wacker
Beisitzer: Ludwig Muschick, Albert Schweiger
Die Ehrungen:
Bronzene Ehrennadel (15 Jahre Mitgliedschaft): Franz Heinrich, Maximilian Thyroff, Katharina Baur, Korbinian Fink, Maxi Leitner, Sandra Poensgen, Leonhard Schmid
Silberne Ehrennadel (25 Jahre Mitgliedschaft): Florian Biechl, Christian Dippold, Elisabeth Dippold, Andreas Glanz, Katharina Glanz, Kathrin Huber, Christian Meindl, Betina Mühllehner, Hilde Niggl, Lilo Rücker, Sieglinde Stadler, Marianne Utz, Hannelore Wippfelder, Thomas Bachhuber, Georg Brunner, Andreas Frei, Maximilian Krautbauer, Seppi Schweiger, Thomas Steiniger, Anton Weinzierl
Goldene Ehrennadel (40 Jahre Mitgliedschaft): Ilona Abholzer, Günther Gebauer, Katharina Haas, Peter Hofmann, Marianne Maurer, Karoline Morawskyi, Eva Pouget, Mathilde Schweiger, Helga Wacker, Stefanie Alkov, Josef Lex, Johann Nachtmann
Sonderehrung Gold (50 Jahre Mitgliedschaft): Johann Holzinger, Josef Schmid, Gerhard Spiesl, Ingrid Bauer, Christl Feicht, Heidi Fischhold, Hans-Werner Grünwald, Ingo Grünwald, Volker Grünwald, Karin Loof, Elisabeth Schäfer, Anneliese Schlager, Albert Schweiger, Helmut Springer, Horst Steiger, Sabine Strauß, Robert Wacker, Monika Weigl, Fritz Würzhuber, Josef Würzhuber
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10.09.2021
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Montag, 06. September 2021 10:48
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. September 2021 10:48
- Veröffentlicht: Montag, 06. September 2021 10:48
- Geschrieben von Thomas Spiesl
a) Allgemeinsport
b) Eisschützen
c) Volleyball
d) Fußball (Spartenleitung/ einzelne Mannschaften)
a) Benennung des Wahlvorstandes
b) Entlastung des Vorstands
c) Wahl des 1. Vorstands
d) Wahl des 2. Vorstands
e) Wahl des 3. Vorstands
f) Wahl der Geschäftsführung
g) Wahl des 1. Kassiers
h) Wahl der Kassenprüfer
i) Wahl Jugendleiter Fußball
j) Wahl Jugendleiter Allgemein
k) Wahl des Beisitzers
Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung der Mitglieder!
Erfolgreiches Wochenende für die TSV-Teams
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 06. September 2021 09:15
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. September 2021 12:17
- Veröffentlicht: Montag, 06. September 2021 09:15
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den beiden Herren-Teams des TSV Weyarn. Am Freitag nahm die erste Mannschaft beim Derby bei der DJK Darching einen Punkt mit nach Hause. In einem kuriosem Spiel trennte man sich mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Am Samstag wurden dann die Weyarn Open, ein Doppel-Tennisturnier der Fußballer ausgetragen, bei dem sich Maxi Abele und Markus Taffel den Titel sicherten. Am Sonntag war die zweite Mannschaft beim SV Arget II zu Gast und übernahm mit einem 7:0-Kantersieg die Tabellenführung. Das Derby zwischen der DJK Darching und dem TSV Weyarn war auch dieses Mal nichts für schwache Nerven. Die 150 Zuschauer, die das Duell am Freitagabend in Darching verfolgten, sollten ihr Kommen nicht bereuen. Die Weyarner gingen hochmotiviert ins Spiel und kauften den spielstarken Darchingern mit Kampf und Einsatz im ersten Durchgang den Schneid ab. Das 0:1 für die TSV-Kicker fiel durch ein Eigentor eines Darchingers, der seinen eigenen Keeper aus gut 30 Metern zum 0:1-Pausenstand überlupfte. Nach dem Pausentee kamen die Darchinger immer besser ins Spiel und glichen durch einen unhaktbaren Kracher aus über 30 Metern ins Kreuzeck aus. Die DJK rannte nun an, der TSV konterte. Auch das 2:1 für die Hausherren fiel auf kuriose Art und Weise. Eine Flanke der Darchinger wurde mehrmals abgefälscht, ehe sie im Tor landete, zuletzt waren drei Weyarner am Leder. Doch auch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Bei einem Rückpass schlug der DJK-Keeper ein Luftloch und der eingewechselte Christoph Bencic schon zum 2:2-Endstand ins leere Gehäuse ein. Das Unentschieden war nicht nur hart erkämpft, sondern letztlich auch verdient. Anschließend wurde am TSV-Sportheim gefeiert bis in die Morgenstunden, an dieser Stelle auch vielen Dank für das Verständnis der Anwohner, denn es war am Freitagabend sicherlich nicht allzu leise im Klosterdorf.
