Bericht von der Jahreshauptversammlung 2023
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Mittwoch, 24. Mai 2023 08:19
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 24. Mai 2023 08:19
- Veröffentlicht: Mittwoch, 24. Mai 2023 08:19
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Der TSV Weyarn wächst im 98. Jahr seines Bestehens beständig und nähert sich der Marke von 900 Mitgliedern. „Der Zuzug am Klosteranger macht sich bei den Mitgliedern und in der Nachfrage, vor allem bei den Kindern, deutlich bemerkbar“, berichtete der TSV-Vorsitzende Michael Molitor bei der Jahreshauptversammlung vor den knapp 50 anwesenden Mitgliedern.
3.000 Trainingsstunden wurden im Jahr 2022 über alle Sparten hinweg abgehalten, der Höhepunkt des Jahres war der Tag des Sports im Juli, bei dem man gemeinsam mit dem TC und der SG Weyarn, sowie dem SC Seeham 400 Gäste im Weyarner Sportpark begrüßen konnte. Sorgen bereitete hingegen ein Wasserschaden im Sportheim. Die Sanierung der Kabinen und der Gänge warf ungeplante Kosten auf, die nur zum Teil von der Versicherung und der Gemeinde gedeckt werden konnten. Etwa 15 – 20.000 Euro wird der TSV tragen müssen. Obwohl mit der Installation des Flutlichts, dem Kauf eines neuen Vereinsbusses und der 100-Jahr-Feier im Jahr 2025 hohe Kosten entstehen, verzichten die Klosterdörfler zu Gunsten der Mitglieder erst einmal auf eine Erhöhung der Beiträge. „Im nächsten Jahr müssen wir das aber von Neuem beleuchten“, sagte Molitor weiter. Zudem werde man um die Anstellung einer Bürokraft nicht herumkommen, für die man zudem ein Büro einrichten müsse. Das Sportheim und die Mehrzweckhalle platzen ohnehin aus allen Nähten. Im Jahr 2022 konnte ein Gewinn von etwa 20.000 Euro erlöst werden, dieser wird aber durch die Investitionen schnell aufgebraucht sein, wie Kassier Robert Wacker berichtete.
Die Nachfrage beim Kinderturnen ist aktuell so groß, dass diese in vier Gruppen mit insgesamt 80 Kindern nicht komplett gedeckt werden kann. Zudem bieten die TSVler Zwergerlturnen, Zumba Kids, Frauen Power, Body Fit und Seniorenturnen an. Alle Gruppen sind gut besucht. Über einige Stockerlplätze konnten sich die Eisschützen freuen, die im Winter als einer der wenigen Landkreis-Vereine wieder ein eigenes Winterturnier in der Miesbacher Eishalle ausrichteten. Die vor drei Jahren gegründeten Volleyballer erfahren mit etwa 50 Sportlern großen Zulauf und konnten in der Punktrunde den ersten Sieg feiern. Nicht optimal läuft es bei der ersten Herrenmannschaft, die in der Kreisklasse gegen den Abstieg kämpft, die Reserve hingegen hat Chancen aufzusteigen.
Um den Nachwuchs muss den Weyarnern aktuell nicht bange zu sein. „Wir sind bei der A-, B- und D-Jugend in der Kreisklasse vorne dabei, das schaut gut aus und wir werden zur neuen Saison je eine zweite E- und F-Jugend anmelden“, sagte Jugendleiter Michael Hub. Zudem wird es mit Timo Molitor zukünftig einen Jugendleiter für das Kleinfeld geben. Etwa 30 Kinder machen bei den Bambinis ihre ersten Schritte auf dem Fußballplatz, dabei muss schon einmal ein Milchzahn dran glauben, wie Coach Helmut Springer berichtete. Im Fußball-Nachwuchs werden alle Altersgruppen angeboten, auch dank einer Spielgemeinschaft mit dem SC Wall. „Die Zusammenarbeit läuft super und wir werden diese auf jeden Fall fortsetzen“, versprach Hub.
