Hauptverein Berichte
Einladung zur Weihnachtsfeier 2023
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage
Nationale Klimaschutzinitiative - Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Der TSV Weyarn 1925 e.V. reduziert durch die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Technik seinen Stromverbrauch um 72,77%. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen und Sportvereine.
Weitere Informationen zur Förderung: https://www.z-u-g.org

Förderkennzeichen: 67K20688.
Vorhabenzeitraum: 01.01.2023 bis 31.12.2023
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
Weyarner Sporttag abgesagt
Aufgrund der unsicheren Witterungs-Prognose und des tragischen Unglücks, das sich am Dienstag in Weyarn eignet hat, haben sich die ausrichtenden Vereine TSV Weyarn, SC Seeham, SG Weyarn und TC Weyarn entschlossen, den Tag des Sports am Samstag, 29. Juli 2023, abzusagen. Einen Nachholtermin gibt es nicht. Eine Neuauflage für 2024 ist geplant. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2023
Der TSV Weyarn wächst im 98. Jahr seines Bestehens beständig und nähert sich der Marke von 900 Mitgliedern. „Der Zuzug am Klosteranger macht sich bei den Mitgliedern und in der Nachfrage, vor allem bei den Kindern, deutlich bemerkbar“, berichtete der TSV-Vorsitzende Michael Molitor bei der Jahreshauptversammlung vor den knapp 50 anwesenden Mitgliedern.
3.000 Trainingsstunden wurden im Jahr 2022 über alle Sparten hinweg abgehalten, der Höhepunkt des Jahres war der Tag des Sports im Juli, bei dem man gemeinsam mit dem TC und der SG Weyarn, sowie dem SC Seeham 400 Gäste im Weyarner Sportpark begrüßen konnte. Sorgen bereitete hingegen ein Wasserschaden im Sportheim. Die Sanierung der Kabinen und der Gänge warf ungeplante Kosten auf, die nur zum Teil von der Versicherung und der Gemeinde gedeckt werden konnten. Etwa 15 – 20.000 Euro wird der TSV tragen müssen. Obwohl mit der Installation des Flutlichts, dem Kauf eines neuen Vereinsbusses und der 100-Jahr-Feier im Jahr 2025 hohe Kosten entstehen, verzichten die Klosterdörfler zu Gunsten der Mitglieder erst einmal auf eine Erhöhung der Beiträge. „Im nächsten Jahr müssen wir das aber von Neuem beleuchten“, sagte Molitor weiter. Zudem werde man um die Anstellung einer Bürokraft nicht herumkommen, für die man zudem ein Büro einrichten müsse. Das Sportheim und die Mehrzweckhalle platzen ohnehin aus allen Nähten. Im Jahr 2022 konnte ein Gewinn von etwa 20.000 Euro erlöst werden, dieser wird aber durch die Investitionen schnell aufgebraucht sein, wie Kassier Robert Wacker berichtete.
Die Nachfrage beim Kinderturnen ist aktuell so groß, dass diese in vier Gruppen mit insgesamt 80 Kindern nicht komplett gedeckt werden kann. Zudem bieten die TSVler Zwergerlturnen, Zumba Kids, Frauen Power, Body Fit und Seniorenturnen an. Alle Gruppen sind gut besucht. Über einige Stockerlplätze konnten sich die Eisschützen freuen, die im Winter als einer der wenigen Landkreis-Vereine wieder ein eigenes Winterturnier in der Miesbacher Eishalle ausrichteten. Die vor drei Jahren gegründeten Volleyballer erfahren mit etwa 50 Sportlern großen Zulauf und konnten in der Punktrunde den ersten Sieg feiern. Nicht optimal läuft es bei der ersten Herrenmannschaft, die in der Kreisklasse gegen den Abstieg kämpft, die Reserve hingegen hat Chancen aufzusteigen.
