Weyarner Sporttag abgesagt
Aufgrund der unsicheren Witterungs-Prognose und des tragischen Unglücks, das sich am Dienstag in Weyarn eignet hat, haben sich die ausrichtenden Vereine TSV Weyarn, SC Seeham, SG Weyarn und TC Weyarn entschlossen, den Tag des Sports am Samstag, 29. Juli 2023, abzusagen. Einen Nachholtermin gibt es nicht. Eine Neuauflage für 2024 ist geplant. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
Rosenheimer U19 verteidigt den Oberland Cup
Spannende Spiele bekamen die Zuschauer beim 19. Oberland Cup des TSV Weyarn zu sehen, der wie jedes Jahr für etliche Landkreis-Teams die Vorbereitung einläutete. Auch für die neu formierte Weyarner Mannschaft war es der erste Test, nach den ersten beiden Trainingseinheiten unter der Woche. Die Hausherren wussten dabei durchaus zu überzeugen und gewannen dank des Treffers von Yanik Molitor das zweite Gruppenspiel gegen den TSV Sauerlach mit 1:0. Zum Auftakt musste man sich dem FC Rottach-Egern mit 0:2 geschlagen geben. Am Ende sicherte sich der die U19 des TSV 1860 Rosenheim mit einem 2:0-Sieg im Endspiel gegen den FC Rottach-Egern den Wanderpokal und verteidigte damit den Titel aus dem Vorjahr. Die Rottacher hatten sich in der Gruppenphase gegen den TSV Sauerlach und den TSV Weyarn durchgesetzt und waren so ins Endspiel eingezogen. Der dritten Rang erspielten sich die Gastgeber durch einen 3:0-Erfolg im Platzierungsspiel um den letzten Stockerlplatz gegen den TSV Irschenberg. Die Tore erzielten Timo Molitor, Sinan Celik und Adrian Wittmann. Auf Rang fünf landete die DJK Darching, die das Platzierungsspiel gegen Sauerlach mit 1:0 für sich entschied. Bei der Siegerehrung bedankten sich die Veranstalter bei den Helfern und den Mannschaften, die sich faire und verletzungsfreie Duelle geliefert hatten.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Turniere & Feste
- Kategorie: Oberland Cup
19. Oberland Cup steigt am Samstag, 8. Juli
Die Herrenmannschaften des TSV Weyarn starten diese Woche mit zahlreichen neuen Spielern in die Vorbereitung auf die neue Saison 2023/24. Der erste Höhepunkt wartet bereits am Samstag, 8. Juli 2023, auf die Klosterdörfler. Dann steigt die 19. Auflage des Oberland Cups. Wie immer kämpfen dabei sechs Teams um den Wanderpokal und das Preisgeld. Los geht es um 11 Uhr mit der Begegnung zwischen dem TSV Weyarn und dem FC Rottach-Egern. Das dritte Team in der Gruppe B ist der TSV Sauerlach. In der Gruppe A trifft Titelverteidiger TSV 1860 Rosenheim U19 auf die DJK Darching und den TSV Irschenberg. Die Platzierungsspiele beginnen um 14:45 Uhr, das Endspiel wird um 15:55 Uhr angepfiffen. Gespielt wird wie immer 2x15 Minuten. Zuschauer sind den gesamten Tag über herzlich willkommen, für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Berichte der Nachwuchsabteilung (01.-02.07.2023)
B-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/ Wall – TSV Sauerlach 3:3 (1:0)
Haarscharf an der Meisterschaft vorbeigeschrammt ist die B-Jugend der SG Weyarn/ Wall in der Kreisklasse. Beim letzten Saisonspiel gegen den TSV Sauerlach fanden die Gäste besser ins Spiel, dennoch brachte Michael Babl die Hausherren in Führung. Vor etwa 100 Zuschauern wurde die zweite Halbzeit turbulent. Durch einen Doppelschlag führten plötzlich die Gäste mit 1:2 Doch Christian Veicht und Michael Babl drehten die Partie erneut. Sauerlach glich per Kopfball nach einer Ecke aus. Am Ende hatte die SG bei einem Lattenschuss Pech und muss sich nach einer starken Rückrunde mit dem zweiten Tabellenplatz begnügen.
