Berichte der Nachwuchs-Abteilung (27.-29.10.2023)
A-Jugend, Kreisklasse:
SG Sauerlach – SG Weyarn/Wall 2:3 (0:1)
Im Kampf um die vorderen Plätze sicherte sich die SG Weyarn/Wall einen wichtigen Auswärtssieg in Sauerlach. Die laufstarken Gäste gingen durch einen Treffer von Bene Hub in Führung. Nach dem Seitenwechsel drückte Sauerlach auf den Ausgleich, doch Jojo Schuster stellte mit einem sehenswerten Alleingang auf 0:2. Nach dem Anschlusstreffer schlugen die Weyarner und Waller sofort zurück. Philipp Greßer köpfte nach einer Ecke ein zum 1:3. Die Gäste verteidigten trotz des Anschlusstreffers zum 2:3 stark und brachten den verdienten Sieg mit nach Hause. Nun wartet das Spitzenspiel beim Tabellenführer in Wackersberg auf die Spielgemeinschaft.
B-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/Wall – SG Tegernseer Tal 1:1 (1:1)
Die SG Weyarn/Wall agierte gegen die SG Tegernseer Tal zu Beginn nervös und leistete sich einige Ballverluste. Als die Hausherren besser ins Spiel fanden, landete ein abgefälschter Fernschuss der Gäste zum 0:1 im Netz. Marinus Heinzinger scheiterte für die SG noch am Lattenkreuz, dann staube Quirin Seestaller nach einem Freistoß zum 1:1-Pausenstand ab. Im zweiten Durchgang scheiterte David von Berg für die Gastgeber noch einmal am Aluminium. Die Heimischen waren zwar spielbestimmend, erspielten sich aber keine zwingenden Möglichkeiten mehr, so blieb es bis zum Schlusspfiff beim 1:1-Unentschieden.
C-Jugend, Kreisklasse:
SG Tegernseer Tal – SG Weyarn/Wall 15:0 (8:0)
Vollkommen chancenlos war die C-Jugend der SG Weyarn/Wall bei der SG Tegernseer Tal. In Gmund fanden die Gäste zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und mussten sich Ende auch verdientermaßen mit 0:15 geschlagen geben.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
Fiiiiiiiinaaaaaaaaleeeee! A-Jugend zieht ins Pokalendspiel ein!
Die A-Jugend der SG Weyarn/Wall hat am Mittwochabend einen großen Erfolg gefeiert. Im Halbfinale des BFV-Pokals setzten sich die Weyarner und Waller zu Hause mit 5:1 gegen den Kreisligisten vom TSV Peiting durch und stehen damit im Endspiel des Kreis Zugspitze. Nach einem frühen Gegentreffer schossen Alexander Hörl, Marinus Fuchs per Elfmeter, Jojo Schuster, Bastian Walter und Georgios Gessner die Tore für die Hausherren. Bereits in der ersten Runde hatte die Spielgemeinschaft den Vorjahres-Sieger SV Miesbach mit 4:3 bezwungen. Die beiden nächsten Gegner aus Waldram und Olching traten jeweils nicht an, sodass man nun im Endspiel steht. Dieses wird am Mittwoch, 8. November, im Weyarner Sportpark ausgetragen. Der TSV Weyarn empfängt dabei um 20:00 Uhr die SG Penzberg, die sich in Landsberg mit 1:0 durchgesetzt hatte. Der Sieger dieser Partie zieht dann in die oberbayrische Endrunde ein, die im nächsten Jahr ausgespielt wird. „Dadurch, dass wir gleich einen Kreisligisten geschlagen haben, haben die Jungs den Pokal sehr ernst genommen. Mit der zwei Nichtantritten hatten wir natürlich Glück. Gegen Peiting haben wir einem spielstarken Gegner mit viel Laufarbeit und Disziplin den Zahn gezogen und freuen uns jetzt auf das Finale“, sagte SG-Trainer Michael Hub nach dem Spiel, der das Team gemeinsam mit Klaus Kremmer und Max Jarolin coacht.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
TSV-Teams bleiben weiter ungeschlagen
Seit inzwischen 19 Spielen sind die beiden Herren-Mannschaften des TSV Weyarn ungeschlagen. Beim vorletzten Heimspiel musste sich die erste Mannschaft gegen die SG Brunnthal/Hofolding II mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Die Reserve siegte gegen die SG Hofolding/Brunnthal III mit 8:0 und steht kurz vor der Meisterschaft.