Bei den Neuwahlen wurde die komplette Vorstandschaft ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. „Euer Engagement ist bemerkenswert. Die Gemeinde ist stolz auf den TSV, der eine wichtige Rolle bei der Integration von Neubürgern hat“, lobte der 2. Bürgermeister Franz Demmelmeier die Verantwortlichen. Neu ins Leben gerufen wurde ein Whatsapp-Newsletter, um die Mitglieder aktuell über Neuigkeiten und Termine zu informieren, ehe Molitor die harmonische Versammlung schloss.
Die (alte und neue) Vorstandschaft:
1. Vorsitzender: Michael Molitor
2. Vorsitzender: Florian Butzenberger
3. Vorsitzender: Thomas Spiesl
Kassier: Robert Wacker + Tobias Kleinmeier
Geschäftsführung: Christian Dippold
Jugendleitung: Andrea Butzenberger + Michael Hub
Spartenleiter Fußball: Christian Wacker
Beisitzer: Ludwig Muschick
Die Ehrungen:
Ehrennadel für besondere Verdienste: Doni Zwickl, Herbert Seidl
15 Jahre: Christian Altenburg, Eva Andre, Tobias Brandl, Andreas Eirainer, Lena Grünwald, Lara Hafner, Bernhard Obermaier, Thomas Schäfer, Rudolf Siebeneicher, Tim Siebeneicher, Christian Strasser, Sebastian Strasser, Sabine Wollgarten
25 Jahre: Franz Brandl, Robert Egger, Vroni Feicht, Simone Schmid, Florian Schnitzenbaumer, Markus Taffel
40 Jahre: Silvia Eham, Michael Feicht, Christian Fischhold, Manfred Gröbmeyer, Sabine Knott
50 Jahre: Franz Bartosch sen., Hubert Baumgartner, Anton Feicht, Stephan Heberger, Rita Moser, Johann Obermüller, Hermann Obermüller, Gisela Pelzer, Therese Strasser
Remis in Geretsried - Endspiel in Krün - Anmeldung für Fan-Bus
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 22. Mai 2023 11:38
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 22. Mai 2023 11:40
- Veröffentlicht: Montag, 22. Mai 2023 11:38
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Beim vorletzten Spiel der Rückrunde kehrte die 1. Mannschaft mit einem glücklichen Punktgewinn aus Geretsried zurück. Bei den Fußballfreunden Geretsried taten sich die ersatzgeschwächten Weyarner im ersten Durchgang schwer. Die Hausherren hatten leichte Feldvorteile, bissen sich aber an der starken Defensive um Keeper Fabian Ziegler die Zähne aus. Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und gingen nach einer Stunde auch verdient in Führung. Während die Hausherren im Anschluss versuchten die Zeit von der Uhr zu nehmen, wurden die TSV-Kicker offensiver und setzten die Geretsrieder unter Druck. So kam man einige Male gefährlich in die gegnerische Hälfte, wirkliche Torchancen blieben aber weiterhin Mangelware. In der sechsten Minute der Nachspielzeit fiel dann doch noch der Ausgleich zum 1:1-Ausgleich. Ein Freistoß von Maxi Papst von der Mittellinie segelte an Freund und Feind vorbei ins lange Eck. Am Ende war der Punkt schmeichelhaft aber dennoch wichtig, denn am Samstag ist für die erste Mannschaft nun auch weiterhin der direkte Klassenerhalt möglich.
Die zweite Mannschaft gewann ihr Auswärtsspiel beim SV Sachsenkam II mit 3:2. Auch die Reserve musste ersatzgeschwächt ins Spiel gehen. Nach der frühen Führung der Hausherren sorgte Leo Schmid postwendend für den Ausgleich zum 1:1. Die Sachsenkamer gingen wenig später erneut in Führung, ehe Adrian Wittmann nach einer halben Stunde zum 2:2-Pausenstand traf. Den Siegtreffer erzielte dann Ingo Höhbauer fünf Minuten vor Schluss. Am Ende war der Sieg hart erkämpft und durchaus verdient, auch wenn es um Nichts mehr ging.
