Spielpläne und zweiter Neuzugang stehen fest

Das Freundschaftsspiel gegen den SV Parsberg, das für Samstag, 03.07.2010, geplant war, entfällt, denn am Samstag findet bekanntlich um 16 Uhr das Viertelfinale der Deutschen Nationalmannschaft statt.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Der Vorbereitungsplan ist online
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Unser erster Neuzugang: Mario Bludau

Spitzname: Bludau
Geburtsdatum: 14
Juni
1990
Beim TSVW seit und letzter Verein: Sommer
2010, FC Miesbach
Familienstand/ Größe/ Gewicht: Ledig,
1,85m,
75kg
Position/ Schieße links oder rechts: Rechtsaussen,
Sturm, Rechtsfuß
Hobbys: Fußball,
Fitness;
Wen möchtest Du unter keinen Umständen in der Sauna treffen und warum? an Wacker ;-)
Wenn ich nicht als Mensch auf die Welt gekommen wäre, dann als…? dann als Vogel
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Ein tolles Pfingstturnier zum 30. Jubiläum
Die Ergebnislisten stehen hier zum Download bereit.
Der TSV Weyarn bedankt sich bei allen Gästen. Wir freuen uns schon auf das 31. Pfingstturnier 2011!
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Turniere & Feste
- Kategorie: Pfingstturnier
TSV blickt auf bewegtes Jahr 2009 zurück
Ein bewegtes Jahr 2009 liegt hinter dem TSV Weyarn. Dabei gab es wieder einmal Höhen und Tiefen, sei es aus sportlicher oder finanzieller Sicht. Als Meilenstein wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Anschaffung eines neuen Mannschaftsbusses genannt. Die Leasingraten übernehmen dabei die beiden Sponsoren Andreas Büscher und Franz Demmelmeier, bei denen sich der Vorsitzende Albert Schweiger noch einmal ausdrücklich bedankte. Zudem konnte er vor 47 anwesenden Mitgliedern auch der Wirtschaftskrise etwas Positives abgewinnen. „Sport im Verein ist billiger, als im Fitness-Studio und in Zeiten von Bescheidenheit und geringeren Ansprüchen werden die Vereine wieder eine sehr gefragte Anlaufstelle sein.“, erklärte Schweiger. Auf dem Sportgelände des TSV hat sich im vergangenen Jahr so einiges getan. Der dritte Platz wurde fertig gestellt. In Kürze werden noch Flutlichter montiert. Am zweiten Platz wurden Sitzbänke für Zuschauer und Spieler angebracht und zu allererst steht natürlich der neue Vereinsbus.
„Der TSV Weyarn ist ein Dorfverein und wird es auch immer bleiben“, sagte Schweiger und verwies darauf, dass alle Einnahmen und Ausgaben über die Hauptkasse laufen. Allerdings machen die gesetzlichen Auflagen den beiden Kassieren Robert Wacker und Sepp Wozasek ihre Arbeit immer schwerer. Dank zahlreicher Spenden und neu gewonnener Werbepartner konnte der leichte Verlust im operativen Geschäft in Grenzen gehalten werden. Neuwahlen standen bei der Jahreshauptversammlung zwar nicht an. Dennoch rückt Michael Molitor kommissarisch in die Vorstandschaft. Er ist zukünftig gemeinsam mit Dieter Kascha begin_of_the_skype_highlighting end_of_the_skype_highlighting für die Jugendleitung im Fußball zuständig. Besonders erfolgreich waren im Nachwuchs die C-Jugend und die B-Juniorinnen, die aktuell beide ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz stehen. „Alle schwärmen von der tollen Jugend die sie einmal hatten. Ihr Wissen weitergeben und mithelfen, das tun die wenigsten.“, berichtete Schweiger von den Schwierigkeiten, neue Trainier für den Nachwuchs zu finden. Auch im Seniorenbereich gab es Erfolge zu feiern. Die Damen spielen erfolgreich in der Spitzengruppe der Kreisliga mit, die erste Mannschaft liegt in der Winterpause auf dem zweiten Platz der Kreisklasse, die zweite Mannschaft hat angesichts eines Mittelfeldplatzes in der B-Klasse noch Luft nach oben. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Pfingstturnier, das 2010 sein 30-Jähriges Jubiläum feiert, oder dem Mini Cup wurde 2009 unter anderem ein Futsalturnier ausgetragen, das großen Anklang fand.
In 2010 will man bei den Klosterdörflern neben dem dominanten Fußballbetrieb ein noch größeres Augenmerk auf den Allgemeinsport legen. Neben Eisschießen, Badminton, Damen- und Seniorenturnern, sowie dem Abenteuerturnen ist die Einführung einer Kindersportschule „KISS“ in Kooperation mit dem BLSV geplant. Dabei werden Kinder ab zwei Jahren sportartübergreifend gefördert. Den Unterricht übernimmt dabei die ausgebildete Sportlehrerin Johanne Paukner. Schon jetzt treiben über 200 Kinder im TSV Sport, es wurden 2009 über 200 Fußballspiele durchgeführt und pro Woche etwa 36 Trainingsstunden abgehalten. Im Allgemeinsport gab es zusätzlich noch einmal 750 Übungsstunden. Schweiger dankte abschließend der Gemeinde Weyarn für den Zuschuss für die Anlage des Trainingsplatzes und die kostenlose Hallennutzung, sowie allen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement. Auch Weyarns zweiter Bürgermeister Leo Wöhr dankte den Verantwortlichen des TSV für ihren Einsatz. „Vor allem im Jugendbereich ist das Angebot sehr vielseitig und professionell. Allerdings ist die Gemeinde durch die Wirtschaftslage gezwungen zu sparen. Im Rahmen der Möglichkeiten, wird die Jugendarbeit aber weiter unterstützt“, versprach Wöhr. Mit der Ehrung verdienter Mitglieder schloss Schweiger die Veranstaltung.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
Doppelte Faschingsgaudi beim TSV

Den Anfang macht der Kinderfasching am Samstag, 11.02.2012. Von 14 bis 17 Uhr sind alle Kinder herzlich in die Weyarner Mehrzweckhalle eingeladen. Neben der passenden Faschingsmusik sorgt Jugendleiterin Andrea Feicht mit ihrem Team mit lustigen Spielen und Tänzen für die Unterhaltung der Kinder und deren Eltern. Für das leibliche Wohl sorgen der TSV und Girgl Ertl in der Halle und der Weyhalla. Der Eintritt beträgt 1,50€ für Kinder und 2,50€ für Erwachsene.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
Seite 175 von 175