Das Spiel der ersten Mannschaft gegen die SG Brunnthal/Hofolding II war geprägt von zwei unterschiedlichen Halbzeiten. In der ersten Hälfte hatten die Weyarner das Spiel in allen Belangen im Griff und erspielten sich Chance um Chance. Das 1:0 fiel durch einen Elfmeter, der an Christian Wacker verschuldet und von Quirin Bartl verwandelt wurde. Fast im Gegenzug fiel jedoch der Ausgleich. Einmal stimmte in der eigenen Hälfte die Zuordnung nicht und durch einen wuchtigen Abschluss landete der einzige Torschuss der Gäste im ersten Abschnitt zum 1:1 im Netz. Doch nach einer Ecke besorgte Sinan Celik die 2:1-Pausenführung. Mit diesem Resultat waren die Gäste mehr als nur gut bedient, eigentlich hätte das Duell bereits entschieden sein müssen, doch die TSVler ließen zu viele Möglichkeiten liegen. In der zweiten Halbzeit schafften es die Klosterdörfler nicht, das Tempo hochzuhalten und hatten nur noch eine zwingende Möglichkeit, die aber über dem Gehäuse landete. In der Schlussphase wollte man die Führung über die Zeit bringen, was jedoch in der Nachspielzeit bestraft wurde. Die Gäste verwandelten einen berechtigten Foulelfmeter zum 2:2-Endstand.
Eine klare Sache war dann das Duell der Reserve gegen die dritte Mannschaft der SG Hofolding/Brunnthal. Christoph Bencic brachte die Hausherren nach einer Viertelstunde in Führung, Luis Brecheis legte durch einen platzierten Fernschuss das 2:0 nach. In der letzten halben Stunde fielen die Tore dann wie die reifen Früchte im Herbst. Christoph Bencic erhöhte auf 3:0, Nick Hagn verwandelte einen Strafstoß sicher zum 4:0. Dann machte Christoph Bencic seinen Dreierpack mit dem 5:0 perfekt. Anschließend durften auch noch die weiteren TSV-Offensivkräfte ran. Julius Lehle traf zwei Mal zum 7:0, den 8:0-Endstand besorgte dann Max Haak bei seinem Comeback nach mehrwöchiger Verletzung.
Weiter geht es für beide Mannschaften am Sonntag, 29. Oktober, mit dem Derby beim TSV Irschenberg. Die ersten Mannschaften stehen sich dort um 15:00 Uhr gegenüber. Mit einem Sieg könnten die Weyarner den Einzug in die Meisterrunde bereits vorzeitig perfekt machen. Die zweite Mannschaft braucht ihrem Spiel, das um 17:00 Uhr angepfiffen wird, sogar nur noch einen Punkt. Dann sind die Meisterschaft und der Aufstieg in die B-Klasse perfekt.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Berichte der Nachwuchs-Abteilung (20.-22.10.2023)
A-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/Wall – SG Tegernseer Tal 1:5 (1:2)
Zwischen den A-Jugend der SG Weyarn/Wall und der SG Tegernseer Tal entwickelte sich eine ausgeglichene Partie in der Jojo Schuster die erste Chance für die Hausherren hatte. Dann trafen die Gäste nach einem individuellen Fehler zum 0:1 von Zsombor Fülep. Marinus Fuchs glich per Freistoß aus, doch ein weiterer Patzer der Hausherren führte zum 1:2 von Kilian Staudacher. Durch einen umstrittenen Handelfmeter gelang den Gästen nach der Pause die Vorscheidung. Die SG Weyarn/Wall warf alles nach vorne und fing sich so in der Schlussphase noch zwei Konter zum 1:5-Endstand, der verdient, aber zu hoch ausgefalle war. Die weiteren Treffer der Gäste schossen Thomas Gschwendtner, Nicolas Preiss und wiederum Zsombor Fülep.
