Trainingsbetrieb geht auch unter 2G plus weiter
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 12:56
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. Januar 2022 10:52
- Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Dezember 2021 12:56
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Der Trainingsbetrieb geht im Winter unter den aktuell gültigen Hygiene-Vorschriften in der Mehrzweckhalle weiter. Alle Trainings und auch die Spiele der Volleyballer finden unter 2Gplus statt. Teilnehmen dürfen nur geimpfte oder genesene Personen mit negativem Test. PoC-Schnelltests z.B. von Apotheken dürfen maximal 24 Stunden alt sein, PCR-Tests gelten 48 Stunden lang. Bei einigen Einheiten ist zudem ein Schnelltest unter Aufsicht möglich. Dieser muss vor Ort an der Mehrzweckhalle angelegt und vom Übungsleiter dokumentiert werden. Das Senden eines Fotos reicht nicht aus!
Wir hoffen damit wenigstens möglichst vielen TSV-Sportlern die Ausübung ihres Sports auch in diesen schweren Zeiten und im winterlichen Weyarn ermöglichen zu können.
Die Vorgaben aus dem aktuellen TSV-Hygiene-Konzept sind dabei von allen Teilnehmern einzuhalten und können auch jederzeit geprüft werden.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Starker Kampf wird nicht belohnt
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 15. November 2021 14:44
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 09. Dezember 2021 12:56
- Veröffentlicht: Montag, 15. November 2021 14:44
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Die erste Mannschaft hat das letzte Heimspiel des Jahres mit 0:1 gegen den SC Rot-Weiß Bad Tölz verloren. Das Nachholspiel wurde auf tiefem Geläuf ausgetragen, damit kamen die Gäste zu Beginn besser zurecht. Die Tölzer drückten in der ersten Halbzeit auf das Weyarner Tor und scheiterten bereits drei Mal am Pfosten, ehe im Nachschuss das 0:1 fiel. Mit dem 0:1 zur Pause waren die Weyarner zum Pausentee noch gut bedient. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel auf einmal ausgeglichen. Die Gäste versteckten sich streckenweise sogar eher in der Defensive, den Hausherren war aber trotz guter Gelegenheiten und einer kämpferisch starken Leistung kein Treffer mehr verdient. Stefan Thrainer scheiterte am SC-Keeper und zwei mal klärte die Tölzer Abwehr, als der SC-Keeper einen Ausflug durch den Strafraum machte. So blieb es bis zum Ende beim verdienten 0:1 der Gäste, obwohl sich die Weyarner durch ihre Moral und den gezeigten Kampfgeist letztlich auch einen Zähler verdient gehabt hätten.
Nun ist erst einmal Winterpause.
Mit der Bilanz zur Winterpause und vier Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone ist man im Lager des TSV soweit zufrieden, im nächsten Jahr wollen die TSV-Kicker dann wieder von neuem angreifen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die treuen Fans, die uns in der bisherigen Saison gut unterstützt haben und einen gesunden Winter - bis zum nächsten Jahr im Weyarner Sportpark.
Neue Regelungen für Indoor-Sport
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Mittwoch, 10. November 2021 09:24
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 09. Dezember 2021 12:57
- Veröffentlicht: Mittwoch, 10. November 2021 09:24
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Nachdem die Krankenhaus-Ampel in Bayern inzwischen auf Rot steht, gelten ab sofort neue Regeln, die auch wir als Verein natürlich auch umsetzen müssen. Sport im Innenbereich ist ab sofort nur unter Einhaltung der 2G-Regel für vollständig geimpfte oder genesene Mitglieder möglich. Dies gilt für sämtliche Trainings und Spiele von Kindern, Jugendlichen und Erwachsene. Kinder bis einschließlich 12 Jahre sind aufgrund der Regel-Tests in der Schule von der 2G-Regel ausgenommen. In einer Anpassung der aktuell gültigen Verordnung wurden kürzlich auch Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren von der Regel ausgenommen, sofern sie in der Schule regelmäßig getestet sind. Achtung, die Ausnahme für 13- bis 17-Jährige gilt nur zeitlich befristet bis 31.12.2021. Wie es danach weitergeht, entscheidet dann wiederum der bayrische Landtag.