C-Jugend, Gruppe:
SG Weyarn/ Wall – SG Tegernseer Tal II 0:7 (0:3)
Eine klare Niederlage musste die C-Jugend der SG Weyarn/ Wall beim letzten Saisonspiel gegen die zweite Mannschaft der SG Tegernseer Tal II hinnehmen. Die Hausherren fanden überhaupt nicht ins Spiel und lagen bereits zur Pause mit 0:3 zurück. Nach dem Seitenwechsel scheiterte die SG sogar mit einem Strafstoß und kassierte am Ende eine deutliche, aber leistungsgerechte 0:7-Niederlage.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
Berichte der Nachwuchsabteilung (23.-25.06.2023)
B-Jugend, Kreisklasse:
FF Geretsried – SG Weyarn/Wall 1:4 (0:2)
Ein Sieg fehlt der B-Jugend der SG Weyarn/Wall noch, um die Meisterschaft in der B-Jugend-Kreisklasse perfekt zu machen. Die SG gewann das letzte Auswärtsspiel bei FF Geretsried verdient mit 4:1. Nervös agierten die SG-Kicker keineswegs, die Gäste spielten druckvoll und führten nach einem Alleingang von Marinus Fuchs und einem Freistoßtreffer von Bene Hub zur Pause mit 2:0. Marinus Fuchs legte nach dem Seitenwechsel zwei weitere Tore nach, ehe den Geretsriedern in der Schlussphase noch der Ehrentreffer gelang. Am Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr steigt das letzte Heimspiel gegen den TSV Sauerlach.
C-Jugend, Gruppe:
SG MSW Oberland – SG Weyarn/Wall 4:0 (2:0)
Ersatzgeschwächt musste die C-Jugend der SG Weyarn/Wall ins Auswärtsspiel in Schaftlach gehen. Die Gäste waren nur mit zwölf Spielern angereist, und mussten dann einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall hinnehmen. Dennoch war die Begegnung von Beginn an ausgeglichen. Trotzdem sicherten sich die Hausherren am Ende einen verdienten Sieg. „Die Jungs haben gut gekämpft bis zum Ende, die Leistung des Schiedsrichters aus Schaftlach war hingegen katastrophal“, resümierte SG-Trainer Markus Seitz.
D-Jugend, Kreisklasse:
TSV Weyarn – SG SG Hausham 1:3 (1:2)
Zum letzten Saisonspiel empfing die D-Jugend des TSV Weyarn die Spielgemeinschaft aus Hausham. Die Hausherren fanden gut ins Spiel und gingen durch einen Treffer von Vali Hub auch verdient in Führung. Durch eine Unachtsamkeit kamen die Gäste zum Ausgleich und gingen kurz vor der Pause erstmals in Führung. Im zweiten Durchgang rannten sich die Weyarner weiter an der SG-Defensive fest und konnten sich kaum Chancen erspielen. So machten die Gäste per Strafstoß zum 1:3-Endstand alles klar.
E-Jugend, Gruppe:
TSV Weyarn – SG Dietramszell 5:4 (2:0)
Nach der langen Pfingstpause ging die Weyarner E-Jugend gegen Dietramszell durch zwei Fernschüsse von Johannes Immich in Führung und spielte auch nach der Pause engagiert weiter. Jonas Roth erhöhte auf 3:0, ehe die Konzentration nachließ und die Gäste ausglichen. Amir Huassaini traf zum 4:3, doch die SG egalisiert noch einmal. In der Nachspielzeit gelang Johannes Immich das vielumjubelte Tor zum 5:4-Endstand zu Gunsten der Gastgeber.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
ES Holzkirchen gewinnt erstes Georg-Strasser-Gedächtnis-Turnier
Die ES Holzkirchen gingen als Sieger des ersten Georg-Strasser-Gedächtnis-Turniers hervor, das der TSV Weyarn kürzlich gemeinsam mit der Familie des im vergangenen Jahr verstorbenen TSV-Urgesteins Georg Strasser auf den Pflasterbahnen der Eisschützen ausrichtete. Die Holzkirchner setzten sich mit 10:2 Punkten vor den punktgleichen Eisratz’n aus Schaftlach durch. Auf den Plätzen folgten der EC Hausham (8:4), Team Christian (6:6), SC Seeham (6:6), TSV Weyarn (2:10) und der TSV Irschenberg (2:10). Nach fairen und spannenden Duellen ließen die Stockschützen den Abend gemeinsam in gemütlicher Runde ausklingen. Bei der Siegerehrung überreichten Andreas, Christian und Resi Strasser den Wanderpokal an die siegreichen Holzkirchner Stockschützen Florian Guggenberger, Franz Festl, Peter Mösl und Stefan Mittermeier. Der TSV Weyarn bedankt sich herzlich bei allen Helfern und vor allem bei der Familie Strasser für die Unterstützung bei der Ausrichtung, sowie bei allen teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme. Im nächsten Jahr wird es dann die zweite Auflage des Georg-Strasser-Gedächtnis-Turniers im Weyarner Sportpark geben.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Eisschützen
