A-Jugend, BOL-Quali:
SG Fünf-Seen-Land – SG Weyarn/Wall 3:1 (1:0)
Am Freitagabend gab es für die SG in Erling bei der SG Fünf-Seen-Land nicht viel zu holen. Mit dem buchstäblich letzten Aufgebot kam wenig Spielfluss zustande. Die spielstarken Gastgeber setzten die SG ziemlich unter Druck. Nur selten waren Gegenstöße möglich, doch waren doch gefährlich. In der 18. Minute erzielte nach schönem Steckpass die SG-5-Seenland das 1:0. Mit Glück und Geschick wurde dieses knappe Ergebnis mit in die Halbzeit genommen. Im zweiten Abschnitt trauten sich die Spieler der SG Weyarn-Wall mehr zu, doch war ihnen das Schussglück nicht hold. Dennoch konnte Marinus Fuchs in der 52. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß ausgleichen. Doch im Laufe der Partie machte sich auch die personelle Überzahl auf der Auswechselbank bemerkbar. So musste man noch den zweiten und dritten Gegentreffer hinnehmen. Weiter geht es am Samstag, 31.05., im letzten Heimspiel in Wall gegen den FC Emmering.
B-Jugend, Gruppe Ost:
SV Parsberg – SG Weyarn/Wall 6:0 (3:0)
Mit sechs Feldspielern spielte die B-Jugend der SG Weyarn/Wall im Flex-Modell in Parsberg. Darunter einige Rückkehrer nach Verletzungen, sodass die Abstimmung mehrmals nicht stimmte. Nach einem Einwurf ging Parsberg in Führung, dem 2:0 ging erneut ein grober Patzer der SG-Defensive voraus und nach einem langen Ball des Keepers fiel der Treffer zum 3:0-Pausenstand. Auch im zweiten Durchgang konnten die Weyarner und Waller ihre Chancen nicht nutzen und kassierten noch drei weitere Gegentreffer, sodass sich die Parsberger am Ende verdient mit 6:0 durchsetzten.
C-Jugend, Gruppe Ost 1:
SG Reisach – SG Weyarn/Wall 0:12 (0:5)
Am Wochenende war die C-Jugend der SG Weyarn/Wall bei der SG Reisach zu Gast. Von Beginn an waren die Gäste am Drücker und konnten bis zur Pause eine 0:5-Führung herausspielen. Nach der Pause ging es munter weiter, sodass am Ende ein 0:12 zu Buche stand. Erfreulich war, dass sich acht verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Die Torschützen für die SG waren Flori Seidl (2), Kilian Bichler (2), Louis Butzenberger (2), Kilian Maier (2), Luis Fischbacher, Lorenz Irger, Quirin Holzer und Simon Gartmeier.
D1-Jugend, Gruppe Ost 2:
SF Föching II – SG Weyarn/Wall II 2:2 (1:2)
Am Sonntag war die D1 der SG Weyarn/Wall bei den Sportfreunden Föching zu Gast. Bei Dauerregen war die SG Weyarn/Wall zu Beginn die klar spielbestimmende Mannschaft. Flo Gartmeier brachte die SG per sattem Distanzschuss in Führung. Wenig später konnte Föching jedoch durch einen Abwehrfehler ausgleichen. Doch Jakob Keller brachte die SG nach einem schönen Spielzug erneut in Führung. Nach der Pause war dann Föching die spielbestimmende Mannschaft. Nach einer Ecke fiel der Ausgleichstreffer zum 2:2. In der Schlussphase wurde es nochmal hitziger, doch Tore fielen keine mehr. So blieb es bei einem, über 60 Minuten betrachteten, leistungsgerechten Unentschieden.
D2-Jugend, Gruppe Ost 3:
SG Weyarn/Wall – TSV Sauerlach (Mo., 18:15 Uhr in Wall)
E2-Jugend, Gruppe Ost 9:
TSV Weyarn II – Lenggrieser SC IV 10:11 (4:6)
Im E2-Jugendspiel zwischen Lenggries und dem TSV Weyarn entwickelte sich ein spannendes Duell zweier spielstarker Mannschaften. Lenggries setzte auf lange Bälle und schnelles Umschalten, während Weyarn mit strukturiertem Kombinationsspiel und viel Ballbesitz glänzte. Lenggries startete stark ins erste Viertel und ging durch die Nummer 3 in der 2. und 3. Minute mit 2:0 in Führung. Lenny erzielte für Weyarn in der 6. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1. Die Nummer 3 von Lenggries erhöhte in der 9. Minute auf 3:1. Doch Weyarn blieb dran – Lenny traf erneut in der 12. Minute zum 3:2. Mit diesem Spielstand endete das erste Viertel. Im zweiten Viertel war es erneut die Nummer 3 von Lenggries, die in der 17. Minute das 4:2 erzielte. Danach baute die Nummer 10 mit einem Doppelschlag in der 18. und 19. Minute die Führung auf 6:2 aus. Weyarn stellte danach um und kam besser ins Spiel. Lenny traf in der 25. und 27. Minute doppelt und verkürzte auf 6:4. Im dritten Viertel zeigte sich Lenggries weiterhin effektiv: Die Nummer 6 erzielte in der 32. und 33. Minute zwei weitere Treffer, und die Nummer 7 erhöhte in der 35. Minute auf 9:4. Xaver antwortete für Weyarn in der 36. Minute, doch die Nummer 10 legte direkt in der 37. Minute das 10:5 nach. Lenny ließ nicht locker und traf in der 38. Minute zum 10:6. Im letzten Viertel startete Weyarn die Aufholjagd: Hannes verkürzte in der 43. Minute auf 10:7, Lenny traf kurz darauf in der 44. Minute zum 10:8. Lenggries antwortete durch die Nummer 10 mit dem elften Treffer in der 45. Minute. Xaver traf in der 52. Minute für Weyarn zum 11:9, ehe Lenny in der 57. Minute mit seinem sechsten Tor den 11:10-Endstand herstellte. Trotz weiterer Chancen in den Schlussminuten gelang Weyarn der Ausgleich nicht mehr. Weyarn zeigte vor allem in der zweiten Spielhälfte eine starke Moral, spielte technisch überlegt und kämpfte sich mehrfach zurück. Lenggries überzeugte mit Effizienz und Tempo nach vorn. Am Ende stand ein knapper 11:10-Erfolg für Lenggries in einem unterhaltsamen und torreichen Spiel.