Am kommenden Samstag, 27. Mai, steigt um 15:00 Uhr beim SV Krün das letzte und entscheidende Spiel der Abstiegsrunde. Bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage des ESV Penzberg wäre der TSV gerettet, bei einem Punktgewinn geht es in die Relegation, bei einer Niederlage muss man direkt in die A-Klasse absteigen. Zu diesem Spiel reisen die TSV-Kicker mit einem 50-Sitzer-Bus an. Abfahrt ist um 12:00 Uhr an der Mehrzweckhalle. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt zehn Euro. Anmeldungen sind über die sozialen Medien oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Das letzte Heimspiel der zweiten Mannschaft gegen den SC Wörnsmühl würde eigentlich ebenfalls am Samstag stattfinden, es laufen bereits Gespräche mit dem SCW, ob eine Verlegung auf Donnerstag oder Freitag möglich ist.
Berichte der Nachwuchsabteilung (19.-21.05.2023)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 22. Mai 2023 09:03
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 23. Mai 2023 08:13
- Veröffentlicht: Montag, 22. Mai 2023 09:03
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend, Kreisklasse:
SG Wackersberg/Gaißach – SG Weyarn/Wall 2:1 (1:0)
Eine bittere Niederlage kassierte die A-Jugend der SG Weyarn/ Wall auf dem Gaißacher Kunstrasen gegen die SG Wackersberg/Gaißach. Wie schon in der letzten Saison tat man sich auf dem kleinen Spielfeld schwer und suchte sein Heil vor allem in langen Bällen. Durch ein Eigentor der Gäste ging die SG Wackersberg/Gaißach in Führung. Kurz nach dem Seitenwechsel glich Quirin Bartl für die Weyarner und Waller aus zum 1:1. Doch nach einer Stunde legten die Hausherren den zweiten Treffer nach und sicherten sich am Ende nicht unverdient die drei Punkte.
B-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/Wall – SG Föching/Darching 6:0 (1:0)
Einen klares 6:0-Heimsieg feierte die B-Jugend der SG Weyarn/Wall beim Derby gegen die SG Föching/Darching. Damit übernahmen die Weyarner und Waller in der Kreisklasse zudem die Tabellenführung. In der ersten Halbzeit war das Nachbarschaftsduell ausgeglichen, Torchancen gab es auf beiden Seiten. Michi Babl brachte die Hausherren nach einer knappen halben Stunde in Führung. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gastgeber immer druckvoller und sorgten mit fünf weiteren Toren für einen deutlichen Heimsieg. Die Tore für die SG erzielten Michi Babl (4) und Marinus Fuchs (2).
C-Jugend, Gruppe:
SG Leitzachtal – SG Weyarn/Wall 5:4 (3:1)
Die Gäste aus Weyarn und Wall kamen bei der SG Leitzachtal gut ins Spiel, gerieten aber früh mit 0:2 in Rückstand. Nach dem Anschlusstreffer durch Chris Maier legten die Hausherren bei einem Konter das Tor zum 3:1-Pausenstand nach. Nach dem Seitenwechsel traf Henry Wolters zum 3:2. Die Hausherren legten erneut vor, ehe Toni Wollgarten bei den Gästen mit dem 4:3 für Hoffnung sorgte. Henry Wolters glich aus zum 4:4, in den Schlussminuten sicherten sich aber die Hausherren mit dem 5:4 die drei Punkte. D-Jugend, Kreisklasse:
D-Jugend, Kreisklasse:
TSV Grünwald II – TSV Weyarn 4:0 (1:0)
Beim Spitzenreiter TSV Grünwald II war die D-Jugend des TSV Weyarn am vergangenen Wochenende zu Gast. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die ersatzgeschwächten Klosterdörfler hielten gut mit, dennoch ging es mit einer 2:0-Führung der Heimischen in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren dann überlegen, TSV-Keeper Moritz Richter verhinderte mit starken Paraden eine deutlichere Niederlage.