B-Jugend, Kreisklasse
SG Sauerlach/Brunnthal II – SG Weyarn/Wall 2:3 (1:1)
Ersatzgeschwächt reiste die B-Jugend der SG Weyarn/Wall nach Sauerlach und begann verunsichert. Die körperlich präsenten Hausherren gingen früh in Führung. Dann trauten sich die Gäste auch in der Offensive mehr zu und glichen durch einen Fernschuss von Jakob Frauenrath aus zum 1:1-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel spielten die Gäste schönen Fußball und legten durch einen Fernschuss von Toni Wollgarten und einen von Jakob Frauenrath verwandelten Strafstoß zwei Treffer ach. Sauerlach machte in der Schlussphase Druck und kam heran, am Ende siegten die Gäste aber verdient mit 3:2.
C-Jugend, Gruppe
TSV Hartpenning – SG Weyarn/Wall II 2:2 (0:1)
Viele Chancen erarbeitete sich die C2-Jugend der SG Weyarn/Wall beim Spiel in Hartpenning in der ersten Halbzeit, das im Sieben-gegen-Sieben ausgetragen wurde. Bis auf das 0:1 von Julius Bauerschlag gelang den Gästen aber kein Treffer. Hartpenning glich nach der Pause aus und ging durch einen umstrittenen Elfmeter in Front. Doch David Stürzer traf per Alleingang in der Schlussminute zum hochverdienten 2:2-Endstand.
D-Jugend, Gruppe 8:
SG Weyarn/Wall – MSW Oberland 2:2 (2:1)
Ein unnötiges Unentschieden musste die D-Jugend der SG Weyarn/Wall gegen die MSW Oberland hinnehmen. Durch Treffer von Fabian Merkel und Dominik Berwanger führten die Hausherren vermeintlich komfortabel. Noch vor der Pause kamen die Gäste heran. Nach dem Seitenwechsel lief bei den Hausherren nichts mehr zusammen und musste am Ende froh sein, dass man nach dem Ausgleich das 2:2 über die Zeit brachte.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
Reserve punktet kampflos - Heimspiele gegen Brunnthal/Hofolding
Nach dem 4:2-Sieg der ersten Mannschaft beim TSV Grünwald II unter der Woche wäre am Wochenende eigentlich für die Reserve das Spitzenspiel beim FC Hausham angestanden. Doch die Hausherren sagten am Sonntagvormittag aufgrund zu vieler kranker Spieler die Partie kurzfristig ab. Die Weyarner werden die drei Punkte entsprechend am Grünen Tisch zugesprochen bekommen.
Nun bereiten sich die beiden TSV-Teams auf die nächsten beiden Heimspiele vor. Die erste Mannschaft empfängt am Sonntag, 22. Oktober, um 14:00 Uhr die SG Brunnthal/Hofolding II, die Reserve trifft im Anschluss um 16:00 Uhr auf die SG Hofolding/Brunnthal III. In beiden Begegnungen gehen die Klosterdörfler als Favorit ins Spiel. Die erste Mannschaft könnte mit einem Heimsieg einen weiteren Schritt in Richtung Meisterrunde machen, für die Reserve wäre ein Dreier wichtig, um die Meisterschaft in der C-Klasse möglichst schon vorzeitig perfekt zu machen.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Berichte der Nachwuchs-Abteilung (12.-15.10.2023)
B-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/Wall – Lenggrieser SC 2:2 (1:1)
Bei regnerischem Wetter ging die SG Weyarn/Wall gegen Lenggries durch einen von Jakob Frauenrath verwandelten Elfmeter in Führung, allerdings glichen die Gäste, ebenfalls per Strafstoß, postwendend aus. In einem offenen Spiel gab es Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit gingen dann die Gäste in Führung. Doch die SG drückte auf den Ausgleich und wurde mit dem 2:2 von Henri Baumgärtner belohnt. Trotz Chancen auf beiden Seiten blieb es bis zum Schlusspfiff beim leistungsgerechten 2:2-Remis.
