Einladung zur Weihnachtsfeier 2023
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
A-Jugend feiert Meisterschaft und Aufstieg!
Inzwischen steht es fest: Es wird kein Entscheidungsspiel mehr geben, die A-Jugend der SG Weyarn/Wall ist Meister der Kreisklasse und steigt auf in die Kreisliga. Dort geht es im Frühjahr um den Klassenerhalt. Dies ist natürlich ein Riesenerfolg und zeigt auch, wie gut die Kooperation mit dem SC Wall läuft! Möglich wurde der direkte Aufstieg, da aufgrund der Absteiger aus der Kreisliga sowohl für die SG Weyarn/Wall, als auch für die SG Wackersberg ein Platz in der Kreisliga frei ist und somit beide direkt aufsteigen können. Glückwunsch also auch nach Wackersberg und vor allem an unsere Nachwuchskicker, die mit der Meisterschaft und dem Einzug ins Pokalfinale des Kreis Zugspitze wohl die erfolgreichste Nachwuchs-Vorrunde aller Zeiten gespielt haben. Mit der Meisterschaft der A-Jugend, der Meisterschaft der zweiten Kampfmannschaft und dem souveränen Einzug der ersten Mannschaft in die Meisterrunde verabschieden sich nun alle TSV-Teams in die staade Zeit und damit auch in die Winterpause! Vielen Dank allen Zuschauern für die Unterstützung!
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
Alle Ziele erreicht - TSV-Teams gehen zufrieden in die Winterpause
Am letzten Spieltag des Jahres 2023 feierte die erste Mannschaft beim SC Deining noch einmal einen verdienten 4:2-Erfolg. Damit sicherte man den zweiten Tabellenplatz und entsprechend vier Bonuspunkte für die Aufstiegsrunde und kann genauso zufrieden in die Winterpause gehen wie die zweite Mannschaft. Die Reserve musste sich zwar arg dezimiert bei der SG Tegernseer Tal mit 0:1 geschlagen geben. Als Meister geht man aber dennoch hochmotiviert in der neuen Liga in die Rückrunde.
Einen Punkt brauchte die erste Mannschaft des TSV Weyarn beim Spiel in Deining noch, um Tabellenplatz zwei gegen den TSV Grünwald II abzusichern. Auf holprigem Geläuf und kleinem Platz war die Anfangsphase hart umkämpft. Leider zog sich dabei Seppi Leitner eine Bänderverletzung zu und musste bereits nach wenigen Minuten vom Feld. Die Weyarner zeigten sich dann jeweils cool vom Elfmeterpunkt. Christian Wacker wurde gelegt und verwandelte den unumstrittenen Elfmeter souverän zum 0:1. Das gleiche Bild wenige Minuten später, als Yanik Molitor, ebenfalls unstreibar gefoult wurde. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zum 0:2-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel hatten die Klosterdörfler alles im Griff. Nach starker Vorarbeit von Lukas Brecheis traf der eingewechselte Max Haak zum 0:3 und Yanik Molitor traf nach einem langen Ball per Solo zum 0:4. In der Nachspielzeit ließ dann die Konzentration nach, man unterlief zwei lange Bälle der Hausherren, die so noch zu zwei Ehrentreffern kamen. Der verdiente Sieg der Weyarner geriet aber natürlich nicht mehr in Gefahr.
Aufgrund von vielen Ausfällen durch Krankheit, Verletzungen und Karnevalsverpflichtungen reiste die zweite Mannschaft arg dezimiert zum letzten Spiel auf dem Wiesseer Kunstrasen. Bei winterlichen Bedingungen entwickelte sich ein "komisches" Spiel, in dem die Hausherren Mitte des ersten Durchgangs in Führung gingen. Die Weyarner gaben zwar nie auf und versuchten den Ausgleich zu erzwingen. Am Ende setzten sich zwar die Kicker der SG Tegernseer Tal mit 1:0 durch, die Freude über den gelungenden Aufstieg in die B-Klasse kann dies aber nicht schmälern.