Berichte der Nachwuchsabteilung (12.-14.05.2023)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 15. Mai 2023 11:42
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 15. Mai 2023 11:42
- Veröffentlicht: Montag, 15. Mai 2023 11:42
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/ Wall – TSV Otterfing 1:1 (1:0)
Ein echtes Spitzenspiel lieferten sich die A-Jugend-Teams der SG Weyarn/ Wall und des TSV Otterfing. Quirin Bartl brachte die SG durch einen berechtigten und sicher verwandelten Elfmeter in Führung. Direkt nach dem Pausentee kam Otterfing durch einen Kopfballtreffer zum Ausgleich. Das Spiel selbst war hochklassig und ausgeglichen, die besseren Möglichkeiten hatten dabei die Hausherren. Der Tabellenführer aus Otterfing biss sich an der starken SG-Defensive ein ums andere Mal die Zähne aus. Ein gelungenes Comeback gaben auf Seiten der Hausherren Marinus Huber und Basti Walter. Am Ende war das 1:1-Unentschieden für beide Seiten ein gerechtes Ergebnis.
B-Jugend, Kreisklasse:
FC Hausham – SG Weyarn/ Wall 1:3 (0:1)
In einer hart umkämpften Begegnung zwischen dem FC Hausham und der SG Weyarn/ Wall sicherten sich die Gäste drei Punkte und hielten damit den Kontakt zur Tabellenspitze. Auf schwer bespielbarem Untergrund ging die SG durch Marinus Fuchs in Führung (19.) und hatte dann Glück, dass Hausham zwei Chancen liegen ließ. Nach dem Pausentee fiel dann aber doch der Ausgleich. Die SG nahm nun den Kampf an und sicherte sich durch zwei sehenswert herausgespielte Treffer von Fuchs und Jacob Stürzer den insgesamt auch verdienten 3:1-Auswärtssieg.
C-Jugend, Gruppe:
SG Weyarn/ Wall – SG Rottach/ Kreuth abgesagt
Aufgrund von Unbespielbarkeit des Platzes in Wall musste die C-Jugend-Begegnung der SG Weyarn/ Wall gegen die SG Rottach/ Kreuth am Freitag abgesagt werden. Die Partie wird nun am Montag, 12. Juni, um 19 Uhr nachgeholt.
D-Jugend, Kreisklasse:
TSV Weyarn – SG Leitzachtal II 0:2 (0:1)
Eine unnötige Niederlage kassierte die D-Jugend des TSV Weyarn beim Heimspiel gegen die SG Leitzachtal. In einem Spiel auf Augenhöhe hatten die Hausherren zwar gute Chancen, den Weyarnern wollte aber einfach kein Treffer gelingen. Einen der wenigen Fehler in der TSV-Abwehr nutzten die Gäste vor der Pause zum 0:1. Nach der Pause dasselbe Bild, die Hausherren hatten gute Chancen, unter anderem traf Flori Seidl die Querlatte, das Tor zum 0:2-Endstand machten aber die Gäste.
E-Jugend, Gruppe:
SV Arget – TSV Weyarn 8:1
Eine deutliche Niederlage musste die E-Jugend des TSV Weyarn beim Auswärtsspiel in Arget einstecken. Die Gastgeber waren von Beginn an klar überlegen und dominierten die Partie. Den einzigen Treffer für die Gäste erzielte Johannes Immich per Freistoß. Sonst gab es für die Klosterdörfler nichts zu holen und Arget gewann verdient mit 8:1.
Sechs-Punkte-Wochenende für die Weyarner Herren
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 15. Mai 2023 09:50
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 15. Mai 2023 09:53
- Veröffentlicht: Montag, 15. Mai 2023 09:50
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Dass sich die 1. Mannschaft des TSV Weyarn noch lange nicht mit dem Abstieg oder der Relegation zur A-Klasse abgefunden haben, stellten sie beim Derby beim SV Warngau unter Beweis. Mit einem 3:0-Auswärtssieg fuhren die Klosterdörfler den zweiten Erfolg in Folge ein und setzten sich damit drei Punkte vom direkten Abstiegsplatz ab. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt ebenfalls drei Punkte, die am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel in Geretsried egalisiert werden können.