C-Jugend, Kreisklasse:
DJK Waldram – SG Weyarn/Wall 6:0 (3:0)
Auf dem sehr kleinen Kunstrasen in Waldram fand sich die C-Jugend der SG Weyarn/Wall gar nicht zurecht und musste am Ende eine auch in dieser Höhe verdiente 0:6-Niederlage einstecken. Dennoch ließen sich die SG-Kicker die Laune nicht verderben und kehrten auf dem Rückweg noch zum gemeinsamen Essen ein, um sich auf die nächsten Aufgaben einzustimmen.
D-Jugend, Gruppe 8:
SG Weyarn/Wall – DJK Darching 3:2 (1:1)
Unter Flutlicht traf die D-Jugend der SG Weyarn/Wall beim Derby auf die DJK Darching, die sich als starker Gegner entpuppte. Die Gäste in gingen auch in Front, doch Elias Estner glich für die SG zum 1:1-Pausenstand aus. Simon Gartmeier brachte die Gastgeber in Führung, doch Darching egalisierte zum 2:2. In der fünften Minute der Nachspielzeit gelang dann Fabian Merkel das vielumjubelte Tor zum 3:2-Endstand.
D-Jugend, Gruppe 8:
SG Gaißach II – SG Weyarn/Wall 2:5 (0:4)
In Gaißach war die SG Weyarn/Wall im ersten Durchgang tonangebend und führte bereits zur Pause mit 4:0. Nach dem Seitenwechsel schlich sich dann aber bei den Gästen der Fehlerteufel ein und Gaißach kam auf 4:2 heran, ehe die SG mit dem Treffer zum 5:2-Endstand alles klar machte. Durch den Dreier übernahmen die Weyarner und Waller zudem die Tabellenführung in der Gruppe 8.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
Bärenstarke Leistung in Grünwald - Spitzenspiel der Zweiten
Beim Nachholspiel in Grünwald musste der TSV Weyarn mit Timo Molitor, Julian Arndt, Maxi Leitner und Albert Michl gleich vier Stammkräfte ersetzen. Die Partie wurde vom TSV Grünwald auf dem sehr großen Hauptplatz angesetzt, doch die Weyarner kamen damit auch gut zurecht. So entwickelte sich ein sehr sehenswertes Duell zweiter spielerisch starker Mannschaften. Die Hausherren setzten den ersten Treffer, nach einem Schuss an die Latte köpfte die Grünwalder Zweite ein zum 1:0, doch durch eine Traumkombination fiel nach einer halben Stunde der Ausgleich. Christian Wacker schickte Yanik Molitor steil, dessen Flanke landete zielgenau bei Sinan Celik, der zum 1:1-Pausenstand einköpfte. Direkt nach Wiederanpfiff kam der TSV etwas glücklich zur Führung. Christian Wacker lief den Keeper der Hausherren an, dieser bekam es mit der Angst zu tun und spielte das Leder genau in die Füße von Sinan Celik, der aus 18 Metern zum 1:2 ins leere Tor einschoss. Fortan ging es hin und her, ehe die Hausherren durch einen Abstauber nach einer Ecke zum Ausgleich kamen. Doch die Klosterdörfler hatten noch einmal die Antwort parat: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld verlängerte Yanik Molitor den Ball per Seitfallzieher und Quirin Bartl schob abgebrüht ein ins lange Ecke. Den Schlusspunkt setzte dann Luis Brecheis mit einem Alleingang in der Schlussminute. So siegte der TSV nach eine bärenstarken Vorstellung am Ende verdient mit 4:2 und machte damit einen großen Schritt in Richtung Meisterrunde.
Die erste Mannschaft ist am Wochenende spielfrei, so kann man sich aus TSV-Sicht voll und ganz auf das Spitzenspiel der zweiten Mannschaft konzentrieren. Dieses findet am Sonntag um 15:00 Uhr beim FC Hausham an der AGIP in Hausham statt. Mit einem Dreier könnte die zweite Mannschaft ebenfalls einen großen Schritt in Richtung B-Klasse machen.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage
Nationale Klimaschutzinitiative - Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Der TSV Weyarn 1925 e.V. reduziert durch die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Technik seinen Stromverbrauch um 72,77%. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen und Sportvereine.
Weitere Informationen zur Förderung: https://www.z-u-g.org

Förderkennzeichen: 67K20688.
Vorhabenzeitraum: 01.01.2023 bis 31.12.2023
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
Seite 2 von 175