Damit gehen beide Mannschaften in die Winterpause. Es ist genug Zeit die Wunden zu lecken und die Verletzungen auszukurieren, ehe Mitte Februar die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Berichte der Nachwuchs-Abteilung (10.-12.11.2023)
A-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/Wall – SG Hausham/Schliersee 2:0 (1:0)
Beim A-Jugend-Duell zwischen der SG Weyarn/Wall und der SG Hausham/Schliersee ging es für beide Seiten um Alles. Die Hausherren hatten mit einem Sieg noch Chancen auf die Meisterschaft, die Gäste brauchten einen Punkt zum Klassenerhalt. Die Gäste begannen stark und scheiterten zwei Mal am Aluminium. Dann traf Jojo Schuster zum 1:0 für die Gastgeber, die anschließend ebenfalls an der Latte scheiterten. Die Hausherren hatten das Spiel nach dem Seitenwechsel besser im Griff und Marinus Fuchs erzielte per Freistoß das 2:0. Danach ließen die Weyarner und Waller nichts mehr anbrennen und brachten die Führung über die Zeit. Groß war der Jubel, als bekannt wurde, dass Sauerlach Wackersberg besiegt hatte. Nun steht die SG Weyarn/Wall punktgleich mit der SG Wackersberg an der Tabellenspitze. Somit wird es ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg geben, ein Termin steht noch nicht fest.
B-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/Wall – SG Gaißach 1:2 (0:1)
Die SG Weyarn/Wall konnte das Duell mit dem Meister aus Gaißach offen gestalten, geriet trotz einer starken Leistung aber nach einer Ecke ins Hintertreffen. Die einzige Großchance der Hausherren klärte der Gästekeeper stark, ansonsten fehlte es im letzten Drittel an der Konzentration. Nach dem Pausentee hatten die Heimischen weiterhin mehr Spielanteile, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. Als die Weyarner und Waller alles nach vorne warfen führte ein Elfmeter bei einem Konter zum 0:2. David von Berg brachte die SG durch einen sehenswerten Freistoßtreffer auf 1:2 heran, doch die Zeit reichte nicht mehr, um noch einen Punkt einzufahren, der durchaus verdient gewesen wäre.
D-Jugend, Gruppe:
SG Reisach – SG Weyarn/Wall 0:10 (0:4)
Am letzten Spieltag der Vorrunde feierte die SG Weyarn/Wall in Sachsenkam einen 10:0-Kantersieg. Die Gäste zeigten von Beginn an, dass sie die drei Punkte mit nach Hause nehmen möchten und kontrollierten das Spiel zu jedem Zeitpunkt. Zur Pause stand es nach sehenswerten Kombinationen bereits 0:4. Auch im zweiten Durchgang machten die Gäste weiter Druck, legten sechs Tore nach und beendeten die Vorrunde auf einem starken dritten Tabellenplatz. Unter den Torschützen der SG waren Johannes Immich, Albert Wollgarten und Elias Estner.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
Späte Niederlage im Pokal-Finale
Der Einzug ins Endspiel des Pokalfinals war für die A-Jugend der SG Weyarn/Wall schon ein Riesen-Erfolg. Nach dem Sieg gegen den Kreisligisten aus Peiting (wir berichteten) wollte die Spielgemeinschaft nun auch das Finale gegen die SG Penzberg für sich entscheiden. Die gut 100 Zuschauer bekamen bei eisigen Temperaturen am Mittwochabend in Weyarn auch ein hochklassiges und spannendes Duell zu sehen, das beide Seiten für sich hätten entscheiden können. Am Ende war Fortuna aber auf Seiten der Gäste, die sich durch zwei Treffer in den letzten fünf Minuten der Begegnung mit 0:2 durchsetzten und damit den Einzug ins oberbayrische Finalturnier klarmachten. „Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen. Insgesamt war es eine ausgeglichene erste Halbzeit“, berichtete TSV-Trainer Michael Hub. „Nach der Pause sind wir unter Druck geraten und haben bei zwei Lattentreffern Glück gehabt. Dann hatten wir drei sehr gute Chancen, bevor wir bei einem Konter das erste Gegentor kassiert haben. Es war eine geile Schlacht, das Ergebnis geht in Ordnung“, sagte Hub weiter. Nun geht es am Wochenende beim Heimspiel gegen die SG Hausham/Schliersee am Samstag, 11. November, um 15:30 Uhr noch um die Meisterschaft in der Kreisklasse, ehe sich die Nachwuchs-Cracks und ihr Trainerteam auf die wohl verdiente Winterpause freuen können.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
Weihnachtsmeister 2023 - Reserve macht den Aufstieg klar
Mit einem 8:0-Heimsieg gegen die SG Egling-Straßlach III hat die zweite Kampfmannschaft am letzten Heimspieltag die Meisterschaft in der C-Klasse und damit den Aufstieg in die B-Klasse klar gemacht. Als Meister treten die TSV-Kicker in der Rückrunde in der B-Klassen-Abstiegsrunde an. Natürlich wurde der Aufstieg erst einmal kräftig gefeiert. Die erste Mannschaft musste sich hingegen im Spitzenspiel der A-Klasse 12 der SF Egling-Straßlach mit 1:3 geschlagen geben.