Trainings im Außenbereich, inklusive Nutzung von Toiletten, Kabinen und Duschen, unterliegen auch weiterhin keinen Einschränkungen. Der Trainings- und Spielbetrieb der Fußballer kann also bis zum Ende des Spieljahres 2021 aufrecht erhalten werden. Auch in der Turnhalle finden alle Trainings und Spiele bis dato wie geplant statt.
Die Vorstandschaft bittet alle Sportler des TSV Weyarn, die aktuell gültigen Regelungen weiterhin zu beachten und einzuhalten! Gegebenenfalls können stichprobenartige Kontrollen durchgeführt werden.
Erste erkämpft sich ein 3:3 in Bayrischzell
- Details
- Hauptkategorie: Herren-Fußball
- Kategorie: 1. & 2. Mannschaft - News
- Erstellt: Montag, 08. November 2021 10:25
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 15. November 2021 14:45
- Veröffentlicht: Montag, 08. November 2021 10:25
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Nach zweiwöchiger Trainings- und Spielpause aufgrund mehrerer Corona-Fälle innerhalb der Mannschaft haben sich die Weyarner Herren mit einem 3:3-Unentschieden beim SV Bayrischzell zurückgemeldet. In einem umkämpften, aber zu keinem Zeitpunkt unfairen Landkreis-Derby, erwischten die Hausherren den besseren Start und gingen nach zehn Minuten in Führung. Mitte des ersten Durchgangs spekulierte der Bayrischzeller Keeper darauf, dass Albert Michl vom linken Flügel eine Flanke schlagen würde, dieser schob den Ball jedoch cool zum 1:1 ins kurze Eck. Durch einen Kopfball am zweiten Pfosten nach einer Ecke gingen die Hausherren erneut in Front. Kurz vor der Pause fiel jedoch das 2:2. Ein Pressschlag von Maxi Leitner auf der rechten Außenbahn mit seinem Gegenspieler hatte genau den richtigen Drall, sodass das Leder zum 2:2-Pausenstand ins Bayrischzeller Netz kullerte. Die Hausherren legten im zweiten Durchgang auch das 3:2 vor, zogen sich dann aber in die Defensive zurück, sodass die zweiten 45 Minuten den Gäste gehörten, die ihre teilweise sehenswert herausgespielten Chancen aber nicht nutzen konnten. So dauerte es bis zur Nachspielzeit, ehe Maxi Abele einen Freistoß knapp über der Mittellinie frech direkt auf das Tor brachte und den SV-Keeper dabei auf dem falschen Fuß erwischte. Das 3:3-Unentschieden war letztlich auch ein leistungsgerechtes Resultat, mit dem beide Seiten gut leben können.
Für die Weyarner steht nun am Samstag, 13.11.2021, um 14 Uhr noch das letzte Heimspiel des Jahres gegen den SC Rot-Weiß Bad Tölz an, ehe es in die Winterpause geht.
Die Berichte der Nachwuchsmannschaften (07.11.2021):
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 08. November 2021 09:20
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 08. November 2021 09:20
- Veröffentlicht: Montag, 08. November 2021 09:20
- Geschrieben von Thomas Spiesl
B-Jugend, Kreisklasse 5:
SG Rottach/ Kreuth – SG Weyarn/ Wall 0:7 (0:1)
Beim Endspiel um den Klassenerhalt in der Kreisklasse setzte sich die SG Weyarn/ Wall in eindrucksvoller Manier in Rottach mit 7:0 durch. Zu Beginn merkte man den Gästen noch die Nervosität an, dann bekam die SG das Spiel immer besser in den Griff und ging durch Leo Unsinn Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Nach dem Seitenwechsel platzte dann endgültig der Knoten. Florian Mehringer sorgte in der Abwehr für Sicherheit, Kapitän Hannes Walser kurbelte Angriff um Angriff an. Leo Unsinn traf in der zweiten Halbzeit weitere fünf Mal, den letzten Treffer steuerte Hannes Walser bei. So war es trotz vieler personeller Rückschläge insgesamt eine erfolgreiche Saison für die Kicker aus Weyarn und Wall.