Weiter ging es bereits am nächsten Morgen mit der sechsten Auflage der inzwischen legendären Weyarn Open. Beim gemischten Doppelturnier wurden insgesamt 15 Doppel-Paare ausgelost, die sich schon in der Vorrunde harte Duelle lieferten und insgesamt sechs Stunden auf der wie immer bestens präparierten Anlage des TC Weyarn um den Titel kämpften. Am Ende setzte sich das Doppel Maxi Abele/ Markus Taffel im Endspiel gegen Jana Wondrak/ Hans Holzinger deutlich durch und eroberte sich somit den Wanderpokal.
Am Sonntag war dann noch die zweite Mannschaft bei der Reserve des SV Arget zu Gast. Von Beginn an waren die Gäste aus dem Klosterdorf die klar bessere Mannschaft und schossen entsprechend auch einen 7:0-Sieg heraus, der bei einer besseren Chancenverwertung durchaus noch deutlich höher hätte ausfallen können. Die Treffer für die Weyarner erzielten Yanik Molitor (3), Timo Molitor (2) und Christoph Bencic (2).
Am kommenden Sonntag, 12.09.2021, ist die erste Mannschaft um 14 Uhr bei der SG Helfendorf/ Aying zu Gast. Ausgetragen wird die Partie in Helfendorf. Die zweite Mannschaft ist am kommenden Wochenende spielfrei.
Neue Trainingsgruppe für Frauen
- Details
- Hauptkategorie: Turnabteilung
- Kategorie: Turnen
- Erstellt: Mittwoch, 01. September 2021 07:38
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 01. September 2021 07:38
- Veröffentlicht: Mittwoch, 01. September 2021 07:38
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Wichtiger Kampfsieg gegen FF Geretsried
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 30. August 2021 11:27
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. September 2021 09:31
- Veröffentlicht: Montag, 30. August 2021 11:27
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Nach sechs Spielen steht die erste Mannschaft des TSV Weyarn trotz zahlreicher wochenlanger Ausfälle mit neun Punkten in der Kreisklassen-Tabelle ordentlich da. Am vergangenen Sonntag gab es einen wichtigen und auch etwas glücklichen 2:1-Heimsieg gegen die Fußballfreunde Geretsried. Beide Teams mussten zahlreiche Stammkräfte ersetzen und so waren im ersten Durchgang Torchancen auf beiden Seiten absolute Mangelware. Das Spiel selbst war umkämpft, aber nicht sonderlich hochklassig. Daran änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nichts. Nach einer Stunde war es dann Albert Michl, der sich ein Herz fasste und den Geretsrieder Keeper mit einem Schuss aus gut 20 Metern und spitzem Winkel ins lange Eck überraschte. Fortan versuchten die Gäste mehr nach vorne, fanden dabei aber stets im glänzend aufgelegten TSV-Keeper Peter Biechl ihren Meister. In den Schlussminuten entwickelte sich dann eine wahre Abwehrschlacht. Die reguläre Spielzeit war gerade abgelaufen, da verlängerten die Weyarner einen langen Einwurf der Gäste unglücklich vor das eigene Gehäuse, wo ein FF-Kicker zum Ausgleich einköpfte. Doch das Spiel war noch nicht vorbei. Leo Schmid tankte sich auf der linken Außenbahn durch und flankte scharf in die Mitte. Dort stand Flo Spießhofer völlig freistehend goldrichtig und schoss zum 2:1-Endstand ein. Der Sieg war durch den späten Treffer natürlich etwas glücklich, aufgrund des kämpferischen Einsatzes aber nicht unverdient.
Am kommenden Wochenende sind wieder beide Mannschaften im Einsatz. Die erste Mannschaft ist bereits am Freitag, 03.09.2021, um 18:00 Uhr zum Derby bei der DJK Darching zu Gast und kann nach zwei Siegen am Stück mit breiter Brust anreisen. Da die Darchinger auf dem Hauptplatz ebenfalls über kein Flutlicht verfügen wird das Spiel in Absprache beider Vereine zwischen 18:00 und 18:15 Uhr beginnen, sobald alle Spieler beider Teams bereit sind.
Die Reserve ist dann am Sonntag, 05.09.2021, um 16 Uhr beim SV Arget II zu Gast und möchte dabei den zweiten Saisonsieg landen.