Einen chancenreichen Beginn bekamen die gut 100 Zuschauer beim Spitzenspiel zwischen dem TSV Weyarn und der SF Egling-Straßlach zu sehen. Beide Seiten hatten hochkarätige Möglichkeiten. Für den TSV scheiterten Alex Fauck und Yanik Molitor im Abschluss, auf der Gegenseite gelang im dritten Nachschuss den Gästen der Treffer zur 0:1 Pausenführung. Im zweiten Abschnitt stimmte in der Weyarner Defensive nach einem langen Ball die Zurordnung nicht und es fiel das 0:2. Unter die Kategorie Sonntagschuss fiel dann das 0:3. Den Ehrentreffer markierte dann zehn Minuten vor Schluss Quirin Bartl durch einen direkt verwandelten Freistoß. Insgesamt geht das Ergebnis auch in Ordnung, da die Gäste effizienter waren und auch eine Mehrzahl an Möglichkeiten für sich verbuchen konnten. Damit brauchen die Weyarner am letzten Spieltag beim SC Deining noch einen Punkt, um als Tabellenzweiter in die Aufstiegsrunde zu gehen.
Eine klare Sache war das Duell der zweiten Mannschaft gegen die SF Egling-Straßlach III. In der Anfangsphase hielten die Gäste noch gut dagegen, doch die Weyarner fuhren Angriff um Angriff und wurden dafür auch mit den entsprechenden Toren belohnt. Luis Brecheis und Julius Lehle eröffneten den Torreign. Ein Zucker-Tor von Sebastian Fink, der den Ball aus 18 Metern im Kreuzeck versenkte führte zum 3:0. Nach dem 4:0 von Christoph Bencic ging es zum Pausentee. Lukas Brecheis, Julius Lehle, Erik Ludwig und wiederum Julius Lehle schraubten das Ergebnis auf 8:0 in die Höhe, ehe Trainer Max Jarolin die obligatorische Bierdusche kassierte und das Team in den druckfrischen Aufstiegsshirts die Feier einleiten konnte.
Am kommenden Wochenende müssen beide Teams noch einmal auswärts ran. Die erste Mannschaft ist am Sonntag, 12. November, um 14:00 Uhr beim SC Deining zu Gast und braucht dabei einen Punkt, um den zweiten Platz gegen den TSV Grünwald abzusichern. Die zweite Mannschaft gastiert dann um 16:00 Uhr beim SG Tegernseer Tal. Die Partie wird auf dem Kunstrasen in Bad Wiessee ausgetragen.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Berichte der Nachwuchs-Abteilung (03.-05.11.2023)
A-Jugend, Kreisklasse:
SG Wackersberg – SG Weyarn/Wall 2:2 (2:0)
Zum Kreisklassen-Spitzenspiel war die A-Jugend der SG Weyarn/Wall bei der SG Wackersberg auf zu Gast. Die Partie wurde auf dem Kunstrasen in Gaißach ausgetragen. Die Hausherren machten von Beginn an Druck und gingen früh in Führung. Die Gäste fanden erst Mitte des ersten Durchgangs ins Spiel, kassierten aber dennoch ein weiteres Gegentor zum 2:0-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel stellten die Gäste um auf zwei Spitzen und kamen durch einen Treffer von Benedikt Hub heran. Nur drei Minuten später glich Alois Seestaller aus. Beide Seiten hatten anschließend noch Chancen, es blieb aber beim leistungsgerechten 2:2-Unentschieden.