In Warngau begannen die Hausherren druckvoll und die Weyarner hatten in der Anfangsphase Glück, dass sie nicht in Rückstand gerieten. Dann fanden die Weyarner immer besser in die Partie und Julian Arndt brachte die Gäste mit einem sehenswerten Fernschuss aus gut 20 Metern in Führung. Im weiteren Verlauf war die Begegnung ausgeglichen. Nach dem Pausentee hatte erneut Warngau eine Druckphase, doch die Hausherren scheiterten ein ums andere Mal an der vielbeinigen TSV-Abwehr. Christian Wacker sorgte mit einem stark verwandelten Freistoß aus 20 Metern in Form des 2:0 für die Vorentscheidung. Die Krönung war dann das 3:0, das der eingewechselte Leo Schmid von der Grundlinie aus mit dem Spitz ins lange Eck markierte. Insgesamt war der Weyarner Derby-Sieg am Ende auch verdient, da die TSV-Kicker vor allem in kämpferischer Hinsicht überzeugten und im ersten Abschnitt auch immer wieder gute Spielzüge zeigten.
Die zweite Mannschaft gewann das Auswärtsspiel beim TSV Irschenberg II mit 2:1 und revanchierte sich damit für die äußerst unglückliche Heimniederlage im Hinspiel. Obwohl die Partie zeitgleich mit dem Match der ersten Mannschaft ausgetragen wurde konnten die Klosterdörfler mit einem anständigen Kader von 14 Spielern anreisen. Christoph Bencic brachte den TSV Mitte des ersten Durchgangs in Führung, doch der Ausgleich fiel kurz vor dem Pausentee. Im zweiten Durchgang hatten beide Mannschaften die Chance auf den Siegtreffer. Diesen markierte schließlich Spielertrainer Alexander Neumaier eine Viertelstunde vor Schluss mit seinem Tor zum 2:1-Endstand, der am Ende auch leistungsgerecht war.
Weiter geht es für die 1. Mannschaft am Samstag, 20. Mai, um 14:00 Uhr mit dem wichtigen Auswärtsspiel bei FF Geretsried. Die zweite Mannschaft ist dann am Sonntag um 17:00 Uhr bei der 2. Mannschaft des SV Sachsenkam zu Gast.
Berichte der Nachwuchsmannschaften (05.-07.05.2023)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 08. Mai 2023 12:32
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 08. Mai 2023 12:32
- Veröffentlicht: Montag, 08. Mai 2023 12:32
- Geschrieben von Thomas Spiesl
A-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/ Wall – MSW Oberland 6:1 (1:1)
In der ersten Halbzeit des Heimspiel gegen die MSW Oberland tat sich die SG Weyarn/ Wall schwer, da einige Positionen im Team umgestellt worden waren. Das Kurzpassspiel funktionierte jedoch nicht wie gewünscht und der Kampfgeist war ausbaufähig. Nach dem Seitenwechsel lief es dann deutlich besser für die Gastgeber. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, die Gäste kamen nur noch selten aus der eigenen Hälfte. Nach sehenswerten Treffern konnten die Weyarner und Waller einen am Ende auch in dieser Höhe verdienten 6:1-Heimsieg feiern. Die Tore für die Spielgemeinschaft erzielten Niclas Höhbauer, Leo Unsinn, Quirin Bartl (2), Johannes Schuster und Benjamin Lehle. Für die Gäste traf Andreas Mehringer zum zwischenzeitlichen 1:1.