- Kategorie: Eisschützen
Berichte der Nachwuchsabteilung (16.-18.06.2023)
Berichte vom Nachwuchsfußball (16.-18.06.2023):
B-Jugend, Kreisklasse:
SG Schliersee/Hausham – SG Weyarn/Wall 2:4 (1:2)
Ihre Tabellenführung verteidigen konnte die B-Jugend der SG Weyarn/Wall mit einem Auswärtssieg bei der SG Schliersee/Hausham. Die Hausherren kamen besser ins Spiel und setzten die Gäste mit ihrem Pressing unter Druck. Allerdings trafen die Heimischen nur die Querlatte. So gelang den Gästen aus dem Nichts das 0:1. Michi Babl traf nach einer starken Einzelaktion von Marinus Fuchs. Die Gastgeber glichen aus, doch Fuchs traf vor der Pause per Elfmeter zum 1:2. Nach dem Seitenwechsel dominierten die Gäste das Spiel und zogen durch Tore von Babl und Jakob Frauenrath auf 1:4 davon, ehe den Gastgebern der Anschlusstreffer zum 2:4-Endstand gelang.
C-Jugend, Gruppe:
SG Weyarn/Wall – SG Darching/Föching 4:4 (4:0)
In der ersten Halbzeit des Derbys gegen die SG Darching/Föching dominiert die SG Weyarn/Wall nahezu nach Belieben und ließ kaum etwas zu. So stand es zur Pause nach Toren von Marinus Seidl (2), Christian Meier und David Stürzer 4:0. Durch einen Doppelschlag direkt nach dem Seitenwechsel fanden die Gäste aber zurück ins Spiel. Die Hausherren vergaben die Großchance zum 5:3 und wurden prompt mit dem nächsten Gegentreffer bestraft. Am Ende trennten sich die beiden Teams mit einem 4:4-Unentschieden.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
Der Abstieg war am Ende nicht zu vermeiden
Die erste Mannschaft des TSV Weyarn hat das entscheidende letzte Spiel beim SV Krün mit 1:4 verloren und muss damit in die A-Klasse absteigen. Von Anfang an taten sich die Weyarner schwer gegen die körperlich robusten Hausherren, die nur mit langen Bällen auf ihre bulligen Offensivkräfte agierten. Allerdings taten sich die TSVler auch schwer selbst Möglichkeiten herauszuspielen. Der letzte Pass kam kaum einmal in die Spitze. So führte Krün zur Pause mit 1:0, das Tor fiel durch einen Kopfball aus dem Zentrum. Damit waren die Weyarner noch gut bedient. Nach dem Seitenwechsel legten die Hausherren das 2:0 nach. Nach einer Ecke von Christian Wacker köpfte der reaktivierte Pascal Klumpp am kurzen Pfosten zum 2:1 ein und sorgte noch einmal für Hoffnung. Doch als die Weyarner aufmachten sorgten der SV Krün mit zwei Kontertoren für klare Verhältnisse und siegte am Ende auch verdient mit 4:1. Der Abstieg ist für den TSV kein Beinbruch, nun will man in der neuen Saison in der A-Klasse den Umbruch schaffen und dann wieder in Richtung Kreisklasse angreifen.
Die Reserve musste sich beim letzten Spiel gegen den Meister SC Wörnsmühl II mit 1:6 geschlagen geben. Mit dem letzten Aufgebot waren die Klosterdörfler ins Spiel gegangen. Adrian Wittmann nutzt einen individuellen Fehler der Gäste sogar zum Führungstreffer. Am Ende waren die Wörnsmühler aber die klar bessere Mannschaft und siegten am Ende auch verdient mit 1:6. Die TSV-Reserve beendet die Spielzeit damit als Dritter und möchte nach der Sommerpause wieder um den Aufstieg mitspielen.
Die Teams gehen nun in eine vierwöchige Sommerpause. Anfang Juli beginnt die Vorbereitung auf die Spielzeit 2023/24, bereits am Samstag, 8. Juli 2023, steigt der Oberland Cup im Weyarner Sportpark.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Seite 5 von 175