TSV-Eisstockturnier kurzfristig abgesagt
- Details
- Hauptkategorie: Eisschützen
- Kategorie: Eisschützen
- Erstellt: Donnerstag, 04. November 2021 12:41
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. November 2021 12:42
- Veröffentlicht: Donnerstag, 04. November 2021 12:41
- Geschrieben von Thomas Spiesl

Kartenrennen und Weihnachtsfeier werden abgesagt
- Details
- Hauptkategorie: Hauptverein
- Kategorie: Hauptverein Berichte
- Erstellt: Mittwoch, 03. November 2021 08:50
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 10. November 2021 09:24
- Veröffentlicht: Mittwoch, 03. November 2021 08:50
- Geschrieben von Thomas Spiesl
Schlechte Nachrichten für alle TSVler: Aufgrund des aktuell hohen und unübersichtlichen Infektions-Geschehens in der Region hat die Vorstandschaft des TSV Weyarn zu Beginn dieser Woche entschieden, auf dringendes Anraten des Landkreises und des Gesundheitsamts Miesbach das Kartenrennen im Sportheim (13.-15.11.2021) und die Weihnachtsfeier im Gasthof Neukirchen (03.12.2021) abzusagen. Gerne hätten wir dieses Jahr wieder gemeinsam mit allen Sportlern, Ehrenamtlichen und Fans wie früher gefeiert. Leider lässt es die Pandemie nicht zu, für alle Teilnehmer gesundheitliche Risiken auszuschließen. Unter diesem Gesichtspunkt wurde die Entscheidung zur Absage schweren Herzens gefasst. Das Eisstockturnier am Samstag, 6.11.2021, findet wie geplant ab 8:00 Uhr in der Miesbacher Eishalle statt, die Siegerehrung findet jedoch nicht wie geplant in der Stadion-Gaststätte, sondern direkt nach dem Turnier im Eisstadion statt. Ob der Weyarner Christkindlmarkt wie geplant am 11./12.12.2021 stattfinden kann obliegt der Gemeinde. Sofern es einen Christkindlmarkt geben wird, wird sich der TSV mit einem Stand daran beteiligen.
Berichte der Nachwuchsmannschaften (29.10.2021)
- Details
- Hauptkategorie: Jugendfußball
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt: Montag, 01. November 2021 10:19
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 01. November 2021 10:19
- Veröffentlicht: Montag, 01. November 2021 10:19
- Geschrieben von Thomas Spiesl
B-Jugend, Kreisklasse 5:
SG Weyarn/ Wall – SV Miesbach 2:3 (2:2)
Im Nachholspiel gegen Miesbach musste die SG Weyarn/ Wall eine bittere Heimniederlage einstecken und steht nun vor dem letzten Spieltag mit den Rücken zur Wand. Gegen Rottach muss ein Punktgewinn her, sonst droht der Abstieg. Die SG musste ersatzgeschwächt ins Spiel gehen und kontrollierte die Partie. In Führung ging allerdings Miesbach per Freistoß, ehe Leo Unsinn per Konter ausglich. Miesbach legte erneut vor, doch Leo Unsinn köpfte nach Flanke von Bene Kotz zum 2:2 ein. Im zweiten Durchgang trafen die Gäste erneut per Freistoß und nahmen am Ende alle drei Punkte mit in die Kreisstadt.