B-Jugend, Kreisklasse:
SG Weyarn/ Wall – SG Helfendorf/ Aying/ Egmating 9:0 (3:0)
Mit einem deutlichen Heimsieg gegen die SG Helfendorf/ Aying/ Egmating hat sich die B-Jugend der SG Weyarn/ Wall in der Spitzengruppe der Kreisklasse festgesetzt. Das Spiel selbst war einseitig. Nach Treffern von Michi Babl, Bene Hub und Marinus Fuchs stand es bereits nach 15 Minuten 3:0 und die Partie war gelaufen. Die Begegnung verflache, ehe ein Gästespieler kurz vor dem Pausentee die Rote Karte wegen einer Notbremse sah. Die Weyarner und Waller nutzten im zweiten Durchgang ihre Überzahl und legten sechs Treffer durch Michi Babl (3), Marinus Fuchs, Marinus Heinzinger und Jacob Frauenrath nach.
C-Jugend, Gruppe:
SV Bad Heilbrunn – SG Weyarn/ Wall 4:0 (3:0)
Nach zwei Siegen in Serie musste sich die C-Jugend der SG Weyarn/ Wall beim Auswärtsspiel in Bad Heilbrunn mit 4:0 geschlagen geben. Die Gäste fanden zu Beginn nicht ins Spiel und lagen schnell mit 2:0 zurück. Dann wurden zahlreiche hochkarätige Chancen nicht genutzt. Besser machten es die Hausherren, die ein weiteres Tor nachlegten und mit einer 3:0-Führung in die Halbzeit gingen. Die zweite Hälfte lief aus Sicht der SG besser, man fand ins Spiel, es reichte aber nicht, um das Spiel zu drehen. So siegten die Hausherren am Ende verdient mit 4:0.
D-Jugend, Kreisklasse:
SG Thanning – TSV Weyarn 2:1 (1:1)
Bei der SG Thanning musste die Weyarner D-Jugend eine 2:1-Niederlage einstecken. Die Gäste fanden gut ins Spiel und hielten gegen die körperlich starken Hausherrn gut dagegen. Durch einen Weitschuss gingen die Thanninger in Front, Louis Butzenberger traf zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel spielte weiter der TSV, die Hausherren schlugen lange Bälle. Ein weiterer Sonntagsschuss bescherte den Heimischen am Ende den glücklichen Sieg.
E-Jugend, Gruppe:
TSV Weyarn – TSV Irschenberg 6:2 (1:2)
Beim E-Jugend-Derby gingen die Gäste per Sonntagsschuss in Führung, Jakob Keller glich für die Weyarner aus, ehe Irschenberg per Freistoß zum 1:2-Pausenstand traf. Nach der Pause spielten dann nur noch die Weyarner und drehten das Spiel. Jakob Keller (2), Johannes Immich per Freistoß, Amir Hussaini und Leonhard Bencic schossen mit ihren Toren einen verdienten 6:2-Heimsieg heraus.
Endlich der erste Sieg - TSV verlässt Abstiegsplatz
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 08. Mai 2023 08:40
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 15. Mai 2023 09:53
- Veröffentlicht: Montag, 08. Mai 2023 08:40
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft des TSV Weyarn hat am vergangenen Sonntag den ersten Sieg in der Abstiegsrunde gefeiert. Beim Heimspiel gegen den Spitzenreiter ASV Eglfing setzten sich die Klosterdörfler mit 1:0 durch. Der Goldene Treffer fiel eine Minute vor Spielende durch einen Freistoß von Christian Wacker.
Die Weyarner gingen kämpferisch ins Spiel. Im ersten Durchgang egalisierten sich beide Seiten, es gab Hüben wie Drüben zwei nennenswerte Torchancen. Diese wurden aber nicht genutzt, sodass es torlos zum Pausentee ging. Auch im zweiten Abschnitt war das Spiel ausgeglichen, bis Florian Butzenberger in der 67. Spielminute wegen einer Notbremse die Rote Karte sah. Nun wollte Eglfing den Sieg und stärkte seine Offensive, der TSV setzte auf Konter. Mit Glück und Geschick verteidigten die Weyarner das eigene Gehäuse und bekamen in der 89. Minute einen Freistoß aus 30 Metern Torentfernung zugesprochen. Christian Wacker brachte den Ball mit letzter Kraft auf den Kasten und das Leder trudelte durch die Beine des Eglfinger Keepers in die Maschen. Für den TSV war es ein glücklicher, aber umso wichtigerer Sieg, denn dank der drei Punkte konnte man den Abstiegsplatz verlassen und die Rote Laterne an den SV Krün weiterreichen.