B-Jugend, Kreisklasse:
MSW Oberland – SG Weyarn/Wall 0:1 (0:1)
In Waakirchen entwickelte sich zwischen der MSW Oberland und der SG Weyarn/Wall von Beginn an ein Duell auf Augenhöhe. Marinus Heinzinger brachte die SG Weyarn/Wall Mitte des ersten Durchgangs durch einen Freistoßtreffer mit 0:1 in Führung. Jakob Weiß hatte das 0:2 auf dem Fuß, doch auch die Gastgeber hatten einige gute Möglichkeiten. Dabei rettete SG Keeper Michi Babl mehrmals die Führung. Im zweiten Durchgang hatten die Hausherren mehr vom Spiel, die SG-Defensive stand aber sicher und brachte die Führung über die Zeit. Am Ende war es ein glücklicher, aber wichtiger Sieg für die Gäste.
D-Jugend, Gruppe:
SG Weyarn/Wall – TSV Brunnthal 3:0 (2:0)
Beim letzten Heimspiel gegen den TSV Brunnthal feierte die D-Jugend der SG Weyarn/Wall einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Nach Toren von Johannes Immich und Dominik Berwanger stand es zur Pause bereits 2:0. Im zweiten Durchgang verflachte die Partie, Dominik Berwanger stellte mit seinem zweiten Treffer den Endstand her. Ein Sonderlob verdiente sich bei den Hausherren Albert Wollgarten der kurzfristig als Torwart einsprang und seinen Kasten sauber hielt.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
Erste macht Aufstiegsrunde fix - Reserve kassiert erste Niederlage
Mit einem 5:1-Derbysieg hat die erste Mannschaft des TSV Weyarn am Sonntag den Einzug in die Meisterrunde der A-Klassen perfekt gemacht. Die Klosterdörfler sorgten beim TSV Irschenberg bereits früh für die Entscheidung. Yanik Molitor brachte die Gäste mit einem Alleingang nach fünf Minuten in Führung. Sinan Celik legte wenig später mit einem sehenswerten Volleyschuss ins Kreuzeck das 0:2 nach. Wiederum Yanik Molitor köpfte nach einer Ecke ein zum 0:3. Dann stellte Quirin Bartl per Foulelfmeter auf 0:4. Gespielt waren da gerade einmal 22 Minuten. Doch die die Hausherren sollte es noch übler kommen, nach dem Anschlusstreffer per Foulelfmeter sah ein Irschenberger kurz vor der Pause die Rote Karte. Beim Stand von 1:4 ging es in die Kabinen. Nach einer richtig starken ersten Halbzeit der TSV-Kicker bekamen die etwa 200 Zuschauer nach dem Seitenwechsel ein mäßiges Duell zu sehen. Den Schlusspunkt setzte Christian Wacker, der einen individuellen Fehler zum 1:5-Endstand nutzte. Damit ist den Weyarnern die Teilnahme an der Meisterrunde nicht mehr zu nehmen. An den letzten beiden Spieltagen geht es darum, den zweiten Tabellenplatz zu sichern.
Die erste Niederlage der Vorrunde musste hingegen die zweite Mannschaft hinnehmen. Simon Riesenthal brachte die Weyarner beim Spiel in Irschenberg mit einem platzierten Flachschuss in Führung. Doch Irschenberg kam noch vor dem Pausentee zum Ausgleich. Auch in der zweiten Halbzeit war die Begegnung ausgeglichen und Irschenberg konnte den Weyarnern durchaus Paroli bieten. Zehn Minuten vor Ende kamen die Hausherren nach einem Abwehrfehler der Weyarner zum 2:1-Endstand, der insgesamt auch nicht unverdient war. Damit wurde der Aufstieg der zweiten Weyarner Kampfmannschaft vertagt. Am kommenden Wochenende können die TSV-Kicker mit einem Heimsieg den Aufstieg in die B-Klasse perfekt machen.
Die letzten Heimspiele des Jahres finden am Sonntag, 5. November statt. Dabei empfängt die erste Mannschaft die SF Egling-Straßlach, die den ersten Platz in der Vorrunde bereits sicher hat. Die zweite Mannschaft trifft dann auf die SG Egling-Straßlach III. Die Anstoßzeiten wurden in Absprache mit den Gästen verlegt, sodass beide Spiele trotz der Umstellung auf Winterzeit auf dem Hauptplatz stattfinden können. Die ersten Mannschaften stehen sich deshalb bereits um 13:00 Uhr gegenüber, das Duell der Reserven wird um 15:00 Uhr angepfiffen.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Seite 1 von 175