Um den Nachwuchs muss den Weyarnern aktuell nicht bange zu sein. „Wir sind bei der A-, B- und D-Jugend in der Kreisklasse vorne dabei, das schaut gut aus und wir werden zur neuen Saison je eine zweite E- und F-Jugend anmelden“, sagte Jugendleiter Michael Hub. Zudem wird es mit Timo Molitor zukünftig einen Jugendleiter für das Kleinfeld geben. Etwa 30 Kinder machen bei den Bambinis ihre ersten Schritte auf dem Fußballplatz, dabei muss schon einmal ein Milchzahn dran glauben, wie Coach Helmut Springer berichtete. Im Fußball-Nachwuchs werden alle Altersgruppen angeboten, auch dank einer Spielgemeinschaft mit dem SC Wall. „Die Zusammenarbeit läuft super und wir werden diese auf jeden Fall fortsetzen“, versprach Hub.
Bei den Neuwahlen wurde die komplette Vorstandschaft ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. „Euer Engagement ist bemerkenswert. Die Gemeinde ist stolz auf den TSV, der eine wichtige Rolle bei der Integration von Neubürgern hat“, lobte der 2. Bürgermeister Franz Demmelmeier die Verantwortlichen. Neu ins Leben gerufen wurde ein Whatsapp-Newsletter, um die Mitglieder aktuell über Neuigkeiten und Termine zu informieren, ehe Molitor die harmonische Versammlung schloss.
Die (alte und neue) Vorstandschaft:
1. Vorsitzender: Michael Molitor
2. Vorsitzender: Florian Butzenberger
3. Vorsitzender: Thomas Spiesl
Kassier: Robert Wacker + Tobias Kleinmeier
Geschäftsführung: Christian Dippold
Jugendleitung: Andrea Butzenberger + Michael Hub
Spartenleiter Fußball: Christian Wacker
Beisitzer: Ludwig Muschick
Die Ehrungen:
Ehrennadel für besondere Verdienste: Doni Zwickl, Herbert Seidl
15 Jahre: Christian Altenburg, Eva Andre, Tobias Brandl, Andreas Eirainer, Lena Grünwald, Lara Hafner, Bernhard Obermaier, Thomas Schäfer, Rudolf Siebeneicher, Tim Siebeneicher, Christian Strasser, Sebastian Strasser, Sabine Wollgarten
25 Jahre: Franz Brandl, Robert Egger, Vroni Feicht, Simone Schmid, Florian Schnitzenbaumer, Markus Taffel
40 Jahre: Silvia Eham, Michael Feicht, Christian Fischhold, Manfred Gröbmeyer, Sabine Knott
50 Jahre: Franz Bartosch sen., Hubert Baumgartner, Anton Feicht, Stephan Heberger, Rita Moser, Johann Obermüller, Hermann Obermüller, Gisela Pelzer, Therese Strasser
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die Tagesordnung für die
Jahreshauptversammlung am 5. Mai 2023 um 19:30 Uhr
im Sportheim in Weyarn:
- Begrüßung
- Bericht des 1. Vorstands
- Bericht des Geschäftsführers
- Bericht des Kassiers
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht Jugendleitung – Allgemeinsport
- Berichte der Sparten
a) Allgemeinsport
b) Eisschützen
c) Volleyball
d) Fußball (Spartenleitung/ einzelne Mannschaften) - Ehrungen
- Neuwahlen
a) Benennung des Wahlvorstandes
b) Entlastung des Vorstands
c) Wahl des 1. Vorstands
d) Wahl des 2. Vorstands
e) Wahl des 3. Vorstands
f) Wahl der Geschäftsführung
g) Wahl des 1. Kassiers - h) Wahl des 2. Kassiers
i) Wahl der Kassenprüfer
j) Wahl Jugendleiter Fußball
k) Wahl Jugendleiter Allgemein
l) Wahl des Beisitzers - Anträge und Wünsche
- Verschiedenes
Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung der Mitglieder!
Wünsche können bis zwei Wochen vor der Veranstaltung schriftlich an den Vorsitzenden gerichtet werden.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte