B-Jugend, Gruppe Ost 2:
SG Weyarn/Wall – SG Föching/Otterfing/Arget II 1:5 (1:3)
In der ersten Halbzeit des Spiels gegen die SG Föching/Otterfing/Arget II konnten die Weyarner und Waller gut mitspielen und gingen durch einen Treffer von Martin Gast auch verdient in Führung. Allerdings kamen die Gäste postwendend zum Ausgleich und trafen nach einem individuellen Fehler zum 1:2. Kurz vor der Pause legten die Gäste nach einem langen Ball das 1:3 nach und ließen im zweiten Durchgang auch nichts mehr anbrennen. Chancen hatten auch die Hausherren, diese blieben aber ungenutzt, sodass sich die Gäste am Ende mit 1:5 durchsetzen konnten.

C-Jugend, Gruppe Ost 1:
SG Weyarn/Wall – TSV Grünwald IV 6:0 (4:0)
Am letzten Spieltag der Saison war in Weyarn der TSV Grünwald zu Gast. Von Beginn an zeigte die Heimelf den Grünwaldern wer hier Herr im Haus ist und ließ keinen Zweifel aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen will. Schöne Spielzüge führten zu regelmäßigen Chancen, wobei diese anfangs noch aussichtsreich vergeben wurden. Bis zur Pause erspielte man sich dann aber eine 4:0 Führung. In der zweiten Hälfte das gleiche Spiel und so konnte man sich mit dem 6:0 Sieg am Ende den dritten Platz in der Tabelle sichern. Die Torschützen waren Flori Seidl (3), Kilian Maier (2) und Kilian Bichler.

D-Jugend, Kreisklasse Ost 2:
SG Weyarn/Wall – TSV Hartpenning 1:0 (1:0)

D2-Jugend, Gruppe Ost 3:
SG Baiernrain/Dietramszell – SG Weyarn/Wall II 3:1 (3:0)
Leider musste die D2 beim letzten Spieltag der Saison eine Niederlage einstecken. Beim Auswärtsspiel in Baiernrain verpasst man die erste Hälfte leider völlig. Kein wirklicher Zugriff, zu viele Fehler und zu leichte Gegentore. Daraus resultierte ein 3:0 Rückstand. Im zweiten Durchgang klappte vieles dann besser und Niki Pankov konnte per sehenswertem Heber auf 3:1 verkürzen. Doch dabei blieb es dann, trotz aufopferungsvollem Kampf. So steht am Ende der vierte Platz zu Buche. Ein Sonderlob verdiente sich auch unser Schiedsrichter, der die Nachwuchskicker stets mit der richtigen Wortwahl begleitete.

E-Jugend, Gruppe 4 Ost:
MSW Oberland – TSV Weyarn 8:2 (4:0)
Unglückliche aber im Ergebnis eindeutige Niederlage zum Saisonabschluss – Am vergangenen Wochenende traf unsere E-Jugend im letzten Saisonspiel auf MSW Oberland. Die Partie endete mit einer 8:2-Niederlage für den TSV Weyarn – ein Ergebnis, das den Spielverlauf nur bedingt widerspiegelt. Der frühe Anpfiff schien unserer Mannschaft nicht gut zu bekommen. In den ersten Minuten waren noch nicht alle richtig wach, was MSW Oberland konsequent ausnutzte. Bereits nach dem ersten Viertel lagen wir 0:4 zurück. Doch an Aufgeben war nicht zu denken. Im weiteren Spielverlauf zeigte der TSV Weyarn, was in ihm steckt: Wir erspielten uns zahlreiche Chancen, kombinierten schön und standen als Team zusammen. Was leider fehlte, war das nötige Abschlussglück – gute Möglichkeiten blieben ungenutzt, während der Gegner weiter konsequent traf. Trotz der Niederlage zeigten unsere Jungs Moral und belohnten sich mit zwei schön herausgespielten Treffern: Raphael Neumeyer und Michi Stacheder trugen sich in die Torschützenliste ein. Mit diesem Spiel geht eine ereignisreiche Saison zu Ende. Auch wenn das letzte Ergebnis nicht zu unseren Gunsten ausfiel, können wir stolz auf die Entwicklung der Mannschaft sein. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Unterstützern – und freuen uns jetzt schon auf die neue Saison!

E2-Jugend, Gruppe 9 Ost:
TSV Irschenberg II – TSV Weyarn II 5:6
Am Samstag den 31.05. war der letzte Spieltag für diese Saison der E2 des TSV Weyarn. Man durfte auswärts gegen Irschenberg ran. Bei heißen Sommerwetter war der TSV zu Beginn etwas irritiert von dem großem Spielfeld in Irschenberg. Aufgrund dessen lag man nach zwei individuellen Fehlern in der Defensive 2:0 nach dem ersten Viertel zurück. Doch im zweiten und dritten Viertel kam man immer besser ins Spiel und konnte den Rückstand durch Tore von Sebastian, Moritz, Laurin und Lennard in eine 6:2 Führung umwandeln. Im letzten Viertel wurden die TSVler zu nachlässig und unkonzentriert, dadurch wurde es unnötig nochmal spannend und die Heimmannschaft konnte noch zum Endstand von 5:6 verkürzen. Am Ende der Saison steht man nun auf einem versöhnlichen siebten Tabellenplatz.