Jugendfußball
Belegungsplan des TSV-Busses
Hier der Text zum Belegungsplan des TSV-Busses
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Kategorie: Jugendfußball
Neue Trikots für die C-Jugend
Die C-Jugend des TSV Weyarn läuft künftig mit neuen Trikots auf. Die grauen Dressen wurden vom Alten Wirt in Weyarn gesponsert. Spieler und Trainer bedankten sich bei Inhaber Dirk Meyer (hi. links) für die Spende.
- Details
- Geschrieben von: Albert Michl
- Kategorie: Jugendfußball
Herzlich Willkommen bei unseren Nachwuchsteams
Jugendarbeit wird beim TSV Weyarn von jeher als besonders wichtig betrachtet. Von den Kleinsten bis zur A-Jugend versuchen unsere qualifizierten Trainer aus den Kindern und Fußballern nicht nur Spieler für die erste und zwei Mannschaft zu entwickeln, sondern vor allem den Spaß am Spiel und am Mannschaftssport zu vermitteln. Um die Nachhaltigkeit unserer Nachwuchsarbeit auch in Zukunft zu gewährleisten, legen wir größtmöglichen Wert auf die Ausbildung unserer Jugendtrainer. Unter der Leitung von Jugendkoordinator Christian Dippold wurden bereits verschiedenen Projekte vom Fußballkindergarten, bis hin zur Torwartschule oder einem Trainingscamp gestartet.
Das Nachwuchs-Konzept:
Der TSV Weyarn gehört zu den traditionsreichsten Vereinen im Landkreis Miesbach. Dies wird durch die hohe Akzeptanz seitens der Weyarner Bürger deutlich. Beim TSV Weyarn stehen das geordnete Umfeld und die überdurchschnittlichen Möglichkeiten für den Fußballsport im Vordergrund. Durch ein längerfristiges Konzept will man die Jugendarbeit professionalisieren.
Hier einige Eckpunkte aus dem Nachwuchs-Konzept:
- Talente nachhaltig fördern und fordern
- Die Großfeldmannschaften höherklassig (mindestens Kreisliga) etablieren
- Besuche der Spiele von Bundesligisten und Spiele gegen deren Nachwuchsteams
- Altersmäße Aktivitäten außerhalb des Fußballsports organisieren
- Trainingslager mit ehemaligen Profis und für ältere Jahrgänge auch im europäischen Ausland organisieren und durchführen
- Spiel- und Freizeitkleidung einheitlich und durchgängig stellen
- Ausbildung der Nachwuchsspieler in einem modernen Spielsystem
Der Jugendkoordinator:
Der Jugendkoordinator hat die Aufgabe, den Trainingsbetrieb zu organisieren, den Spielbetrieb zu organisieren, er ist für das Pass- und Spielberechtigungswesen zuständig und erarbeitet ein Budget für die Jugendmannschaften. Der Jugendkoordinator organisiert Weiterbildungen der Trainer, engagiert anerkannte Fachleute für Vorträge und erweitert sein eigenes Wissen durch Seminare, Zusammenkünfte, Gespräche mit Verbandsverantwortlichen usw.
Der Jugendkoordinator erarbeitet ein Budget und legt dieses den Vorständen zur Genehmigung vor.
Die Projekte:
- Die Turnierserie „Stars der Zukunft“ findet jährlich statt. Daran nehmen unter anderem die Nachwuchsteams des FC Bayern München, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Red Bull Salzburg, Sparta Prag, usw. teil.
- In Trainingslagern der Nachwuchsteams wird der Teamgeist gefestigt, die technische Ausbildung forciert und an der sozialen Kompetenz der Spieler gearbeitet.
- Mit teamübergreifendem Torwarttraining wird an der individuellen Technik und Fähigkeit der Keeper gearbeitet.
- Beim Fußballkindergarten werden bereits die Kleinsten für den Team- und insbesondere den Fußballsport begeistert.
- Mit außerschulischen Aktivitäten wie einer „Nachmittagsbetreuung“ wird der Vereinssport mit der Ausbildung verknüpft.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Spiesl
- Kategorie: Jugendfußball