Die zweite Mannschaft musste hingegen eine unglückliche 1:2-Niederlage hinnehmen. Gegen den FC Hausham lieferte man sich ein intensives und ausgeglichenes Duell. Chancen gab es auf beiden Seiten. Turm in der Schlacht war aus Weyarner Sicht Keeper Michael Feicht. Die Tore fielen erst in der Schlussphase. Alexander Neumaier brachte die Weyarner in Führung. Doch Hausham glich wenig später aus. Fortan entwickelte sich ein Kampf mit offenem Visier. Beide Seiten wollten den Dreier. Der entscheidende Treffer fiel mit dem Schlusspfiff für die Gäste, die somit drei glückliche Punkte mit nach Hause nehmen konnten.
Am kommenden Sonntag, 14. Mai, steht für die erste Mannschaft das Derby beim SV Warngau an. Anpfiff ist am Warngauer Flugplatz um 14:00 Uhr. Die zweite Mannschaft ist ebenfalls am Sonntag um 13:15 Uhr beim TSV Irschenberg II zu Gast.
Bittere 0:4-Pleite in Penzberg - Letztes Heimspiel am Sonntag
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Dienstag, 02. Mai 2023 08:50
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 08. Mai 2023 08:40
- Veröffentlicht: Dienstag, 02. Mai 2023 08:50
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Mit einer bitteren 0:4-Pleite kehrte die 1. Mannschaft am Freitagabend aus Penzberg zurück. Dort musste man sich dem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt, dem ESV Penzberg, am Ende klar geschlagen geben. Die Weyarner waren ersatzgeschwächt angereist und standen zu Beginn der Partie auf nassem aber spielbarem Untergrund unter Druck. Gerade als die Partie ausgeglichener wurde fiel wenige Minuten vor der Pause das 1:0 für die Hausherren durch ein unglückliches Eigentor nach einer Ecke. Direkt nach Wiederanpfiff gelang den Hausherren durch einen stark vorgetragenen Angriff das 2:0 und damit die Vorentscheidung. Die Chancen der Weyarner hielten sich über die gesamten 90 Minuten leider arg in Grenzen und beschränkten sich auf einige Weitschüsse. Auch wenn es am Kampfgeist nicht mangelte, war leider einfach nicht mehr drin. Nach zahlreichen Wechseln mussten die Weyarner gegen Ende der Begegnung noch zwei weitere Treffer hinnehmen. "Uns fehlt momentan leider die Qualität für die Kreisklasse. Wir werden in den verbleibenden vier Spielen weiterhin alles versuchen, wenigstens noch den Relegationsplatz zu erreichen", sagte TSV-Trainer Helmut Schenk nach der auch in dieser Höhe verdienten Niederlage. Vor der nächsten Saison sollen dann zahlreiche junge Spieler ins Team integriert werden, die aus der A-Jugend in den Herrenbereich kommen. Diese sollen auch in den verbleibenden vier Spielen immer wieder zum Einsatz kommen.
Am Sonntag, 07. Mai 2023, steigt der letzte Heimspieltag dieser Saison im Weyarner Sportpark. Um 14:00 Uhr empfängt die erste Mannschaft den ASV Eglfing. Die Gäste liegen auf Tabellenplatz eins, das Hinspiel endete dennoch mit einem 0:0-Unentschieden. Im Anschluss empfängt die zweite Mannschaft um 16:00 Uhr den FC Hausham im Klosterdorf, dabei geht es um den Aufstieg in die B-Klasse.