Am 10. Mai fand bei bestem Fußballwetter die Vorrunde des Merkur CUP im Sportpark in Weyarn statt. Mit dabei war auch die E-Jugend des TSV Weyarn, die mit großem Einsatz, Teamgeist und viel Spielfreude auf sich aufmerksam machte. Der Merkur CUP ist das größte E-Jugend-Fußballturnier der Welt, organisiert vom Münchner Merkur in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV). Jährlich nehmen über 400 Mannschaften aus Oberbayern daran teil. Ziel ist nicht nur der sportliche Erfolg, sondern vor allem Fairplay, Freude am Fußball und die Förderung des Nachwuchses.

Die E-Junioren des TSV Weyarn starteten stark in das Turnier. Im ersten Gruppenspiel trafen sie auf den TSV Otterfing. Trotz einer dominanten spielerischen Leistung und zahlreicher Torchancen endete die Partie etwas unglücklich mit einer knappen 1:2-Niederlage. Davon unbeeindruckt zeigte die Mannschaft im zweiten Spiel Moral und Kampfgeist. Gegen die SG Leitzachtal und es gelang trotz 0:1 Rückstand ein verdienter 2:1-Sieg, der das Selbstvertrauen zurückbrachte. Im entscheidenden dritten Spiel gegen den SV Warngau ging es um alles. Mit einem überzeugenden 3:0-Erfolg sicherten sich die jungen Kicker nicht nur den Sieg, sondern auch einen Zusatzpunkt und somit das Weiterkommen. Da am Ende drei Teams der Gruppe punktgleich waren, entschied eine extra Tabelle nur der drei besten Mannschaften über das Weiterkommen. So schaffte es der TSV Weyarn verdient aber glücklich als eine der beiden besten Mannschaften ins Kreisfinale.

Das Kreisfinale findet am 24. Mai statt. Der Austragungsort wird in der kommenden Woche vom BFV ausgelost. Die Vorfreude bei der Mannschaft ist groß – ebenso wie die Motivation, sich dort erneut mit starken Gegnern zu messen. Besonders erfreulich: Trainer und Betreuerteam des TSV Weyarn setzten gezielt auf eine breite Beteiligung und gaben möglichst vielen Spielern des Jahrgangs 2014 die Chance, dieses besondere Fußballerlebnis mitzuerleben. Spaß, Freude und Teamgeist standen dabei jederzeit im Vordergrund – ganz im Sinne des Merkur CUP.